Studio KURIER Zukunftsforscher zu 2025: "Wir halten zu sehr an der Vergangenheit fest" Zukunftsforscher Klaus Kofler erklärt, wie wir trotz zahlreicher Krisen hoffnunsgvoller in das neue Jahr 2025 blicken können.
Podcast Viele Wahlen, Krisen und auch Highlights: Ein Rückblick Chefredakteur Martin Gebhart lässt das Jahr 2024 Revue passieren.
Studio KURIER Pleiten, Budgetloch und Krediterleichterungen: Das Wirtschaftsjahr 2024 2024 war aus wirtschaftlicher Sicht zwar turbulent, es gab aber immer wieder auch gute Nachrichten.
Podcast 14 Kommentare Rückführung von Syrern: Ist das Populismus? KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart spricht darüber, wie wichtig Auslandskorrespondenten sind und wie er populistische Ansagen in der Politik einschätzt.
Studio KURIER Assad gestürzt: Wer sind die Rebellen und wie geht es nun weiter? Syriens Präsident Bashar al-Assad wurde gestürzt. Wie es dazu kommen konnte und wer die Rebllen sind, die nun die Macht übernommen haben.
Studio KURIER Gewalt an Frauen: Wer sind die Täter? Wie die Situation in Österreich ist, was die Täter gemeinsam haben und wie Betroffenen geholfen werden kann.
Studio KURIER Wie fix ist Kickl als Kanzler? FPÖ-Chef Herbert Kickl hat nun doch den Regierungsbildungsauftrag erhalten und die ÖVP bereits zu Gesprächen eingeladen.
VIDEO | DAS SAGT WIEN Das sagt Wien über Black Friday und Konsum Der "Black Friday", ein Shopping-Event aus den USA, lockt mit Rabatten, die oft den Start des Weihnachtsgeschäfts markieren.
Podcast Totes Baby in Wien: Warum sensible Berichterstattung so wichtig ist KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart erklärt, wie man mit dem Fall des toten Babys in der Klinik Favoriten redaktionell umgegangen ist.
Podcast Totes Baby in Wien: Warum sensible Berichterstattung so wichtig ist KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart erklärt, wie man mit dem Fall des toten Babys in der Klinik Favoriten redaktionell umgegangen ist.
Studio KURIER Starker Anstieg von außerordentlichen Volksschülern: Was steckt dahinter? Wiens Bildungsstadtrat Wiederkehr pocht auf mehr Deutschförderung - und will das Thema in die Koalitionsverhandlungen mitnehmen.
Studio KURIER Warum die Steiermark Mario Kunasek an der Spitze des Landes sehen will Rund eine Million Steirer hat gewählt: Christopher Drexler hat eine historische ÖVP-Niederlage zu verantworten, die SPÖ die Chance, weiter zu regieren.
VIDEO | AKTUELLE VIDEOS Historisch: Der Wiener Würstelstand ist jetzt UNESCO-Erbe Die Wiener Würstelstände gehören nun zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Im Juni reichte der Verein der Wiener Würstelstände den Antrag auf Aufnahme in die Liste ein. Unterstützung bekamen sie dabei von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck.
Wien 21 Kommentare "Wiener Würstelstandkultur" wird zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe Die „Wiener Würstelstandkultur“ ist zum immateriellen Kulturerbe erklärt worden. In der Branche sorgt das für große Freude, auch wenn die Auszeichnung konkret nur Anerkennung bringt.
VIDEO | AKTUELLE VIDEOS Nächster FPÖ-Sieg: Wird SPÖ Koalitionspartner? Rund eine Million Steirer hat gewählt: Christopher Drexler hat eine historische ÖVP-Niederlage zu verantworten, die SPÖ die Chance, weiter zu regieren.
VIDEO | AKTUELLE VIDEOS Warum der KURIER trotz toxischen Klimas noch auf X postet KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart gibt einen Blick in den Redaktionsalltag und erklärt, warum man sich entschieden hat, vorerst weiter auf der Plattform X aktiv zu sein.
Studio Kurier Russland-Gas und Klimakrise: Wie teuer wird der Winter? Russlands Gazprom liefert kein Erdgas mehr an die OMV. Was steckt dahinter und wie ist es um den internationalen Klimaschutz bestellt?