Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 26 27 28 ... 42
Grüner, regionaler Bio-Treibstoff (Bio-LNG) für den Schwerverkehr
Wirtschaft

Grüner, regionaler Bio-Treibstoff (Bio-LNG) für den Schwerverkehr

Kooperation zwischen Hitachi Zosen Inova AG und RAG Austria AG
Dem Team, das den Feldtest als Teil der Forschungsexpedition ISAGEVR1 (Iceland Space Agency Glacial Expedition with Volcanic Research) der isländischen Raumfahrtbehörde ISA (Iceland Space Agency) durchführte, gehörten neben Professor Michael Lye, Doktoranden der Universität von Island an. Ziel der Expedition war es, verschiedenste Möglichkeiten zu erforschen und zu testen, die die Raumfahrtindustrie bei ihrem Vorhaben Menschen auf den Mars zu bringen unterstützen können.
Wirtschaft

Raumfahrt-Forschungsbeitrag aus Horn

RIEGL VZ-6000 „assistiert“ bei den Tests des "MS1 Mars Analog" Raumanzugs
Händedesinfektion und Popokosmetik: Hygienespezialist Hagleitner zieht ins Supermarktregal ein
Wirtschaft

Händedesinfektion und Popokosmetik: Hygienespezialist Hagleitner zieht ins Supermarktregal ein

Bei Eurospar, Interspar und Maximarkt winkt die Konsumentenmarke „hagi“ mit ausgesuchten Produkten
TÜV AUSTRIA Group CEO Dr. Stefan Haas präsentiert mit der TÜV AUSTRIA Akademie das neue Kursprogramm 2021. (Credit: TÜV AUSTRIA Akademie, TÜV AUSTRIA Group)
Wirtschaft

Ziel. Sicher. Das Kursprogramm 2021 der TÜV AUSTRIA Akademie

Hinter dem Motto ‚Ziel. Sicher.‘ steckt die Philosophie, die richtige Ausbildung zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Form zu offerieren.
Mag. Markus Auferbauer, Geschäftsführer Fair Car Deal GmbH
Wirtschaft

FairCarDeal: Restart des neuen Service-Portals für private Autoverkäufer

Die Fair Car Deal GmbH bietet mit ihrer Online-Plattform seit März für private Autoverkäufer eine neue Perspektive. Sie profitieren hier von einer deutlichen Einsparung an Aufwand. Zugleich kommen sie kostenlos in den Genuss eines Zugangs zu Auto-Profi-Auktionen, in welchen innerhalb weniger Tage der beste Preis für Ihr Fahrzeug ermittelt wird.
Der „Popo-Schaum“ kommt auf herkömmliches Toilettenpapier
Wirtschaft

Hygienespezialist Hagleitner dehnt Privatkundengeschäft aus - Start im Drogeriefachhandel: „Popo-Schaum“ der Marke „hagi“ bei Bipa

Erstmals zieht ein Produkt von Hagleitner physisch greifbar ins Ladenregal ein: Popo-Schaum versteht sich als Alternative zum feuchten Toilettenpapier, die Drogeriemarktkette Bipa hat ihn ins Sortiment aufgenommen. Dabei soll die Ware österreichweit verfügbar sein – in allen knapp 600 Filialen des Landes. Verkaufsbeginn bei Bipa ist am 30. Juli 2020, vorher gab es den Popo-Schaum ausschließlich im Onlinehandel. Der Neuzugang gehört zur Marke hagi, Hagleitner lancierte sie am 6. März 2020 – um sich (neben dem Firmenkundengeschäft) an Privatpersonen zu wenden
Der Linde Smart Contract Maker ist ab sofort exklusiv bei Linde erhältlich. Das intelligente Tool, das vom Legal-Tech Startup Advoodle entwickelt und exklusiv vom Linde Verlag angeboten wird, unterstützt bei der automatisierten Erstellung von Verträgen, bietet einen virtuellen Informationsaustausch mit allen Parteien und ermöglicht die sichere, elektronische Signierung der Verträge. (Fotograf:Linde Verlag, Fotocredit:Linde Verlag)
Wirtschaft

Vertragserstellung auf den Punkt gebracht

Mit dem Linde Smart Contract Maker schnell, sicher und digital Rechtsgeschäfte abschließen
Oliver Suter, CSO und Vorstand der Axess AG
Wirtschaft

Axess im "Green Spirit" – Umweltschutz ist beim internationalen Zutrittsspezialisten nicht nur ein Schlagwort sondern wird gelebt

Der Trendsetter für Zutrittslösungen setzt sich für die Umwelt ein. Keine gedruckten Betriebsanleitungen und die Einführung der Smart Card ORGANIC, dem ersten recyclingfähigen Ticket.
LET’S DOIT profitiert von Investitionsfreudigkeit in Haus und Garten. Akku-Rasenmäher liegen im Trend und werden heuer vermehrt nachgefragt.(Fotograf:LET'S DOIT, Fotocredit:LET'S DOIT)
Wirtschaft

LET’S DOIT profitiert von Investitionsfreudigkeit in Haus und Garten.

Viele Landsleute verzichten heuer auf größere Urlaubsreisen, und investieren das dafür geplante Geld lieber in ihr Eigenheim und ihren Garten. Schon während des Shut-Downs aufgrund von COVID-19 begannen viele Konsumenten mit Renovierungen, Verschönerungen und Investitionen in das eigene Zuhause, um die Zeit der Ausgangsbeschränkungen sinnvoll zu nutzen. Deutlich spürbar wurde diese vermehrte Nachfrage für die LET’S DOIT Werkzeug- und Gartenfachmärkte, als sich während der verordneten Geschäftsschließungen die Bestellungen im Onlineshop vervielfachten. Seit der Wiedereröffnung des stationären Handels hält die große Nachfrage nach Werkzeugen, Gartengeräten, Grillern und Poolzubehör weiterhin an, sodass die Umsätze der Dachmarke LET’S DOIT sogar über den Vergleichswerten des Vorjahres liegen.
Heizen mit Bier für den TRIGOS nominiert
Wirtschaft

Heizen mit Bier für den TRIGOS nominiert

Das innovative Abwärmeprojekt der Brauerei Schwechat vor den Toren Wiens ist unter den Anwärtern für Österreichs wichtigsten Nachhaltigkeitspreis.
"Die Auszeichnungen zeigen uns, dass wir auf einem guten Weg sind, unser Ziel – die beste Bierkultur Europas zu schaffen – zu erreichen“, freut sich Gabriela Maria Straka, Leitung Unternehmenskommunikation & CSR der Brau Union Österreich.
Wirtschaft

Brau Union Österreich für wirksame Unternehmenspräsentation und Corporate Identity ausgezeichnet

Die Brau Union Österreich wurde für die erfolgreiche Unternehmenspräsentation als Sustainable Brand of the Year beim internationalen German Brand Award 2020 prämiert.
Lexis 360: Legal Intelligence für die Steuerberatung. Credit: Christina Maria Stowasser
Wirtschaft

Lexis 360: Legal Intelligence für die Steuerberatung

Die Recherchelösung Lexis 360 hat für die Steuerberatung das Tor zu K.I. aufgestoßen. Nun legt Lexis 360 mit Legal Intelligence abermals vor.
Bodydays.at: Gesunde MitarbeiterInnen, gesundes Unternehmen
Wirtschaft

Bodydays.at: Gesunde MitarbeiterInnen, gesundes Unternehmen

Bodydays unterstützt Unternehmen bei Firmenfitness für gesunde MitarbeiterInnen
Mit September beginnen 32 Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Brau Union Österreich.
Wirtschaft

Brau Union Österreich investiert in die Zukunft

Trotz der angespannten Situation investiert die Brau Union Österreich in die Lehrlingsausbildung und beginnt wieder mit dem Recruiting für mehrere Standorte.
Raiffeisen Immobilien neuerlich Nummer eins. Credits: Getty Images
Wirtschaft

Raiffeisen Immobilien neuerlich Nummer eins

Stärkste Dachmarke bei Immobilienmaklerranking
Claudia Kopetzky (CMO) und Oliver Suter (CSO, Vorstand) mit dem neuen Axess T&M
Wirtschaft

Neues Produkt von Axess: Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutzmaske und ohne Fieber möglich

Ein Sensor misst die Körpertemperatur und eine Kamera erkennt, ob eine Mund-Nasen-Schutzmaske getragen wird. Erst dann öffnet das Gate.
So einfach kann flexibles Arbeiten sein (Fotograf:Canon, Fotocredit:Canon)
Wirtschaft

Mit Canon professionell und sicher im Home Office

So einfach kann flexibles Arbeiten sein
1 ... 26 27 28 ... 42

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times