Chronik/Österreich

Corona-Ampel auf Gelb + Wo Covid-Positive zur Arbeit müssen

  • Infiziert in die Arbeit: Unterschiede in den Bundesländern (mehr)
  • Corona-Ampel für Österreich auf Gelb gestellt (mehr)
  • 6.706 Neuinfektionen in Österreich (mehr)
  • Wer mit BA.2 infiziert war, ist besser gegen BA.5 geschützt (mehr)
  • Deutschland entwickelt Impfstoff für Nasenspray (mehr)
  • Lebensmittelhandel lässt auch Infizierte arbeiten (mehr)
  • Omikron ließ Hospitalisierungsrate sinken (mehr)
  • Senkt der Booster das Infektionsrisiko? (mehr)
  • Keine genauen Prognosen mehr wegen verzerrter Fallzahlen (mehr)
  • Streit um Corona-Zahlen: Wien meldet ab sofort erweiterte Patientendaten ein (mehr)
  • Biden weiter Covid-Positiv, mit Symptomen (mehr)
  • Warum jetzt ein Krebsmedikament Hoffnung gibt (mehr)
  • Stimulation des Ohrmuschelnervs kann Verlauf mildern (mehr)

Scrollen Sie für aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zum Artikel-Ende.

Alle Inhalte anzeigen Alle Inhalte anzeigen

Aktuelle Zahlen aus Österreich

  • 4.763.810 bestätigte Fälle, 94.224 aktiv Infizierte (Stand 03.08.2022, 10:00 Uhr)
  • 4.650.435 Genesene​​​, 19.151 Todesfälle (Stand 03.08.2022, 10:00 Uhr)
Alle Inhalte anzeigen

Interaktive Grafiken: Klicken Sie auf "weiter", um noch mehr Grafiken zu sehen

Alle Inhalte anzeigen
  • Forscher erzielten Erfolg bei Vektorimpfstoffen gegen Corona (mehr)
  • Faktencheck: Corona-Impfung verringert Risiken für Schwangere (mehr)
  • VfGH: Corona-Ausnahmen für Kirchen gleichheitswidrig (mehr)
  • Booster mit Moderna schützte besser vor Krankenhausaufenthalten (mehr)
  • Stadt Linz trifft eigene Quarantäne-Regelung (mehr)
  • Genvariante verringert Corona-Sterberisiko um 35 Prozent (mehr)
  • Verwirrung um telefonische Krankschreibung (mehr)
  • Positiver PCR-Test: Darf ich trotzdem auf Urlaub fliegen? (mehr)
  • Wie die neuen Regeln kontrolliert werden und welche Strafen drohen (mehr)
  • Sorge vor Varianten: Sollen angepasste Impfstoffe rascher zugelassen werden? (mehr)
  • Beamte wehren sich gegen "unreflektiertes Einprügeln" nach Quarantäne-Aus (mehr)
  • Telefonische Krankschreibung nur für Covid-Kranke (mehr)
  • Seit 1. August: Keine Quarantäne mehr  (mehr)
  • Bei Coronavirus-Hotline der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) können Sie alle Fragen zum Coronavirus stellen. Sie steht rund um die Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 555 621 zur Verfügung.
  • Liegt ein Verdachtsfall vor, zeigen Sie Symptome (u.a. Fieber, Husten) oder hatten Sie Kontakt mit einer infizierten Person, dann melden Sie sich bei der Gesundheitshotline 1450
Alle Inhalte anzeigen