Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 34 35 36 ... 124
Klassiker im Außendienst
Design

Klassiker im Außendienst

Man behält sie für viele Jahre und erfreut sich daran in jeder Saison: Kultverdächtige Gartenmöbel, die stilvolle Akzente an der frischen Luft setzen.
Spitzenleistung bei Architekturwettbewerb
Wohnen

Spitzenleistung bei Architekturwettbewerb

Spitzenleistung: Mies van der Rohe Award 2015
Ausstellung

Spitzenleistung: Mies van der Rohe Award 2015

Wie wird in Spanien, in Polen oder Dänemark gebaut? Der Mies van der Rohe Award wirft einen Blick in die Ferne und zeichnet die innovativsten Bauwerke Europas aus.
Lupinen sind schön anzusehen und reichern den Boden mit Nährstoffen an.
Service

Eine Frage des Belags

Ob Holzdielen, Fliesen oder Steinplatten: Die Materialauswahl für die Pflasterung von Außenbereichen ist groß. IMMO stellt verschiedene Werkstoffe vor und zeigt, welcher Untergrund für welches Einsatzgebiet geeignet ist.
Stück für Stück: Jeder Rohling wird von Hand geformt. Um saubere Kanten zu erhalten, werden sie mit einem Ledertuch geglättet.
Wohnen

Entstehungsweg der Raku-Fliese

In der Keramik-Werkstatt Rauch in Schlins entstehen Bodenfliesen in Raku-Technik.
Reportage

Keramikrebellen aus Vorarlberg

Dutzende Male spürt eine Karak-Fliese menschliche Nähe, ehe sie sich auf eine Reise rund um den Globus begibt. Ein Besuch in Schlins, wo im Drei-Mann-Betrieb keramische Bodenplatten digital designt, nach alter Technik gebrannt und durch glühende Sägespäne geschwärzt werden.
Die Triebe des Lavendels werden im August um etwa ein Drittel gekürzt.
Gartenarbeiten im August

Gartenarbeiten im August

Im August geht es im Garten entspannt weiter. Aber einiges muss noch erledigt werden – bevor im September der Herbst kommt.
Wohnen wie in 1001 Nacht
Trendscout

Wohnen wie in 1001 Nacht

Warme Farben, prächtige Mosaike, schimmernde Materialien: Das Morgenland ist eine Quelle der Inspiration. Mit diesen Stücken zieht ein Hauch von Marrakesch ins Eigenheim.
Catherine Prouvé verwaltet das Erbe des genialen Gestalters
Interview

Mein Vater, der Fabriksarbeiter

Catherine Prouvé ist mit den Protoypen ihres berühmten Vaters aufgewachsen, doch als Kind konnte sie sich nur sehr schwer mit dem Gedanken anfreunden, dass er zum Beispiel auch Baracken konzipierte. Heute schätzt sie seine Errungenschaften sowohl in der Architektur als auch im Design und verwaltet nun das kostbare Erbe des genialen Gestalters.
Diese Kunstwerke sind eine Reise wert
Architektur

Diese Kunstwerke sind eine Reise wert

Einfallsreiche Pavillons und originelle Installationen bereichern auch heuer wieder die Metropolen der Welt. Wer sie sehen möchte, sollte schnell sein: Die Sehenswürdigkeiten der Architekten und Designer sind zeitlich limitiert.
Abgeschirmt
Trendscout

Abgeschirmt

Ist ein natürlicher Schatten nicht in Sicht, schaffen diese Modelle effiziente Abhilfe und sorgen dafür, dass der Lieblingsplatz im Freien vor der Sonne geschützt wird. Dank technischer Raffinessen sind sie leicht zu bedienen und zudem ein echter Hingucker im Garten oder auf der Terrasse.
Neues Designhotel
Architektur

Neues Designhotel

Das schmale Grundstück und die exponierte Lage bilden die Basis für die Architektur des Hotels Navis in Opatija. Der kroatische Baukünstler Idis Turato gestaltete ein Gebäude mit einer kompakten Struktur, reduzierten Proportionen und setzte dabei auf materielles Understatement.
Zum Hinlegen
Trendscout

Zum Hinlegen

Sommer, Sonne, Ruhe, Erholung: Was zum perfekten Sommerszenario sonst noch fehlt? Diese Liegestühle.
"Beton": Kunstvolles Grau
Ausstellung

"Beton": Kunstvolles Grau

Schon die alten Römer errichteten ihre Häuser aus Beton. Bis heute ist das Gemisch der wichtigste Baustoff überhaupt. Die Kunsthalle Wien widmet dem haltbaren Supermix eine Ausstellung und beleuchtet dessen ideologische Werte.
Filmreife Bauleistung
Buchtipp

Filmreife Bauleistung

In ihrer Sendereihe "Traumhäuser" präsentiert Sabine Reeh besondere Eigenheime vom Spatenstich bis zur Fertigstellung. Welche Ideen verfolgt wurden und wie es sich darin leben lässt, schildert das Buch zur Serie.
Seehaus bei Graz: Eine Brise Ewigkeit
Architektur

Seehaus bei Graz: Eine Brise Ewigkeit

Auf kleinster Fläche schuf Architekt Paul Michael Pilz ein Domizil, das mit nachhaltiger Bauweise und moderner Ästhetik den Platz am Wasser auskostet. Was das Feriendomizil mit einer Jacht zu tun hat, welche Rolle Bierdeckel spielen und warum die Hoffnung auf ein Raumschiff besteht.
Sturmfreie Zeiten
Trendscout

Sturmfreie Zeiten

Wer den Abend im Freien verbringt, sorgt mit Kerzenlicht für romantische Stimmung. Ob Holz, Metall, Glas oder Keramik: In diesen Laternen ist die zarte Flamme gut geschützt.
1 ... 34 35 36 ... 124

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times