Wer war Ötzi wirklich? Was neueste DNA-Analysen über den Eismann verraten

5.300 Jahre im Eis überdauert, 1991 gefunden: Heute liegt Ötzi im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen.
Forschende des Max-Planck-Instituts haben die DNA der Gletschermumie mit modernsten Methoden seziert. Die Ergebnisse rücken Ötzi in ein neues Licht.

Wer war Ötzi? Seit die Gletschermumie 1991 in den Ötztaler Alpen entdeckt wurde, interessiert das die ganze Welt. Um mehr über den Eismann zu erfahren, hat die Forschung in der Vergangenheit bereits mehrfach Blicke in das Erbgut des sensationell gut konservierten Leichnams geworfen.

Am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie hat man das Genom der Gletschermumie kürzlich erneut beäugt. Dank modernster, verfeinerter Verfahren zu Genanalysen konnte man Erstaunliches über die Herkunft des Homo tyrolensis ans Licht bringen.

Kommentare