Wissen Im Schlaf zeigt sich unsere Risikofreude Höhere Risikofreude hängt mit lokal niedrigeren Werten bei den langsamen Hirnwellen, die im Tiefschlaf auftreten, zusammen.
Wissen Happy Pi-Day! Das sollten Sie zur Feier des Tages essen 3,14159, so lauten die ersten Stellen der Zahl Pi. Wofür wir diese brauchen und warum man sie heute feiert.
Wissen Fossil eines Vampirtintenfischs nach US-Präsident Biden benannt Die Forscher gaben dem 328 Millionen Jahre alten Fossil den Namen "Syllipsimopodi bideni".
Wissen Tonga-Vulkanausbruch kühlt Erde wohl weniger als zunächst gedacht Effekt wurde möglicherweise überschätzt. Grund dafür ist, dass Ausbruch auf der Südhalbkugel stattfand.
Wissen Corona: Kommission übt Kritik an Schwedens Sonderweg Abschlussbericht: Schweden reagierte mit zu wenigen Maßnahmen und zu spät auf die Krise.
Wissen Ameise liebt Schneeglöckerl: Bestechung im Nationalpark Frühlingserwachen: Die Insekten werden von den frühen Blühern angezogen und verbreiten dann die frohe Kunde.
Wissen Mexiko: Riesiger Amselschwarm stürzt auf mysteriöse Weise ab Die Aufnahme einer Überwachungskamera zeigt, wie hunderte Vögel ohne ersichtlichen Grund zu Boden fallen.
Wissen Weltklimarat-Chef Hoesung Lee: "Nie stand mehr auf dem Spiel" WWF-Klimaschutzexpertin Raddatz warnt vor "verheerendem Klimachaos" mit immer heftigeren Extremwetterereignissen.
Wissen Österreichische Forscher über Flucht, Exil und ihre Karriere Der KURIER und die Akademie der Wissenschaften laden am 11. März zu einem Filmabend. Erste Zitate aus der sehenswerten Doku schon heute.
Wissen 500.000 Covid-Tote seit Omikron-Auftreten WHO-Experten warnen: "Virus ist weiterhin gefährlich".
Wissen Schockierende Bilder: So schaut eine Covid-Lunge aus Ein revolutionäres Röntgen-System für 3-D-Aufnahmen macht die Schäden des SARS-CoV-2-Virus im lebenswichtigen Atemorgan sichtbar.
Wissen Pandemie sorgte für Zuwachs an Online-Paaren Aktiv Ausgehen zur Partnersuche ist inzwischen ein Minderheitenprogramm geworden.
Wissen Mathematikerin: "Maturantinnen, traut euch an technische Studien" Magdalena Hutze hat Wirtschaftsmathematik studiert. Sie ist Teil eines Programms, in dessen Rahmen sie Schülerinnen von ihrem Alltag erzählt.
Wissen Unesco sieht trotz Schulöffnungen Bildungsrückstand durch Pandemie Weltweit schlossen während der Corona-Krise die meisten Länder ihre Schulen. Inzwischen gibt es einen Kurswechsel.
Wissen Meldesystem: Erstmals keine finalen Corona-Zahlen veröffentlicht Rohdaten wiesen aber nach über 31.000 am Mittwoch fast 26.000 neue Fälle am Donnerstag aus.
Wissen Zum Start des Klimarates: "Wir müssen die Gesellschaft umbauen" Der Innsbrucker Klima- und Gletscherforscher Georg Kaser wird dem Klimarat der Bürger, der am Samstag startet, die Klimakrise erläutern und für alle Fragen zur Verfügung stehen.
Wissen Vegane Kost hilft im Kampf gegen die Klimakrise Gemüse statt Schnitzel senkt nicht nur die Treibhausgase, sondern sorgt auch für eine gesündere Ernährung, wie eine aktuelle Studie zeigt.