Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 282 283 284 ... 345
Acht Miniaturflaschen mit der Aufschrift „Abhängig?“.
Medikamente

Acht häufige Mythen über Psychopharmaka

Bei psychischen Störungen sind die Vorbehalte gegenüber Medikamenten besonders hoch. Viele Ansichten sind laut Experten nicht zeitgemäß.
Verschiedenfarbige Pillen und Kapseln liegen auf einer weißen Oberfläche.
Fluch oder Segen?

Zahlreiche Vorbehalte gegen Psychopharmaka

Psychische Störungen nehmen zu, doch viele Betroffene haben Angst vor Arzneien
Regale in einem Supermarkt gefüllt mit Getränkedosen und -flaschen.
Fettleibigkeit

Steuern gegen Dickmacher

In einigen Ländern sind Fast Food und Softdrinks hoch besteuert oder gar verboten, um Fettleibigkeit einzudämmen.
Zwei Frauen sitzen in Sesseln und unterhalten sich während eines Interviews.
Fortgeschrittener Brustkrebs

"Der Feind hat nur ein anderes Gesicht"

Vorurteile, Scham und Schuld: Frauen mit metastasierendem Brustkrebs leiden nicht nur unter der Erkrankung, sondern auch den Reaktionen ihrer Umgebung.
Eine Person misst ihren Blutzucker mit einem Blutzuckermessgerät.
Diabetes-Prävention

Lebensstil bringt am meisten

Bei der Vorbeugung sind Gewichtsabnahme und Bewegung Medikamenten überlegen.
Nahaufnahme von Zellen, die grün und rot leuchten.
Wundheilung

Hautzellen wachsen wie eine Badehaube

Wie breiten sich Zellschichten aus, um Wunden zu bedecken und zu schließen? Eine österreichische Forschergruppe entschlüsselte den Mechanismus.
Eine Person mit Mütze und blauem Atemschutz im Gesicht.
Luftqualität

In Österreichs stinkt's

Würden strengere Grenzwerte gelten, hätte Österreich ein flächendeckendes Feinstaubproblem, sagt Umwelt-Experte Jürgen Schneider
Eine Frau mit rotem Mantel putzt sich die Nase mit einem Papiertaschentuch.
Erkältungszeit

So werden Sie in 24 Stunden gesund

Hühnersuppe, Thymiantee und Eibischwurzel – so lindern Sie Husten, Schnupfen & Halsweh
Eine Frau steht mit offenen Armen in einem Feld mit gelben Blumen.
Medizin

10 Gründe, häufig grünen Tee zu trinken

Grüner Tee wurde im alten China und in Japan fast ausschließlich aus medizinischen Gründen getrunken.
Ein Schlafzimmer mit einem großen Bett, einem roten Kopfteil und einem angrenzenden Badezimmer.
Matratze, Lüftung und Co.

Die besten Tipps für guten Schlaf

Wir schlafen etwa ein Drittel unseres Lebens - die besten Tipps, wie wir diese Zeit auch erholsam verbringen.
Aus für Transfette in den USA
Verbot

Aus für Transfette in den USA

Die schlechten Fette sind vor allem in Fast Food enthalten - in Österreich gibt es strenge Grenzwerte.
Ein Schwarzweißporträt des Schriftstellers Boris Pasternak.
Tintifax

Der Mann mit dem Klecks

Hermann Rorschach wollte Künstler werden. Berühmt wurde er aber als Psychoanalytiker, der mit Tintenklecksbildern Diagnosen stellte
Ein Schreibtisch ist mit Papierstapeln, einem Headset und Ordnern überladen.
Studie

Schlechte Luft in Büros

Richtwerte werden nur selten eingehalten
Gesundheitstalk

Hochdruck schon bei 16-Jährigen

Worauf Patienten bei Bluthochdruck und Herzschwäche besonders achten sollten
Besucher informieren sich auf einer Gesundheitsstraße über verschiedene Gesundheitstests.
Gesund

Der Gesundheitstalk in Bildern

Großer Andrang herrschte beim großen KURIER-Gesundheitstalk zum Thema Bluthochdruck im neuen Van-Swieten-Saal der MedUni Wien.
Eine Röntgenaufnahme eines Knies, das rot hervorgehoben ist, um Schmerzen zu symbolisieren.
Anatomie

Neues Band am Knie entdeckt

Belgische Kniechirurgen haben einen bislang unbekannten Körperteil im Knie gefunden.
Einem kleinen Kind wird Medizin in einem Messbecher verabreicht.
Gesund

Kinder erhalten oft zu niedrig dosierte Medikamente

Viele Eltern geben ihren Kindern einer Studie zufolge Arzneimittel in zu geringer Dosis.
1 ... 282 283 284 ... 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times