Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 272 273 274 ... 345
Eine kleine Maus sitzt auf einem weißen Stoff.
Gesund

Jungbrunnen für Zellen

Japanische und US-amerikanische Forscher können Zellen mithilfe von schwacher Zitronensäure in einen embryonalen Zustand zurückversetzen. Gelungen ist die Verjüngung bei Mäusezellen, meldet das Fachmagazin "Nature". Die Eigenschaften dieser Zellen ähneln embryonalen Stammzellen.
Diskussion

Problem-Plastik in Zahnpasten

Experten warnen vor Polyethylen-Kügelchen in Kosmetikprodukten.
Eine Frau mit türkisfarbenem Bikini und passendem Armband posiert vor weißem Hintergrund.
Intimkorrekturen

Der Einheitsstyle im Schritt

Die intimste Zone der Frau ist zum Geschäft geworden, Risiken werden unterschätzt.
Eine Schaufensterpuppe trägt weiße Spitzenunterwäsche vor einem rosa Hintergrund.
Gesund

Der Einheitsstyle im Schritt

Ein Gehirn im Querschnitt im Vergleich: Alzheimer und Normalzustand.
Studie

Erhöhtes Alzheimer-Risiko durch Kontakt zu DDT

Viele Faktoren beeinflussen das Alzheimer-Risiko. US-Forscher haben nun Hinweise auf eine weitere beteiligte Substanz gefunden: ein langlebiges Abbauprodukt des früher großflächig eingesetzten Insektizids DDT.
Eine Footballspielerin in lila Uniform hält einen Football in ihren Händen.
Mein Workout

Die ausgefallensten Fitness-Tests

Die Fitnesskolumne von Laila Daneshmandi wird zum Body Blog. Künftig testet sie alles, was dem Körper gut tut und ihn schöner macht. Oder das zumindest behauptet.
Der Bauch einer schwangeren Frau mit einem Ultraschallbild im Vordergrund.
THC

Cannabis in der Schwangerschaft schadet Hirnentwicklung

Der THC-Konsum Schwangerer kann neuropsychiatrische Erkrankungen des Ungeborenen zur Folge haben.
Verschiedenfarbige Pillen und Kapseln liegen dicht beieinander.
Medikamentenstudie

Mittel gegen Prostatakrebs erfolgreich getestet

Das Antihormon-Medikament hilft auch ohne Chemotherapie
Ein Gehirn in verschiedenen Farben, dargestellt als Puzzle, in einem blauen Kopfprofil.
Autismus

Die Reizüberflutung steuern

Anna Netrebkos offene Worte über ihren Sohn helfen im Umgang mit Autismus.
Ein Mann mit Brille lächelt vor dem Hintergrund einer Studio-Kulisse mit dem Wort „Physik“.
Energiebilanz

Ein Physiker widerlegt die gängigen Diätmythen

Fast nirgendwo wird so viel gelogen wie beim Thema Abnehmen. Physiklehrer Martin Apolin präsentiert die Fakten.
Apitherapie

Von Hautwunden bis Krebs: Die Heilkraft der Bienen

Wie Propolis, Bienengift und die Luft aus dem Bienenstock bei Krankheiten helfen können.
Ein Mann mit Brille und Lederjacke schaut zur Seite.
Gesund

Wenn die moderne Medizin nichts mehr tun kann

Wisssenschaftspublizist Kurt Langbein recherchierte, welche Mechanismen dem Körper helfen, Krankheiten zu überstehen.
Viele Bienen auf einer gelben Honigwabe.
Gesund

bienen

Ein Schneepflug räumt eine verschneite Straße, während eine Person am Straßenrand geht.
Studie

Kälte hilft beim Abnehmen

Lieber öfter die Heizung runterdrehen. Regelmäßige Abkühlungen helfen, den Körperfettanteil zu reduzieren.
Eine Vogelspinne wird von einer Person in der Hand gehalten.
Umfrage

Wovor Singles sich fürchten

Frauen unter 30 ekeln sich vor Spinnen, junge Männer haben Verlustängste.
Eine Köchin brät mit einer Zange etwas in einer Pfanne in einer Restaurantküche.
Ernährung

Mediterrane Kost gut für die Gefäße

Wie sie das Risiko für Gefäßerkrankungen senken können.
Eine Zecke saugt sich an der Haut eines Menschen fest.
Zecken

FSME-Fälle sind 2013 stark gestiegen

Im vergangenen Jahr gab es fast doppelt so viele FSME-Erkrankungen wie im Jahr davor.
1 ... 272 273 274 ... 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times