Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 161 162 163 ... 262
Mehrere Hände greifen nach einer goldenen Trophäe.
Reflexion

Mitarbeitermotivation: So geht's nicht

SAP will seinen Mitarbeitern künftig keine Noten mehr für ihre Leistung geben. Warum diese Bewertungsmethode nicht mehr zieht und was motivierend wirkt.
Eine Frau sitzt an einem Tisch und hält eine Tasse in der Hand.
Glücklich werden

Adieu, Kuschelmaus: Unbeliebt, dafür glücklich

Management-Trainerin und Autorin Diana Dreeßen sagt: Wer im Job aneckt und Konflikte nicht scheut, wird erfüllter und kommt im Leben weiter. Wirklich?
Eine stilisierte Hand hält einen Stapel Geldscheine.
Anleitung

Anleitung zu 100.000 Euro Jahresgehalt

Firmen geizen bei den Gehältern, vor allem bei jungen Einsteigern. Wie kommt man heute noch zu 100.000 Euro pro Jahr? Wir haben die Anleitung.
Porträt einer jungen Frau mit kurzem, dunklem Haar vor einem roten Hintergrund.
Generations-Problem

Eine tiefsitzende Zukunftsangst

Praktikantin Valerie Pechhacker, Jahrgang 1993, über das große Problem ihrer Generation: "Wir fragen uns ernsthaft, wie wir jemals Geld verdienen sollen".
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl vor einer Wand mit Büro- und Seelandschaftszeichnungen.
Karriere

Allein im Büro? So nutzen Sie die Zeit

Alle sind im Urlaub, nur Sie sitzen bei der Arbeit? Sehen Sie es als Vorteil. Denn es gilt nicht nur, wacker die Stellung zu halten. Die kollegen- und cheffreie Zeit im Büro lässt sich wunderbar für Ihre Karriere nutzen.
Eine Frau liest ein Buch, während sie in einer rot-gelb gestreiften Hängematte liegt.
Mercer-Studie

Finanz-Chefs wollen Freiheit statt mehr Geld

Eine Mercer-Studie zeigt, was Führungskräfte in der Finanzbranche wirklich wollen: Von zu Hause arbeiten, sich weiterbilden und die Arbeitszeit flexibel gestalten. Mehr Gehalt zieht nur noch in den Schwellenländern.
Eine Hand ragt aus einem Stapel Papier, umgeben von herumfliegenden Dokumenten.
Karriere

Sechs Fragen zum Arbeitsvertrag

All-in-Klauseln, Konkurrenz-Regelungen, Arbeitsort – wer einen neuen Job annimmt, sollte genau lesen, was im Arbeitsvertrag geregelt wird. Nicht selten fallen die Klauseln nachteilig für den Neuen aus.
Eine Gruppe von vier Personen posiert vor der Kulisse von Salzburg.
Karriere

Nichts ist sicher

In Salzburg diskutierten internationale Experten zum Thema "Navigating through uncertainties". Ex-UN-General Kofi Annan ortet eine weltweite Führungskrise.
Eine Tennisspielerin schlägt einen gelben Tennisball mit ihrem Schläger.
Karriere

Die Kehrseite der Medaillen

Die wenigsten Profisportler haben ausgesorgt: Selbst Weltkicker und Tennis-Asse drücken die Schulbank und arbeiten an der zweiten Karriere.
Ein älterer Mann in einem hellblauen Jackett gestikuliert auf einem Sofa.
Karriere

Der Weltmanager

Österreichs mächtigster Manager-Export tritt ab: Nestlé-Boss Peter Brabeck-Letmathe im Interview über fast 50 Jahre Konzernkarriere, Fehler, Erfolge – und was er jetzt mit seinen vier Millionen Nestlé-Aktien macht.
Eine Gruppe von Strichmännchen spricht unverständliche Dinge zu einer Frau.
Karriere

Sexismus als Stolperfalle

Firmenbosse lassen sich manchmal dazu hinreißen, diskriminierenden Aussagen gegen Mitarbeiter zu richten. Vor wenigen Tagen hat das den Chef der Werbeagentur Saatchi & Saatchi seinen Job gekostet.
Eine Gruppe von sechs Personen posiert vor einer Wand mit vielen Bildern.
Karriere

Millionen für gute Gründer

Immer mehr Geschäftsideen haben Gutes im Sinn, Social Entrepreneure wollen mit ihrem Unternehmen die Gesellschaft verbessern. Das Sozialministerium und die Nationalstiftung wollen sie nun mit drei Millionen Euro fördern.
Eine Tafel mit der Aufschrift „Student“ und ein Teller mit Münzen davor.
Karriere

Sparen für Studier-Anfänger

Die Studentenzeit, das erste Semester, naht. Zeit, sich mental vorzubereiten – so erspart ihr einiges.
Ein schwarzes Kettler-Fahrrad mit braunen Akzenten und einer Gepäcktasche.
Karriere

Der CEO und die Plastikuhr

Der CEO trägt Swatch statt Omega, Start-up-Gründer pflegen den Mittagsschlaf, in der Garage steht das edle Fahrrad. Ist Understatement der neue Luxus?
Ein Cartoon-Gehirn stemmt Gewichte auf einer Hantelbank.
Karriere

Hirn, bleib dabei

Wir schauen 221-mal am Tag aufs Handy, machen fünf Sachen gleichzeitig und werden dabei alle 180 Sekunden gestört. Wie soll man da arbeiten?
Eine Gruppe von Büroangestellten wirft lachend mit Papierkügelchen um sich.
Karriere

Mein Chef, der Kumpel

Der Chef macht auf gut Freund. Warum das ein Nachteil ist, zeigt Karriereberater und Bestsellerautor Martin Wehrle in Teil 2 der Cheftypen. Und: Wie Sie mit Kontrollfreaks und Selbstdarstellern umgehen.
Ein riesiger, bedrohlicher Chef dominiert einen kleinen, ängstlichen Angestellten im Büro.
Karriere

Job-Interview: Diese 50 Fragen könnten kommen

Das sind die Fragen für Ihr nächstes Bewerbungsgespräch. Plus: Reaktionstipps für den Ernstfall.
1 ... 161 162 163 ... 262

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times