Karriere Uwe Lübbermann: "Alle Mitarbeiter entscheiden mit" Uwe Lübbermann, Chef von Premium Cola, geht einen unüblichen Weg: Jeder in seiner Firma, auch er selbst, verdient 18 Euro Stundenlohn. Büro gibt es keines.
Studi-Diskussion Was das Studieren bringt – und was nicht Die StudentInnen Gagi (24, BWL), Judith (22, Lehramt Deutsch und Geografie), Martin (26, Jus) und Anna (24, Psychologie) diskutieren über ihr Uni-Leben. Was läuft gut und worüber muss man sich ärgern?
Praxis-Schock Jobeinstieg: Traum trifft auf Realität Die Erwartungen an den ersten Job sind groß. Doch viele trifft schon nach kurzer Zeit der Praxis-Schock: Sie sind ständig übermüdet, kennen ihre Aufgaben nicht und werden von den Kollegen auf Abstand gehalten.
Einstiegsgehälter Reich werden’s nicht Weil die Einstiegsgehälter für viele Berufsgruppen seit zehn bis 15 Jahren nahezu unverändert sind, sollte man sich vom ersten Gehalt nicht zu viel erwarten.
Stadt vs. Land Etwas anders: Lehre am Land Der Lehrlingsanteil liegt auf dem Land bei bis zu 50 Prozent, im Westen ist das Image der Lehre anders. Warum?
Möglichkeiten Chancenreiche Lehre Die Perspektiven mit einer soliden Berufsausbildung sind vielseitig – wenn man Spaß am Job hat und Engagement zeigt.
Interview "Wer den Job will, muss anrufen" Othmar Hill ist seit Jahrzehnten in der Personalbranche. "Kennst du wen?" ist für ihn die teuerste Frage der Welt. Und Bewerbern rät er, nicht zu warten, sondern aktiv zu sein.
Karriere Orientierungshilfe für alle ab 14 Zahlreiche Einrichtungen bieten Bildungs- und Berufsberatung sowie Talente-Checks an. Jugendliche erhalten hier Unterstützung bei der beruflichen Weichenstellung. Ein Überblick.
Karriere Jobeinstieg: Traum trifft auf Realität Die Erwartungen an den ersten Job sind groß. Doch die Realitt sieht anders aus: Sie sind übermüdet, kennen ihre Aufgaben nicht und werden von den Kollegen auf Abstand gehalten.
Kurier Jobinitiative Wer wird genommen? Ist man fachlich geeignet, entscheiden Persönlichkeit und eine positive Einstellung darüber, ob man die Stelle kriegt. Welche Haltung schätzen Unternehmen an ihren Mitarbeitern?
Kurier Jobinitiative Was muss man fachlich können? In welche Bildung es sich jetzt auszahlt, zu investieren und welche Weiterbildungstrends sich für die Zukunft abzeichnen.
KURIER Jobinitiative Wer hat die vielen Jobs? Firmen, die Hunderte Stellen ausschreiben – gibt es tatsächlich. Hier stehen die Chancen auf einen Arbeitsplatz besonders gut.
KURIER Jobinitiative Wo gibt’s Bewerbermangel? Vor allem Technik-Firmen suchen dringend Mitarbeiter. In 24 Mangelberufen werden derzeit Fachkräfte gesucht. Hier kommen auf eine offene Stelle nur maximal 1,5 Bewerber.
KURIER Jobinitiative Wie kriegt man die Stelle? Das Anschreiben, das Auftreten, das Verhalten beim Vorstellungsgespräch: Was Sie tun sollten, um den Job zu bekommen.
Aktion Die KURIER Job-Initiative Gute Arbeit haben und Arbeit finden – das große Thema unserer Zeit. Der KURIER startet jetzt eine Aktion.
Doppelinterview Wo ist die Arbeit? "Es sind derzeit nicht genügend Jobs für die Menschen vorhanden", sagen AMS-Chef Johannes Kopf und Arbeitsminister Alois Stöger. Hinzu komme eine anhaltend schwache Konjunktur, die den Arbeitsmarkt belastet.
KURIER-Mentorin Teil 2 Fünf neue Mentorinnen für Ihre Karriere KURIER-Mentoring: 17 Mentorinnen begleiten Sie ein Jahr lang. Bis 30. September können sich Interessierte noch bewerben.