Adventkranz binden wie die Profis: So geht's

Ein Adventskranz mit vier roten Kerzen, geschmückt mit Blumen und Weihnachtskugeln.
Den Adventkranz gibt es von schlicht bis edel. Wir haben einer Floristin über die Schulter geschaut und zeigen, was Schritt für Schritt zu tun ist.

Im warmen Wohnraum beginnt ein Kranz aus Reisig schnell zu nadeln, doch von diesem Stück hat man länger etwas. Da die Zweige (nicht zu kurze verwenden!) in einem Bastelschwamm stecken, der zuvor nass gemacht wurde, halten sie länger. Man kann den Kranz nach einigen Tagen noch einmal vorsichtig „gießen“.

Florstin vom "Blumenwerk"

Eine Frau arrangiert einen Adventskranz mit roten Kerzen, Kugeln und Tannenzweigen.

Auch wenn der Adventkranz auf den ersten Blick klassisch in Rot erscheint, überwiegen bei den Details Lila und Aubergine. „Beerentöne sind im Trend“, sagt Iris Hobel, Meisterfloristin beim „Blumenwerk“ in Wien. Um einen üppigen Kranz zu erzielen, braucht man viel Material. Moos und grüne Zweige (Eukalyptus, Buchs, Heidelbeere, Pfeffer, Thymian, Lorbeer, Echeveria, Skimmie rot gefärbt) sowie Kiefernadeln und je eine Arauberie, Protea und eine Orchidee zum Dekorieren. Kerzen dürfen nicht fehlen, wie hier in Rot, sowie Glaskugeln, in Rot und Lila. Auch Werkzeug wird gebraucht: Heißklebepistole, Baumschere, Schnittdraht und Haften. Viel Freude beim Nachbasteln!

Ein Adventskranz wird mit roten und violetten Kugeln, Kerzen und Tannengrün gebunden.

Alle Materialien auf einen Blick: Strohkranz, Steckschwamm,  Filz,  Zweige, Kerzen und Kugeln.

Eine Person dekoriert einen Strohkranz mit rotem Filz und einer roten Kugel.

Als Basis  werden seitlich die roten Filzquadrate mit Ziernadeln am Strohkranz befestigt.

Ein Strohkranz ist mit roten Filzstücken und kleinen roten Perlen verziert.

Der rote Filz wird sowohl innen als auch außen mit den Ziernadeln befestig, sodass eine Schicht rund um den Strohkranz entsteht.

Eine Person arrangiert einen Kranz mit rotem Filz und Dekorationen.

Wenn der Filz rundum  befestigt ist, wird der Steckschwamm, der zuvor befeuchtet wurde, samt wasserdichter Schale  aufgesetzt.

Eine Person befestigt rote Filzelemente mit Draht an einem Adventskranzrohling.

Nun wird der Steckschwamm mit einigen Haften am Strohkranz befestigt. 

Eine Person befestigt Moos mit einer Nadel an einem Adventskranz.

Moos wird ebenfalls mit Haften als Verbindungselement zwischen Steckschwamm und Filz  zugefügt.

Eine Person fertigt einen Adventskranz mit Eukalyptus und roten Dekorationen an.

Nun wird damit begonnen, die grünen Zweige seitlich in den Schwamm zu stecken, bis der Kranz großzügig bedeckt ist.

Eine Person arrangiert einen Adventskranz mit Beeren und Grünzeug.

Die verschiedenen Zweige kommen dabei abwechselnd zum Einsatz, wie es gefällt.

Eine Zange schneidet einen Draht vor einem Blumenarrangement.

 Wenn der gesamte Kranz gleichmäßig mit Zweigen versehen wurde, wird der Schnittdraht schräg angeschnitten und das spitze Ende mit der Zange über einer Flamme erhitzt und in die Unterseite der Kerze geschoben. Dies zweimal wiederholen.

Eine Person schneidet einen Docht einer roten Kerze mit einer Zange.

Die 6 cm langen Drahtenden, die aus der Kerze ragen, werden umgebogen und so in den Schwamm gesteckt

Eine Person kürzt den Docht einer roten Kerze mit einer Zange.

Die 6 cm langen Drahtenden, die nun aus der Kerze ragen, werden umgebogen und so in den Schwamm gesteckt.

Eine Person befestigt Kerzenhalter an einer roten Kerze.

Nachdem alle vier Kerzen auf diese Weise befestigt wurden, geht es an die Dekoration.

Adventkranz aus Trockenblumen: nachhaltig und dekorativ.

Adventkranz aus Trockenblumen: nachhaltig und dekorativ

Die Glaskugeln in Aubergine und Rot werden mit Haften am Kranz befestigt 

Eine Hand platziert eine lila Weihnachtskugel in einem floralen Gesteck.

Mit den Haften (links im Bild) werden auch die weiteren Kugeln am Kranz befestigt.

Eine Person befestigt Dekoration mit einer Heißklebepistole an einer roten Weihnachtskugel.

Die Kugel mit der Öffnung wird mit der Heißklebepistole an den Zweigen des Kranzes befestigt.

Eine Floristin arrangiert einen Adventskranz mit roten Kerzen und Weihnachtskugeln.

Bei dieser Kugel fehlt bewusst der Aufhänger. Dadurch kann man etwas Wasser einfüllen, damit  die Kugel als kleine Vase dienen kann.

Ein Adventskranz mit roten Kerzen, einer roten Kugel und einer lila Orchidee.

Denn nun  gibt man die Orchidee in die kleine "Vase", sie gibt dem Kranz den letzten Schliff.

Kommentare