Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann im Anzug mit einer rot-weiß gestreiften Krawatte.
atmedia

AutoScout24.at-Vermarktung an Purpur Media

atAm 1. Jänner 2012 übernimmt Purpur Media die exklusive Vermarktung von AutoScout24.at. Der Marktplatz bringt, laut ÖWA Basic September, 1.762.841 Visits und 532.969 Unique Clients in das Purpur Media-Portfolio. Dieser Vermarktungsauftrag läuft zum Jahresende für adworx aus.
atmedia

Radio ist Erstinformationsmedium

atBreaking News aus den USA erreichen österreichische Medien-Konsumenten via Radio zuerst. Dies gilt beispielsweise für die Nachricht zum Ableben von Steve Jobs. Wann und wo diese Nachricht die Österreicher erreichte, analysierte die frühere Krone.at-Projektleiterin Helene Fritzsche. Sie stellte 100 Menschen die Frage zu welchem Zeitpunkt und über welches Medium sie davon erfuhren.
Eine lächelnde Frau in einem weißen Blazer vor einem abstrakten Hintergrund.
atmedia

Kaffee, magische Momente und St. Stephens

atAlle drei verbindet eine Kommunikationsagentur: comm:unications. Die PR-Agentur kümmert sich um die Momente des Erlebnis-Vermarkters Mydays. Alles für die Bohne also den Kaffee bereitet die Agentur für die Messe World of Coffee von 13. bis 15. Juni 2012 schon jetzt vor.
atmedia

Michael besser als iPhone

intBeide Videos sind seit einer Woche auf YouTube platziert. Apples iPhone 4S-Präsentation stinkt in dieser Woche - einer Apple-Woche noch dazu - gegen den 2:13 Minuten langen Sony Playstation 3-Trailer "Michael" ab. Darin treffen, wie sie die US-Agentur Deutsch arrangierte mehr als 20 Helden aus Playstation-Games - Nathan Drake, Sweet Tooth, Sack Boy, Chell, Snake, Ezio, etc. - aufeinander. "Michael" generierte bis zur Stunden 9,5 Millionen Videos-Views:
atmedia

Riesen-iPhone für Büro und Heim

atDas, fast schon geheimnisumwitterte Interaktionsmöbel Table Connect for iPhone wird im Rahmen des Futurologen-Workshops TedX Wien deren Teilnehmern vorgestellt. Tablet Connect for iPhone geistert schon seit über einem Jahr durch die Medien-Welt und polarisiert.
Zwei Personen stehen vor einer Bushaltestelle mit einer Werbung der UFH.
atmedia

Drehknopf für das Licht-Plakat

at"Tun Sie nicht so, als wären Sie von gestern!" Diesen provokaten Zuruf ereilt Passanten, die der von UFH Altlampen Systembetreiber gebuchten 1.700 24-Bogen-Plakatstellen und 271 City Lights ansichtig werden. Seit Anfang Oktober macht das Unternehmen auf einen Technical Divide in unser aller Haushalten aufmerksam. Und zwar auf die Diskrepanz von beispielsweise Flatscreens zur häuslichen Beleuchtung also der guten alten Glühbirne.
Ein Mann in einem dunklen Anzug gestikuliert während einer Präsentation.
atmedia

Google-Milliarden für Verlage

atMehr als 50.000 Verlagshäuser weltweit seien mittlerweile Google-Partner. Und an sie würden sechs Milliarden US-Dollar ausgeschüttet, um ihre Nachrichten nutzen zu können, skizziert Google Deutschland-Geschäftsführer Stefan Tweraser in Wien diese Beziehung in der es immer wieder knistert und knirscht.
Drei Personen posieren mit dem Buch „Herdhelden“ für ein Foto.
atmedia

LLR adaptieren Team7.at

at, deUnterstützt von vi knallgrau relaunchten Lukas Lindemann Rosinski den virtuellen Schauraum von Team 7. Team7.at folgt dem von der Agentur seit Jahresbeginn entwickelten Auftritt des Möbel-Design-Unternehmens.
atmedia

Blutdruck-Beschleuniger Carrera RC

atStadlbauer platziert eine neue Kampagnen-Welle für ihre Modell-Reihe Carrera RC in den Werbeblöcken deutscher und österreicherischer TV-Sender. Zwei Spots laufen. Sie zeigen funkferngesteuerte Off-Roader, die großen und kleinen Jungs spätestens zu Weihnachten in ihren Garagen stehen haben.
Eine Infografik über eine iPad-Nutzerstudie mit demografischen Daten und Nutzungsgewohnheiten.
atmedia

iPad erobert Haushalte

euDas iPad hat sich in Haushalten in den Vordergrund gedrängt, die Privatnutzung erobert und die "alten" internettauglichen Geräte wie Laptop, Handy und Desktop-PCs in den Hintergrund gedrängt. Der Tablet-PC wird im Privaten auch von mehr als einer Person genutzt. Das, erklärt Sanoma, sind einige der Ergebnisse einer in sechs Märkten durchgeführten Studie.
Eine Frau in gelber Bluse steht mit zwei Männern in Anzügen und einem Kameramann vor einer Fernsehkamera.
atmedia

Versicherungsmakler sind keine Fach-Chinesen

atEine Image-Korrektur nimmt die Fachgruppe Versicherungsmakler in der Wirtschaftskammer Wien vor. Unter dem Titel Sprechen Sie Fachchinesisch? laufen im Oktober und November vor der Regionalsendung "Wien heute" fünf TV-Spots, die den Versicherungsmakler als "den Navigator durch den Versicherungsdschungel" positionieren und verdeutlichen sollen.
Eine stilisierte Darstellung der Erde, umgeben von einer Kette stilisierter Kinder unterschiedlicher Herkunft.
atmedia

Social Media-Erlöse wachsen sprunghaft

intAuf 10,3 Milliarden US-Dollar soll das Umsatzvolumen des weltweiten Social Media-Marktes 2011 ansteigen. Das wäre dann ein Drei-Milliarden-Dollar-Schritt nach den 7,3 Milliarden des Vorjahres. In weiterer Folge, so die für diese Prognose Verantwortlichen Analysten von Gartner, könnte die Umsatz-Kurve dieser Medien-Gattung 2012 auf 14,9 und 2015 auf 29,1 Milliarden Dollar hochführen.
atmedia

Initiatives PEO-Regeln

at, intPEO ist das Akronym für Paid Media, Earned Media und Owned Media und sind gängige Begriffe aus dem Media-Agentur-Alltag. Alle drei Begriffe repräsentieren nicht nur drei verschiedene Kommunikationskonzepte sondern auch unterschiedliche Zielgruppen-Kommunikationsverläufe. Initiative hat hierzu Regel veröffentlicht:
Menschenmenge in einer Bahnhofshalle mit Werbung für den „Barbie“-Film.
atmedia

Barbie und Ken gewinnen Rail Ad

atDer erste von der ÖBB ausgeschriebene Rail Ad geht an Mattel. Der Spielzeug-Hersteller gewinnt mit dem Plakat-Motiv Barbie ich will dich zurück! eine einjährige Zug-Patronanz.
Drei Männer stehen zusammen und lächeln, einer trägt einen weißen Anzug.
atmedia

Herrn Hermes Weltreise durch die Unis

atEs wird wieder studiert an den heimischen Hochschulen. Und da die Hörsäle wieder voll sind und die Aulen vibrieren, ist die Zielgruppe angehende Akademiker wieder greifbar. Die Erste Bank legt schon los und lässt Media In Progress eine Spielshow-Tournee durch die Unis realisieren, die Herr Hermes zu zelebrieren hat.
Eine lächelnde Frau in Uniform präsentiert ein Modell des Westbahn-Zuges.
atmedia

Zeller wird Westbahn-Testimonial

atDie frührer Ö3-Moderatorin Daniela Zeller besteigt als Customer Care-Testimonial die Züge der ÖBB-Alternative Westbahn. Sie fungiert künftig als Bindeglied zwischen Kunden und Unternehmen.
Zwei Männer im Anzug schütteln Hände und halten eine Set-Top-Box und eine Xbox 360.
atmedia

Sky kommt auf Xbox 360

at, deDie Partnerschaft zwischen Sky und Microsoft beginnt damit, dass der Pay-TV-Abieter sein mobile Produkt Sky Go auf die Konsole Xbox 360 transferiert. Voraussetzung dafür ist eine Xbox-Gold-Mitgliedschaft und ein Sky Go-Abonnement.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times