Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann reibt sich das Auge vor einem roten Hintergrund.
ORF-Radio

Amon hält an Weinzettl fest

Trotz massiver Proteste der ORF-Radioredakteure hält Karl Amon weiter an Edgar Weinzettl als Innenpolitik-Chef fest.
Ein Atomic Redster Pro 130 Skischuh wird auf einer Werbeanzeige gezeigt.
atmedia

viermalvier schafft Atomic Community

atDie in Salzburg ansässige viermalvier kümmert sich um den Facebook-Auftritt von Atomic. Der jüngste Impuls, die diesebezügliche Community bei Laune zu halten, sie auf die Ski zu stellen und mit Produkt-Informationen zu verwöhnen, ist eine Promotion in Form einer App. Gegenstand dieser Gewinnspiel-Promotion ist das Schuh-Modell Ride Redster Race.
Ein Porträt eines Mannes mit kurzem braunem Haar und einem blau-weiß gestreiften Hemd.
atmedia

Steinlechner wird WirtschaftsBlatt-Verkaufsleiter

atPeter Steinlechner wurde zum Geschäftsleiter Werbemarkt des WirtschaftBlatts bestellt und ist in dieser Funktion für den gesamten Verkauf der Tageszeitung verantwortlich. Er kommt von Regionalmedien Austria und war dort bis Mai 2012 Leiter des National Key Account-Managements und der Stabstelle Verkauf
Ein Screenshot einer Immobilien-Such-App auf einem Smartphone.
atmedia

DerStandard.at launcht Immo-App

atDas Medien-Unternehmen diversifiziert sein Immobilien-Service und die damit zusammenhängende mediale Vermittlungsarbeit. Der ImmoStandard wird als App Android- und Apple-Nutzern angeboten. Das Classified-Marktprodukt dreht sich im Kern um die Suche von Immobilien nach Filtern, deren Präsentation mit verschiedenen Eckdaten und die Kontaktaufnahme zu den jeweiligen Anbietern.
Mehrere Personen sitzen an einem Tisch während einer Konferenz oder Podiumsdiskussion.
atmedia

Privatsender lehnen ORF-TVthek-Expansion ab

atMit der erwartungsgemäßen Ablehnung nimmt der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) zur vom ORF geplanten inhaltlichen Ausweitung und der Werbebewirtschaftung der TVthek Stellung. Der Verband argumentiert, dass die Öffnung dieses Video-Abrufportals für Bewegtbild-Werbung und deren Vermarktung dem ORF eine "beträchtlichen Marktanteil verschaffen" würde. Das damit verfügbare Werbe-Inventar im österreichischen Markt erhöht zwangsläufig den Marktdruck. Das hat die Minderung der Ertragschancen privater Anbieter von Bewegtbild-Inventar zur Folge und zementiere die Schieflage im dualen Rundfunksystem Österreichs.
Eine Frau und ein Mann posieren für ein Foto in einem Innenraum.
atmedia

Mandl und Suwandschieff gründen textwerk

atEva Mandl, Geschäftsführerin der PR-Agentur Himmelhoch und der Journalist Peter Suwandschieff gründen die Agentur textwerk. Beide halten jeweils 50 Prozent an dem Unternehmen, das Medienarbeit für Klein- und Jungunternehmen offeriert.
Die Webseite von Cargo-Partner mit dem Logo des Unternehmens im oberen Bereich.
atmedia

Getdesigned relauncht Cargo-Partner.com

atDas, von Wien aus internationale tätige Transport- und Logistik-Unternehmen cargo-partner kommuniziert und präsentiert sich mit der von Getdesigned weiter entwickelten Corporate-Site cargo-partner.com.
Das Logo der UEFA Champions League mit dem Schriftzug „PULS 4“.
atmedia

Puls 4 steigert Champions League-Reichweite

atMit der Live-Übertragung des Champions League-Spiels zwischen dem deutschen Meister Borussia Dortmund und Real Madrid erreichte Puls 4 am Dienstag-Abend des 6. November 2012 eine Maximal-Reichweite von 409.000 Zuschauer ab zwölf Jahren. Die Durchschnittsreichweite in diesem Publikumssegment betrug in der zweiten Halbzeit 365.000 Zuseher.
Zwei Männer in Anzügen stehen nebeneinander vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Billa-Facebook-Community wird sechsstellig

at99.999 Community-Mitglieder sind schon gut. 100.000 Freunde, die nun die Facebook-Gemeinschaft bilden, haben für das Einzelhandelsunternehmen der Rewe Group Austria schon Bedeutung. Das Unternehmen spricht davon, eine "Fan-Marke geknackt zu haben". Und das nach zweijähriger, gemeinschaftsbildender Kommunikation.
Ein lächelnder Mann im Anzug mit Krawatte vor einem grauen Hintergrund.
atmedia

FastBridge engagiert Wagner

atChristian Wagner arbeitet künftig für FastBridge und verstärkt die Business Development- und Client Service-Kompetenzen der Initiative- und UM PanMedia-Unit.
"Bild"-Online bald kostenpflichtig
Medienmarkt

"Bild"-Online bald kostenpflichtig

Der Axel Springer Verlag will aus den an kostenlose Inhalte gewöhnte Internetnutzer zahlende Kunden machen.
Eine Frau in einem weißen Hemd sitzt an einem Tisch in einem Büro.
atmedia

Smartphone-Ausgaben und Sparquote steigen

at2011 waren in jedem dritten österreichischen Haushalt bereits Smartphones in Verwendung. Das ist ein Ergebnis von Schätzungen. Dazu berechnete nun RegioPlan, dass die Ausgaben pro österreichischem Haushalt für Mobiltelefone 2010 und 2011 um 31 Prozent auf rund 100 Euro anstiegen. Das sei ein "sattes Ausgabenplus" klassifiziert Hanna Bomba-Wilhelmi die Entwicklung, die sie in sehr engem Zusammenhang mit der Einführung der beiden iPhone-Modell 4 und 5 sieht. Derartige technologische Innovationen "bringen unsere Haushaltsbudgets durcheinander" fügt die RegioPlan-Geschäftsführerin hinzu.
Marcel Hirscher fährt Ski auf einer Skipiste.
atmedia

Tailored Apps relauncht Sport10.at-App

atStyria Multi Media entwickelt die sport10.at-App, die iPhone-Nutzern angeboten wird, weiter. Das Medien-Service wurde technisch aktualisiert und verfügt nun über eine neue Video- und Bildergalerie-Sektion. Darüber hinaus ist sie als Ski Alpin-App ausgewiesen, deren Inhalte sich um das Wintersport-Geschehen der angelaufenen Saison drehen. Um die Informationsbedürfnisse hinsichtlich der Aktualität der App-Nutzer zu stillen, beschäftigt das Unternehmen Journalisten, die vor Ort von den anstehenden Rennen berichten.
Ein lächelnder Mann im Anzug mit Krawatte.
atmedia

Digitale Medien steigern Springers Ertragskraft

deZum Ende des dritten Quartals des laufenden Geschäftsjahres der Axel Springer AG erwirtschaftet der Medienkonzern mit seinen digitalen Medien einen Anteile von 34,6 Prozent am Konzern-Umsatz. Deren Beitrag zum EBITDA des Konzerns beläuft sich im vorliegenden Zwischenbericht auf 36,1 Prozent und die EBITDA-Rendite überschritt die 20-Prozent-Marke. Springers digitales Mediengeschäft wirkt sich weiters mit einem 2,9-Prozent-Wachstum des Konzern-EBITDAs aus. Und mit einem Umsatzplus von 21,5 Prozent ist es weiterhin der Wachstumsmotor des Konzerns.
Mit Toni Polster auf mühsamer Quoten-Jagd
ORFeins-Mittwoch

Mit Toni Polster auf mühsamer Quoten-Jagd

Torjäger Toni Polster soll für Quoten sorgen. Der neue ORF-Mittwoch kommt aber nur langsam in die Gänge.
Eine Statista-Grafik zeigt den Anteil kostenloser Apps im Google Play Store, die auf Gerätefunktionen zugreifen.
atmedia

Das fast geheime Leben von Apps

intKostenlose Apps für Smartphones erfüllen viele verschiedene Aufgaben. Abgesehen davon, dass sie deren Bezieher auf verschiedene Weise nützlich sind, haben sie auch für deren Anbieter und Vertreiber vielfältigen Nutzen. Juniper analysierte im Store Google play welchen Aufgaben Free-Apps unterhalb der Sichtbarkeitsschwelle für deren Nutzer nachgehen. Deren häufigsten Zweck ist, Bezieher zu orten und zu lokalisieren. Dann greifen sie gerne auf Adressbücher zu und tätigen Anrufe. Das tun zwar auch Paid-Apps. Aber nicht im gleichen Ausmaß wie folgende Grafik zeigt:
Eine blonde Frau mit Brille lächelt in die Kamera.
atmedia

Wegner leitet IP Österreich-Marketing

atSusanne Wegner ist Romana Streckers Nachfolgerin als Verantwortliche für den Bereich Marketing von IP Österreich. Die neue Marketing-Leiterin kommt von ORF Enterprise. Für dieses Unternehmen arbeitete sie seit 2008 und leitete zuletzt dessen Abteilung Communications.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times