Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 532 533 534 ... 589
Ein Screenshot der Live-Ansicht der Ö1-App mit Programmvorschau.
atmedia

Ö1-App bekommt On-Demand-Service

atNous adaptierte die Smartphone-App des Radiosenders Ö1. Das Hörer-Service wurde um einen On-Demand-Bereich erweitert. Dort stellt Ö1 sein Programm und dessen Formate wie beispielsweise "Diagonal", "Ambiente", "Radiokolleg", "matrix", etc. sieben Tage zum Nachhören zur Verfügung. In der App, die für Apple- und Android-Hörer existiert, sind der Programm-Live-Stream, das skizzierte Audio-on-Demand-Angebot und Podcasts gebündelt.
Ein Mann sitzt auf der Toilette, im Hintergrund hängen Bilder an der Wand.
Frankreich

Lustiger Werbespot zur Medienkrise

Ein französicher Werbespot zeigt, warum Tablets das gute alte Papier nie ganz ersetzen werden.
Musikshow

Carmen Nebel-Show vor dem Aus?

"Willkommen bei Carmen Nebel" könnte nach zehn Jahren gestrichen werden. Der ZDF bestätigt noch nicht.
Ein Soldat mit Stahlhelm und Gewehr im Feld.
atmedia

Bilder von Teil 1: "Unsere Mütter, unsere Väter"

In einer Küche bereitet eine junge Frau Teig zu, während eine andere Frau eine Nachricht liest.
Zeitgeschichte

So wie wir waren: Aufwachsen im Krieg

Das Weltkriegsdrama "Unsere Mütter, unsere Väter" (20.15, ORF 2) erzählt, wie es gewesen sein könnte.
Ein Tanzpaar in blauer Kleidung auf einer Bühne.
ORF-Tanzshow

Dancing Stars: Die Herren machten den ersten Schritt

Die "Dancing Stars" starteten am Freitagabend mit einem Freilos in die achte Staffel. 752.000 Zuschauer waren beim Auftakt dabei.
Ein Tanzpaar führt auf einer Bühne einen Standardtanz auf.
ORF-Tanzshow

Dancing Stars: Blumen, Blessuren und ein kleiner Ausrutscher

Am Weltfrauentag schwangen in der zweiten Ausgabe der "Dancing Stars" erstmals die Damen das Tanzbein - nicht immer geschmeidig, aber besser als die Herren vergangene Woche.
Ein Tanzpaar führt auf einer Bühne einen lateinamerikanischen Tanz auf.
Dancing Stars

Erste Entscheidung: Katharina Gutensohn muss gehen

810.000 Zuschauer sahen das Ausscheiden Gutensohns in der dritten Ausgabe der Tanzshow am Freitag.
Ein Paar tanzt in roten Kostümen auf einer Bühne mit roter und blauer Beleuchtung.
Dancing Stars

Dancing Stars - die dritte Show: Sechs Tänze und elf Paare

atmedia

Berlin, Wien und Graz in einer Schlußrechnung

artWas zieht Menschen nach Berlin, Wien oder Graz? Emotionen, Erwartungen, Verheißungen, Hoffnungen und Zukunftssehnsüchte. Bernhard Landen packte all dies in einen kurzen Film über sein Berlin. Er zeigt "MeinBerlin". Betrachter zieht er mit den Bildern der Stadt, wie er sie sieht und fühlt, sofort in ihren Bann. Und man möchte umgehend aufbrechen. Ob Wien oder Graz ähnliche in Kurzfilme umgewandelte, emotionale Ausstrahlung auf Österreicher haben, wie Berlin auf Landen, ist schwierig zu eruieren. Vergleichbare Kurzporträts sind fast nicht auffindbar. Nur die üblich schwere Kost an Sehenswürdigkeiten- und Seid-willkommen-Gäste-Videos in der obligatorischen, von zahllosen Verwaltungsstellen abgesegnten Bildsprache. Eine Ausnahme aus letzter Zeit ist das Video des DJ-Duos Camo & Krooked, das, zwar Musik-Video, doch Wien auch in jugendlichen Bildern zeigt ohne an die "MeinBerlin"-Zartheit heranzukommen.
atmedia

Zech wird SevenVentures-Projektleiter

atNach der Akquisition von Ländlekicker.at durch Russmedia schieden die beiden Gründer der Fussball-Fan-Video-Plattform aus dem Unternehmen aus und setzen ihre Berufslaufbahnen außerhalb Vorarlbergs fort. Daniel Zech wird, wie die Internetszene.at-Recherchen zutage förderten, Projektleiter von SevenVentures Austria in Wien und vermarktet Ländlekicker.at weiter. Ingo Nachbaur wird Asset Manager in der Hilti AG in Liechtenstein.
Eine Reihe gelber Taxis parkt vor einem Gebäude, einige Personen stehen daneben.
ORF-Doku

Wie würde Wien ohne Zuwanderung aussehen?

Eine Doku als Gedankenspiel: "Wien - Stadt ohne Zuwanderung" am Sonntag im "Österreich-Bild".
Eine Statista-Grafik vergleicht Samsungs Smartphone-Absatz mit dem anderer Hersteller von 2009 bis 2013.
atmedia

Samsung vs. Apple

intSamsung beginnt das Modell Galaxy S4 auf dem Weltmarkt zu platzieren und gegen das iPhone 5 in den Wettbewerb zu schicken. Im Smartphone-Markt spielt sich zwischen Samsung und Apple ein durchaus als ungleich zu bewertender Wettbewerb ab. Samsung setzt 2012 mit einem grössern und vielfältigeren Produktportfolio 216 Millionen Smartphones ab und wurde im vierten Quartal des vergangenen Jahres mit 29 Prozent Marktanteil geführt. Das macht Samsung zur Nummer eins im Smartphone-Markt und treibt die Android-Verbreitung. Nichtsdestotrotz ist das, nach Absatzfaktoren gemessene, erfolgreichste Smartphone derzeit das iPhone. Dazu zwei Grafiken:
Ein lächelnder Mann mit Brille, Anzug und Krawatte vor farbigen Porträtgemälden.
atmedia

Verlegerverbände fordern bei EU Leistungsschutzrecht ein

euDas Europäische Parlament ist der Adressat einer gemeinsamen Erklärung der Verlegerverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburgs, die im Kern an das Parlament appelliert in "wesentlichen medienpolitischen Vorhaben entschiedener" vorzugehen. Dieser Aufruf enthält fünf Forderungen, die als Garant für ein tragfähiges, wirtschaftliches Fundament unabhängier und kritischer Zeitungen und in weiterer Folge dem Erhalt der Demokratie in Europa dienen.
Ein Mann hält eine Auszeichnung für Kommunikationsdesign in den Händen.
atmedia

Haselwanter erhält IF-Award

at, deAndreas Haselwanter wurde in München mit einem IF communication design award 2013 ausgezeichnet. Der von Dornbirn aus tätige Grafikdesigner verdiente sich diese international renommierte Design-Auszeichnung mit dem Produktkatalog "Heimat" für die Fahrradmanufaktur Kraftstoff Handmadebikes.
Das Cover der Zeitschrift „Slowly Veggie!“ zeigt einen Millefeuille-Turm aus grünem Apfel und Rote Bete.
atmedia

Fleischlose Kunst

deVegetarierer und Veganer dürften keine Zielgruppe sein. Medien-Unternehmer dürften Menschen dieses Ernährungshabitus wegen ihres Hangs zu Spirituellem, Esoterischem, Industrie- und daher auch Wirtschaftsfeindlichkeit sowie Sparsamkeit suspekt sein. Denn Magazine die vegetarische Ernährung schön und ästhetisch inszenieren sind so gut wie keine vorhanden. Oder sie erscheinen in Verlagen wie Das Brennglas, machen Veganer- und Vegetarismus-Politik und werden von Anti-Fleisch-Fundis geschrieben. Burda macht eine Hochglanz-Versuch zur vegetarischen Ernährung namens Veggie
Ein Mann im Anzug, aufgenommen in Schwarzweiß vor einem dunklen Hintergrund.
atmedia

Infoscreen-Marketing-Leitung an Schwedler

atChristoph Schwedler ist ab 2. April 2013 offiziell Director Marketing & Sales von Infoscreen. Über übernimmt diese Funktion und alle damit verbundenen Aufgaben von Thomas Kreuzer, der seit Herbst 2010 die Vertriebsagenden des Außenwerbe-Unternehmens verantwortete. Schwedler gründete im September 2008 seine eigene Multimedia-Agentur und führte diese seither.
1 ... 532 533 534 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times