Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Migros bezahlt Blogger

ch // Bei Migros spielt sich im Marketing ein Paradigmen-Wechsel ab. Abgesehen davon, dass der größte Schweizer Lebensmitteleinzelhändler seinen gesamten Marketing-Etat auf den Prüfstand gestellt hat um diesen letztendlich um, kolportierte, 20 Prozent zu kürzen. Migros läßt derzeit bezahlt Bloggen. Schreibende Kunden berichten tagtäglich über ihre Einkaufserfahrungen und tauschen sich in Foren aus. Ziel dieser Übung: die Bereinigung der Produktpalette und die Reduktion von Eigenmarken. Oskar Sager, Migros-Marketingvorstand: "Wir können uns künftig nicht mehr leisten, derart viele Eigenmarken wie bisher zu bewerben."
atmedia

Deutschland am Rande der Rezession

de // Das deutsche Instiut für Wirtschaftsforschung (ifo) veröffentlichte heute den "ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft" für das Monat Oktober. Der Wert ist deutlich gesunken. Er setzt die im Frühjahr begonnene Abwärtsentwicklung fort. Die für diesen Index befragten Unternehmen bewerten die Wirtschafstentwicklung des kommenden halben Jahres sehr skeptisch. Sie stellen sich auf eine rückläufige Geschäftstätigkeit ein. Der Wert mit dem das Wirtschaftsklima dargestellt wird sank von September auf Oktober von 92,9 auf 90,2. Der Index-Wert für die Erwartungen der deutschen Unternehmen sackte von 86,5 auf 82,1 Prozent ab.
atmedia

Die Sturmzeit

de // Laurence Mehl, Marcus Riecke, Harald Wahls, Philipp Wachter sind weg von der Verlagsgruppe Holtzbrinck. "Da hat der Exodus im Management das gesamte Medienhaus erfasst. Es knirscht beim Holtzbrinck-Verlag", diagnostiziert die Financial Times Deutschland. Ein Unternehmen gerät zwischen die tröpfelnden Web 2.0-Umsätze und die Werbeflaute. Financial Times Deutschland, Seite 5
atmedia

Nehmen was man kriegen kann

de // Spiegel Online nimmt die Datenleidenschaft von Google Inc. ins Visier. Die Vermutung liegt nahe, dass sich das Unternehmen mit "Street View" sukzessive den Unmut zuzieht. "Das Internet-Imperium ist damit in Deutschland endgültig zum Politikum geworden" schreibt das Nachrichtenmagazin. Chrome, Android, G-Mail, Google Health, YouTube, etc. machen manche Menschen wegen der entstehenden Datenprofile, den vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten und rechtlichen Unsicherheiten ziemlich nervös. Der Spiegel, Nr. 43, Seite 76
atmedia

Schweine-Invasion

usa // Der US-Wahlkampf nähert sich seinem Ende. Die Online-Foren brodeln. Der Vergleich der Facebook-Accounts von Barack Obama und John McCain geben ein beredtes Bild der unterschiedlichen Kommunikations- und Politikkultur der beiden Kandidaten. Obama hat Millionen Freund. McCain deutlich weniger. Die Account-Pinwand von Obama ist Ort hitziger Debatten. Auf McCains Pinwand findet sich dessen etwas befremdlicher Eintrag: "Danke für die Frage, du kleiner Depp!". Darüber hinaus versucht der republikanische Kandidat mit dem Spiel "Pork Invaders" Stimmung zu machen.
atmedia

Mickey Mouse am Ball

de // Der US-Medienkonzer Walt Disney dürfte ein Angebot für die TV-Lizenzen der Deutschen Fußball Liga legen. Sollte das Unternehmen den Zuschlag bekommen, würde das den Launch des deutschsprachigen Programms des US-Sportsenders ESPN bedeuten. Disney verhandle derzeit mit Kabel Deutschland und Kabel Baden-Württemberg. Das Angebot bringt Premiere unter Druck und brächte der Liga einen höheren Lizenzerlös.
atmedia

Keine gute, die beste Schule

de // Die Nutzer des Branchen-Portals Journalismus.com wählten die Axel Springer Akademie zur besten Journalistenschule Deutschlands. Die Teilnehmer des zweijährigen Ausbildungszyklus werden fast vollständig in die Medien des Axel Springer Verlages übernommen. Die Welt, 25. Oktober, Seite 31
atmedia

Werblicher Edelbrand

de // "Wir werden als Fernsehstation gebucht und erzielen sogar höhere Preise als die TV-Werbung", zitiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung Christian Baudis, den Geschäftsführer von Tremor Media in Deutschland. Das Unternehmen "veredelt" TV-Spots und fügt diesen interaktive Elemente hinzu und platziert sie in reichweitenstarken Portalen. Baudis: "In den kommenden Jahren wird sehr viel Geld vom TV ins Internet abwandern". Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 19
atmedia

Fernsehen muss man probieren

at // Testläufe für Fernsehformate machen große Sender wie RTL oder ProSieben. "Der ORF könnte sich das auch leisten, aber der probiert es erst gar nicht", stellt Martin Gastinger, Programmchef von ATV, fest. Er ist überzeugt, dass man "als Sender probieren muss, sonst kann nichts entstehen". ATV hat die Raucherentwöhnung-Doku-Soap "Ohne Rauch geht´s auch" letzte Woche gestartet und schon wieder vom ursprünglichen Primetime-Termin, Montag, 20.15 Uhr, auf 22.10 Uhr verschoben. Gastinger bestätigt im Kurier: "Testläufe kann sich ein kleiner Sender nicht leisten."
atmedia

Staatsfernsehen 2.0

int // Der russischen Präsident Dmitri Medwedew meldet sich zum zweiten Mal mittels Video-Blog an das russische Volk. Er nimmt Stellung zur internationalen Finanzkrise und zu deren Ursache: die Amerikaner. Medwedew sieht die Krise jedoch auch als Chance um die russische Wirtschaft zu konsolidieren und zu modernisieren. zum Video-Blog
atmedia

Fernsehen aus dem Flugzeug

de // Thomas Aigner, Chef von AME Aigner Media & Entertainment, scheint mit PilotsEye.tv vor dem Durchbruch zu stehen. Das auf Fernsehproduktionen im HD-Format spezialisierte Unternehmen filmt Liniepiloten bei ihrer Arbeit im Flugzeug-Cockpit. Mit sechs installierten HD-Kameras werden die Piloten an ihrem Arbeitsplatz gezeigt. Demnächst werden die Aufnahmen vom ZDF gezeigt. Der frühere Ö3-Moderator Aigner verhandelt derzeit mit Discovery Channel.
atmedia

Emi Weinhaus

uk // Der im Besitz der Investmentgesellschaft Terra Firma stehende Musikkonzern EMI Group fährt einen Verlust in der Höhe von 950 Millionen Euro ein. Der Umsatz ist um 19 Prozent auf 1,46 Milliarden Euro gesunken. Als Grund für dieses Ergebnis werden die hohen finanziellen Belastungen genannt. Der Kauf durch den Investor Guy Hands wurde vor einem Jahr via Kredit finanziert. Der damalige Kaufpreis von vier Milliarden Pfund wirkt sich bei der rezessiven britischen Wirtschaftlage besonders nachteilig aus.
atmedia

Mediale Auswanderer

de // "Es geht darum, dass sich eine ganze Schicht vom Fernsehen verabschiedet hat, die gebildete Mittelschicht zwischen 25 und 45, die den Fernseher nur noch dazu einschaltet, um sich amerikanische Serien wie `The Wire´ oder `24´ auf DVD anzuschauen. ... Und es geht darum, dass es das deutsche Fernsehen im Gegensatz dazu nicht schafft, ein präzises, widersprüchliches Bild unseres Landes und unserer Zeit zu zeichnen, mit den ästhetischen Mitteln, die unserer Gegenwart entspricht", diagnostizierte die "Süddeutsche Zeitung" als der Kern der von Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki ausgelösten TV-Qualitätsdebatte. Süddeutsche Zeitung, 25./26. Oktober, Seite 21
atmedia

Sat.1 investiert in Sport

de // Der TV-Sender Sat.1 bekommt wieder eine Sportredaktion. Die soll bis Mai 2009 stehen. Der Sender hat die Rechte an der Champions League und am Uefa-Cup erworben.
atmedia

Schweizer Zeit

de, ch // Die Zeit realisiert eine eigene Ausgabe für die Schweiz. Ab 4. Dezember enthält die Auflage für den Markt zwei Seiten zur Schweiz. Den redaktionellen Schwerpunkt bilden neben den aktuellen Ereignissen Artikel, die die spezielle Situation der Schweiz inmitten eines zusammenwachsenden Europas beleuchten. Die Einführung erfolgt mittels Werbekampagne und Point-of-Sale-Aktionen.
atmedia

Nicht nur Österreich

de // Die Österreich-Niederlassung von eBay wird geschlossen. Und auch das deutsche Unternehmen muss Federn lassen. Der Restrukturierungsplan sieht vor, dass die Belegschaft von eBay Deutschland reduziert wird und der Geschäftsführer Stefan Groß-Selbeck Kompetenzen abgeben muss. Das Marketing wird künftig von Europa-Zentrale in Zürich aus gesteuert. Die Technik wird in London gebündelt. Das kommt eine operativen Ende des Deutschland-Standortes gleich. In Berlin bleibt der europaweite Kundenservice von eBay.
atmedia

Amir Kassei, die Stimme des ADC

de // Amir Kassei wurde zum Vorstandssprecher des Art Directors Club Deutschland gewählt. Der Kreativ-Chef von DDB setzte sich gegen Dörte Spengler-Ahrens durch und folgt Michael Preiswerk nach. Kassei begann seine Kreativlaufbahn in Wien bei TBWA und Barci & Parnter.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times