Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Amir Kassei, die Stimme des ADC

de // Amir Kassei wurde zum Vorstandssprecher des Art Directors Club Deutschland gewählt. Der Kreativ-Chef von DDB setzte sich gegen Dörte Spengler-Ahrens durch und folgt Michael Preiswerk nach. Kassei begann seine Kreativlaufbahn in Wien bei TBWA und Barci & Parnter.
atmedia

Digitale Schnäppchen

int // "Die Finanzrunde ist ein Signal, dass gut aufgestellte Unternehmen weiter Kapital bekommen", zitiert das Handelsblatt einen Risikokapitalgeber. Dieser bezieht sich auf die Finanzierungsrunde von LinkedIn vergangene Woche. Der Investor bewertet das Investment von Goldman Sachs bei LinkedIn als Indikator für einen Börsegang des Internet-Unternehmens. Allerdings einen weit in das Jahr 2009 hinein verschobenen. Für jene Web-Unternehmen, die kein frisches Geld bekommen, heißt es sparen was geht und wie im Falle von Yahoo Personal reduzieren.
atmedia

Das Kreuz mit den Netzwerken

at // "Und außerdem steige ich mit heutigem Datum aus allen realen und virtuellen Netzwerken aus", kündigt Rainer Nowak in seiner Presse-Kolumne an. "Ich war mit keinem in der Schule, nie auf einer Uni, die Jungschar habe ich gemieden wie die Roten Falken, die Hochschülerschaft war zu verraucht, bei den Freimaurern stört mich die drohende körperliche Anstrengung, für den Lions Club war meine Gewissen schon zu gut, Xing klingt nicht nur wei ein chinesisches Dort, für Facebook bin ich zu hässlich und Journalisten sind ohnehin das Letzte." Die Presse, 25./26. Oktober, Seite 20
atmedia

Werbebilanz September: + 7,4 Prozent

at // Im September stiegen die Werbeausgaben in Österreich um 7,4 Prozent und in der Kumulation um 6,2 Prozent. Den höchsten Brutto-Anstieg der Werbeausgaben weist Focus für die Gelben Seiten mit plus 62,4 Prozent vor Online mit 46,2 Prozent und den Privat-TV-Anbietern mit 23,1 Prozent aus. Am anderen Ende der statistischen Skala befinden sich Fachzeitschriften und der ORF Hörfunk.
atmedia

Sponsoren bleiben in der Spur

at // Der Österreichische Skiverband geht krisenresistent in den dieses Wochenende angelaufene Saison. Das versichert der allmächtige Verbandspräsident Peter Schröcksnadel. "Der ÖSV hat langfristige Verträge, unser Budget steht, es gibt keine Einbußen. Aber Negativschlagzeilen darf man nicht unterschätzen, sie sind schlecht für das Image der Geldgeber." Der Ausstieg von Telekom Austria als Sponsor war trotzdem ein Wermutstropfen. Ein für Schröcksnadel "überraschender Ausstieg", denn "die Telekom war jahrelang ein verlässlicher Partner. Aber die Probleme im Festnetzgeschäft sind zu groß geworden." Die Presse, 25./26. Oktober, Seite 36; Der Standard, 25./26. Oktober, Seite 2
atmedia

Web 2.0-Pleite: Keine Geschäftsmodelle, kein Kapital!

de // Entspannte und Unentspannte gaben sich in Berlin während der dieswöchigen Web 2.0 Expo ein Stelldichein. Die Entspannten dachten laut über längere Urlaube und Auszeiten nach oder sie plädierten: "Geratet nicht in Panik!" und "Findet neues Kapital!". Expo-Veranstalter Tim O´Reilly redet Klartext: "Viele Start-Ups werden bankrott gehen, aber viele davon wären sowieso bankrottgegangen." Diese Konkurse schützen Investoren davor weiter Geld zuzuschießen. Ben Hammersley, der gerade die britische Ausgabe des Wired Magazins entwickelt, beschimpfte einfach nur das Publikum.
atmedia

Zu spät, zu wenig

at // Österreichs Media-Experten werten die ORF-Preissenkung als "richtiges Signal" sind aber sonst skeptisch ob der Nachhaltigkeit dieser Reduktion. Tatsache ist, dass das die ORF-Tarife doppelt so hoch sind wie jene der privaten Mitbewerber. Signifikante Unterschiede zwischen ORF und Privaten punkto Reichweiten gibt es kaum mehr. Panmedia-Chef Elisabeth Ochsner erklärt gegenüber Horizont Austria, dass diese Preissenkung "zu spät" komme und "zu wenig" sei. Horizont Austria, Nr. 43, Seite 1
atmedia

Geiz wird wieder geil

usa // Schnell reagiert die US-Markenartikel-Industrie auf die Wirtschaftslage. Bayer, Kraft Foods, McDonald´s, Nestlé, Procter & Gamble, Wal-Mart und andere stimulieren die miese Kauflaune der Amerikaner mit Schnäppchen. Eine "werbliche Flutwelle mit Geldspar-Angeboten überschwemmt das Land" berichtet die New York Times.
atmedia

Es reichlt

at // Georg Gartlgruber verläßt Reichl & Parnter meldet Extradienst. Rainer Reichl holt Gartlgruber am 1. Juli in die Geschäftsführung der Full-Service-Agentur.
atmedia

bwin sponsert FC Bayern München

de // bwin setzt seine internationale Sponsoringstrategie - Werbepartner europäischer Spitzen-Fußballklubs zu sein - fort. In Deutschland geht mit bwin mit FC Bayern München eine Kooperation ein. Allerdings wird bwin, wegen gesetzlicher Regulative nicht sein Sportwett-Angebot sondern die kostenlose Pokerschule bewerben. "Wir wollen für unseren Partner in Brüssel und Berlin die Lobbying-Arbeit intensivieren. Wir hoffen, den Vertrag über 2010 hinaus fortsetzen zu können", erklärt FC Bayern München-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge dazu. Darüber hinaus verhandelt bwin mit britischen Clubs.
atmedia

Radelfinger nimmt Einsitz

eu // Martin Radelfinger vertritt die Goldbach Media AG im Vorstand des IAB Europe. Das Unternehmen bringt sich ab sofort als "Corporate Member" in die Geschicke des Verbandes ein.
atmedia

Schweizer Handy TV wenig gefragt

ch // Die in Mobile TV gesetzten Erwartungen gehen noch nicht in Erfüllung. Die Kundenzahl steige nur sehr langsam, resümiert die Swisscom. Größte Hürde ist die geringe Anzahl an DVB-H-tauglichen Endgeräten. Bis Ende September gab es der Schweiz einzig das Nokia-Modell N77 zu kaufen. Derzeit stehen den Schweizer vier Endgeräte zur Auswahl. Die Swisscom launchte Mobile TV Mitte Mai. Von den Sehern am meisten genutzt wurden Live-Übertragungen.
atmedia

Tamedia steigt bei Zattoo ein

ch // Tamedia beteiligt sich an Zattoo Schweiz. Voraussetzung für diesen Einstieg war die Ausglieder des Schweizer Geschäfts aus der Zattoo Europa AG. In einem ersten Schritt beteiligt sich Tamedia mit einem Darlehen an der Finanzierung der Zattoo International AG und unterstützt das Unternehmen bei der Gründung der Zattoo Schweiz AG. Nach der Gründung dieser Tochtergesellschaft soll Tamedia im Rahmen einer Umwandlung des Darlehens 24,5 Prozent des Aktienkapitals der Schweizer Gesellschaft übernehmen.
atmedia

Ein dicker, schwerer Vogel

int // Nielsen Online listet die zehn schnellstwachsenden und nutzungsstärksten Social Media-Angebote der USA auf. Von September 2007 bis September 2008 legte die Nutzung von Twitter um 343 Prozent zu. Die größte Social Media-Plattform ist MySpace.com. Die Nutzung legte im Jahresvergleich jedoch nur um einen Prozent zu. Die zehn schnellstwachsenden Social Media-Plattformen
atmedia

AOL will Blog-Großmacht sein

usa // AOL beansprucht, um sich für einen etwaigen Merger mit Yahoo herauszuputzen, für sich über das größte Blog-Netzwerk zu verfügen. comScore bestätigt, dass das Netzwerk zumindest im August 30 Millionen Unique Visitors mit 650 Millionen PageViews aufweisen konnte. Zum AOL-Blog-Netzwerk gehören unter anderen engadget oder Weblogs Inc.
atmedia

Weder logisch, noch vertretbar

de // "Einen Kompromiss, mit dem wir leben müssen", bezeichnet ARD-Vorsitzender Fritz Raff den beschlossenen Rundfunkänderungsstaatsvertrag. Den Drei-Stufen-Test für die Internet-Angebote sieht er als "enorme Kostenbelastung". Und zu den Veröffentlichungsfristen der Inhalte erklärt Raff: "Es erscheint uns nach wie vor weder logisch, noch im Sinne der Gebührenzahler vertretbar, wenn aufgrund von festgelegten engen Fristen, die aus Sicht des Publikums sinnlos sind, gebührenfinanzierte Angebote zu schnell wieder aus dem Netz verschwinden sollen."
atmedia

Hundert Jahre Pudding

at // Die Firmengeschichte der Familie Oetker begann 1891. Die Markengeschichte läßt sich mit der Erfindung des Backpulvers auf 1893 datieren. 1908 eröffnete das deutsche Familienunternehmen in Baden bei Wien die erste Auslandsproduktionsstätte. Zum Backpulver kam Pudding. Mittlerweile ist die Oetker-Gruppe mit 20.000 Beschäftigten nicht nur im Lebensmittelgeschäft tätig sondern betreibt auch eine Reederei. 2007 erwirtschaftete das Markenartikel-Unternehmen 7,75 Milliarden Euro.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times