Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Tribal DDB übernimmt Draft FCBi-Etat

at, de // Ikea Österreich zieht den bisher von Draft FCBi betreuten Relationship-Marketing-Etat ab und gibt ihn an Tribal DDB weiter. Der Wechsel war absehbar. Seit März 2007 ist DDB Deutschland Ikea-Leadagentur und für den österreichischen Markt verantwortlich. Die Schwester, Tribal DDB, hatte bereits während dieser Zeit Klassikkampagnen begleitende Online-Aktivitäten realisiert.
atmedia

Konzertierter Abgang

de // Der Dreier-Vorstand von Neckermann.de - Martin Lenz, Torsten Waack, Bernhard Dopf - tritt gemeinsam ab. Die Demission erfolgt nach Ablehnung des geplanten Management-Buy-out durch Neckermann.de-Mehrheitseigner Sun Capital Partners Inc..
atmedia

Bauer zwingt Spiesser in die Knie

de // Der Heinrich Bauer Verlag setzt sich mit zwei einstweiligen Verfügungen gegen das Jugendmagazin Spiesser durch und untersagt der Spiesser GmbH mit dem Claim "Deutschlands auflagenstärkste Jugendzeitschrift" zu werben. Das Landgericht Hamburg erkennt darin Wettbewerbsverstöße und verbietet derart zu werben. Die Spiesser GmbH hat den Schiedspruch akzeptiert und auf einen Einspruch verzichtet.
atmedia

25 Millionen Dollar für Huffington Post

usa // Die Huffington Post war auf der Suche nach Investoren und hat in Oak Investment Partners einen Kapitalgeber gefunden. Das Unternehmen finanziert die Expansion der Huffington Post mit 25 Millionen US-Dollar. Insgesamt holte sich das Unternehmen in dieser dritten Finanzierungsrunde insgesamt 37 Millionen US-Dollar am Kapitalmarkt. Investiert wird das Geld in zusätzliches Personal sowie in den Ausbau der Bereiche Business, grüne und saubere Technologien sowie investigativen Journalismus.
atmedia

MPG prognostiziert Spending-Einbruch

usa // Steve Lazano, COO der Havas-Agentur MPG North America, läßt mit einer düsteren Werbeentwicklungsprognose für die USA aufhorchen. Er erwartet sich im kommenden Jahr einen Rückgang der Werbeerlöse von bis zu 8 Prozent. TV, Hörfunk, Tageszeitungen und Plakate werden am stärksten von diesem Rückgang betroffen sein, erwartet Lanzano.
atmedia

Vodafone eliminiert Arcor

de // Vodafone-Deutschland gibt im kommenden Jahr die Marke Arcor auf. Der älteste und zugleich zweitgrößte Festnetz-Mitbewerber der Deutschen Telekom wird dann unter Vodafone-Flagge segeln. Mit der Umbenennung will Vodafone seine Positionierung als Komplettanbieter von Telekommunikationsdiensten stärken.
atmedia

Europrix für Märchentisch

at // Der diesjährige Europrix geht an das Projekt "Multimediatisch MÜ" der Studenten der École de Gobelins in Paris. An dem Tisch können Vorschulkinder Märchenfiguren personalisieren und Geschichten interaktiv gestalten. Mit "MÜ" werden die Figuren aus der Oper "Peter und der Wolf" animiert.
atmedia

Kein öffentliches Geld für ORF

at // Die Politiker sind sich einig: es wird kein öffentliches Geld für den ORF geben. Diesmal bekräftig Vorarlbergs Landeshauptmann Herbert Sausgruber die bundesweit akkordierte Haltung. Das Mitreden und Mitentscheiden läßt man sich ungeachtet dessen nicht nehmen. So will Sausgruber die Zahlen des ORF genauestens unter die Lupe nehmen. Und in der heutigen Ausgabe der Vorarlberger Nachrichten empfiehlt der Landeshauptmann, dass man sich in "Innerösterreich und vor allem bei der ORF-Mutter am Küniglberg an den bereits erfolgten Maßnahmen des Landesstudios Vorarlberg orientieren solle". Vorarlberger Nachrichten, Seite A6
atmedia

Ein Überschriften-Programm

at // Externe und interne Kritik ohne Ende prasselt auf die ORF-Führung nieder. Unter anderem wird bekrittelt, dass dem Management die inhaltliche Vision fehle und das Fehlen eines Leitbildes für Struktur und Programm bemängelt. Letzteres wurde vor wenigen Wochen in Klausuren in Baden bei Wien und in der Südsteiermark ausgearbeitet und dürfte entweder noch nicht fertig oder noch nicht bis in die letzten Winkel des Küniglbergs oder von Parteien-Klubräumen durchgedrungen sein. Zentralbetriebsrat-Obmann Gerhard Moser reduziert das vergangenen Donnerstag vorgestellte Sanierungsprogramm auf "Überschriften".
atmedia

Über Personen wird am Schluß geredet

at // Werner Faymann untermauert im aktuellen profil, dass die Filetierung und der Verkauf von Sendern kein Weg zur Sanierung des ORF ist. "Ich halte das nicht für eine Option. Damit wäre der öffentlich-rechtliche Auftrag nicht gewährleistet. ... Der ORF muss zwei Standbeine haben, ORF 1 und ORF 2. Wenn man ihm ein Bein wegnimmt, wird man ihn damit nicht retten." Eine etwaiges Köpferollen im Management macht Faymann von den vorgelegten Sanierungskonzepten abhängig. "Darüber redet man zum Schluß. Zuerst müssen die Personen, die dort tätig sind, erklären, welche Konzepte sie haben. Und zwar Konzepte, die Politik und Öffentlichkeit verstehen. Erst danach kann man sagen, ob sie das können oder nicht", sagt Faymann. profil, Nr. 49, Seite 30
atmedia

Digitale Elefantenhochzeit

at // Die United Internet Media AG und die AdLink Group nehmen Verhandlungen auf, die bis zu einer gesellschaftsrechtlichen Verbindung führen können. Ausgangspunkt dieser Gespräche ist das Ziel, eine strategische Zusammenarbeit zu vereinbaren. In der heute Nacht verschickten Mitteilung heißt es dazu: "Gegenstand der begonnenen Kooperationsgespräche sind die Weiterentwicklung von Media- und Werbetechnologien, die Produktentwicklung sowie die Möglichkeit einer kooperativen Marktansprache.
atmedia

Ein historischer Einbruch

usa // Die US-Zeitungswerbeerlöse sanken im dritten Quartal, laut Newspaper Association of America um 18,1 Prozent. Dieser Rekord-Verlust verschlimmert noch die Tatsache, dass auch die Online-Werbeerlöse der US-Verleger bereits ein weiteres Quartal sanken. Nach einem 2,4-prozentigen Rückgang im zweiten Quartal reduzierte sich das Online-Werbevolumen im dritten Quartal um 3 Prozent. Im Printbereich brach der Anzeigen-Verkauf um 18,4 Prozent, die Rubrikenmarkt-Erlöse um 30,9 Prozent und die bislang stärkste Kategorie Einzelhandel um 11,7 Prozent ein.
atmedia

Nicht vertretbare Einsparungen

at // Ein fast schon in Vergessenheit geratenes ORF-Gremium, der Publikumsrat, hat im Zuge seiner heutigen Plenarsitzung Empfehlungen an die ORF-Geschäftsführung fixiert. Neben den Empfehlungen die Europaberichterstattung, Gesundheitsthemen und Wahlberichterstattung zu optimieren und auszubauen, spricht sich der Publikumsrat gegen die Einstellung der "Wochenschau" aus und nimmt zu den geplanten Sparmaßnahmen Stellung. Die Empfehlung lautet:
atmedia

Keine Einsparung zu Lasten von Minderheiten

at // Der Musiker Topoke von Tres Monos bietet ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz das Magazin "Heimat Fremde Heimat" nicht einzustellen. Er argumentiert, mit Bezug auf Daten von Statistik Austria, dass 16 Prozent der österreichischen Bevölkerung Migrationshintergrund haben und im ORF "weder sicht- noch hörbar" sind. Topoke fordert von Wrabetz "Heimat Fremde Heimat muss von den Sparmassnahmen unberührt bleiben. Die Einsparungen im ORF dürfen nicht zu Lasten von Minderheiten gehen. Egal wie man das Ziel von mehr Diversität erreichen will - es braucht Anstrengungen und Investitionen, nicht Einsparungen." Seit Donnerstag läuft auch die Aktion via fhf.twoday.net ein Protestmail an Wrabetz zu schicken. Bis heute Nachmittag ergingen knapp tausend Mails an den ORF-Generaldirektor. atmedia.at
Ein Mann mit blonden Haaren trägt ein lila-weiß gemustertes Hemd und lächelt.
atmedia

Herr Scherr kooperiert

at // Mike Scherr und deutschcom wollen, so die Vereinbarung, langfristig zusammen arbeiten. Die Agentur baut mit dem Know-how von Scherr ihre Leistungsportfolio im Bereich klassischer Werbung, Corporate Design und Internet aus. Scherr und deutschcom hatten unter anderem in Projekten für Coca-Cola oder der Soravia Gruppe ihre Stärken gebündelt. atmedia.at
atmedia

GEMI Oktober: Erste Stagnationszeichen

at // Der Goldbach Electronic Media Index (GEMI) spiegelt die ersten Entwicklungsverzögerungen im Markt wider. Der Gesamtmarkt kann im Oktober noch einen Punkt zulegen. Die elektronischen Medien dagegen stagnieren und halten am September-Wert von 217 Punkten. Die Online-Kurve steigt dagegen weiter um acht auf 372 Punkte an. Der Gesamtmarkt liegt nun mit dem TV-Wert bei 222 Punkten auf gleicher Höhe. Radio und Kino verharren auf den im September erreichten Werten von 134 und 124 Punkten. Die nicht-elektronischen Medien legen dagegen weiter zu: atmedia.at zu den Charts
atmedia

BMW durchleuchtet Agenturen-Pool

de // BMW, wie andere Autokonzerne in der Krise, reagiert unter anderem mit der Überprüfung des Marketing auf Sparpotenziale. Dabei wird es zur Verkleinerung des Agentur-Pools kommen. BMW beschäftigt verschiedene Spezial-Agenturen. Klassik-Lead-Agentur ist die in Wien in Düsseldorf ansässige MAB.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times