Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Ohne Herumzureden

at // Wolfgang Ainberger, Dramaturg und Drehbuchautor, diagnostiziert: "Der ORF befindet sich in einem Todeskampf. Ob Braindead oder Wachstrauma ist egal, da alle Diagnosen zutreffen." Damit will er die Aufmerksamkeit auf die in diesen Todeskampf mitgerissene heimische Filmwirtschaft lenken. Dass diese von dem "übergewichtigen Koloss erdrückt wird, davon spricht keiner" schreibt Ainberger. Die angekündigten 20 Millionen Euro Förderung für das Österreichische Filminstitut reduzieren sich für Ainbeger auf ein Placebo. Er fordert nichts weniger als die Köpfe der gesamten ORF-Geschäftsführung einiger Ressortverantwortlicher. Der Standard, Seite 34
atmedia

Burleske ersetzt Logik

at // "Was ist los mit dem öffentlich-rechtlichen ORF? Die jährlichen Gebühren von einer halben Milliarde Euro plus einer viertel Milliarde Werbeeinnahmen plus Lizenz- und Merchandising-Einnahmen reichen einfach nicht mehr aus, Programm für 8,3 Millionen Österreicher anzubieten." Achim Pauly geht dieser Frage im heutigen Standard anhand eines Vergleichs des ORF mit den deutschen öffentlich-rechtlichen Medienanstalten nach. Er stellt fest, dass öffentlich-rechtliche Medienveranstaltung auch Medienverwaltung ist, in der wertvolle Finanzressourcen, die dringender für Programm-Entwicklung nötig wären, versickern. Paulys Konklusio: Sparen, restrukturieren und Gebührengelder für das beauftragte Programm einsetzen. Der Standard, Seite 35
atmedia

Plakative Umwege

at // Epamedia versucht an die kroatische Außenwerbefirma Zagreb-Plakat heranzukommen. 49 Prozent des teilprivatisierten Unternehmens standen zum Verkauf und gingen an Media d.o.o. Nun versucht Epamedia über einen Einstieg bei diesem Unternehmen an die Plakatflächen der größten kroatischen Stadt heranzukommen.
atmedia

Ernst Klicka übergibt an Karin Höfferer

at // Karin Höfferer übernimmt die Leitung der Unilever Austria-Unternehmenskommunikation. Sie folgt in dieser Funktion Ernst Klicka nach. Der Geschäftsführer und Unternehmenssprecher zieht sich nach 32 Jahren Unilever mit Jahresbeginn 2009 aus der operativen Führung des Unternehmens zurück. Höfferer ist seit November Communications Managerin. Die letzten drei Jahre war sie als Marketing-Managerin von Nespresso in Österreich für die PR- und Marketingagenden des B2B-Bereichs verantwortlich.
atmedia

Kampfplatz Küniglberg

at // Die gestrigen Gehaltsverhandlungen zwischen der ORF-Geschäftsführung und dem Betriebsrat gingen ohne Ergebnis zu Ende. Man trennte sich ohne eine Annäherung zu erzielen. Heute wird weiter verhandelt. Der Betriebsrat wird weiter auf einem entsprechend dotierten Angebot beharren. Die Geschäftsführung muss eine Null-Lohn-Runde durchsetzen. Das ohnehin angespannte Atmosphäre zwischen beiden Verhandlungsparteien wird weiter sinken. Der Betriebsrat hat die Belegschaft zu "Dienst nach Vorschrift" aufgefordert.
atmedia

Zur Diskussion gestellt

at // Die kostspieligen TV-Übertragungsrechte für Formel 1 und die österreichische Fußball-Bundesliga stehen auf dem Prüfstand. Deren Verlängerung ist mit der weiteren Konjunktur- und Werbemarktlage verknüpft. Kriegt der ORF nicht wirtschaftliches Oberwasser wird auf den Kauf der immer teurer werdenden Sportrechte verzichtet. Einstweilen verzichtet man auf die ORF Sport-Adventfeier und verlegt den Polit-Talk "Im Zentrum" aus dem Wiener Zentrum ins ORF-Zentrum.
atmedia

Ausreichende IKT-Würdigung

at // Das Lobbying-Bündnis Internetoffensive Österreich befindet die Informations- und Kommunikationstechnologie-Berücksichtigung im vereinbarten Programm der neuen Regierung für gut und zeigt sich zufrieden. "Noch nie wurden den Zukunftstechnologien mehr Aufmerksamkeit und Platz eingeräumt wie in der aktuellen Vereinbarung", lautet der Kommentar dazu. Ob die in der von der Internetoffensive in der "Internetdeklaration" fixierten Strategien und Schritte, um den angepeilten Spitzenplatz unter den europäischen IKT-Märnten zu erreichen, auch realisiert werden, wird die Zukunft weisen.
atmedia

Eurobest-Shortlist-Nominierungen

int // Die ersten Shortlist des diesjährigen Eurobest Festival in Stockholm sind veröffentlicht. Auf der TV/Cinema-Shortlist ist Demner, Merlicek & Bergmann viermal mit Mömax-Spots - Virgin, Tights, Bedroom, Bathroom - sowie Draft FCB mit dem Spot "Raser" des Kuratoriums für Verkehrssicherheit ausgewiesen. Auf der Outdoor-Shortlist ist Lowe GGK mit der Arbeit für die Juwelierin Elisabeth Römer sowie Ogilvy & Mather Vienna für Casinos Austria genannt. weitere österreichische Nominierungen - atmedia.at
atmedia

Dreistreifige Originale

int // Adidas startet die Werbekampagne für Adidas Originals. Sie ist der Auftakt zum Jubiläumsjahr 2009. Adidas ist dann 60 Jahre gestreift. Aus diesem Anlaß wird mit David Beckham, Missy Elliott, Ilie Nastase, Run DMC und Estelle "60 Years of Soles and Stripes" zelebriert. Die Adidas-Feier beginnt mit der US-Ausstrahlung des ersten TV-Spots der Marke und reicht bis Kooperation mit Diesel und Vespa. Der TV-Spot kommt von Sid Lee Montreal. Adidas Originals - Spots
atmedia

Rudas wird RTL Group-Vorstand

at, int // Andreas Rudas, derzeit Mitglied der Geschäftsführung der WAZ-Ost-Holding, zieht in den Vorstand der RTL Group ein. Damit steuert ein weiterer Österreicher neben Gerhard Zeiler eine der führenden europäischen Mediengruppen. atmedia.at
atmedia

Update: Gustav Soucek verlässt UPC

at // Gustav Soucek, seit dem Jahr 2000 für UPC tätig und seit 2002 Vice President Communications & Human Resources, verläßt, wie atmedia.at bereits gestern kommunizierte, mit Jahresende das Unternehmen. Er macht sich selbständig und gründet eine Agentur. Die Agentur heißt "Freie Kreative". Zum bevorstehenden Austritt erhält Soucek die auf zumindest zwei Jahre anberaumte, exklusive Betreuung des UPC-Werbeetats, die alle Marken und Produkte umfasst. Die Media-Planung bleibt bei Initiative Media. atmedia.at
atmedia

Clio Awards: Call for Entries!

usa // Von heute an bis 23. Jänner läuft die Einreichfrist zu den Clio Awards 2009. Das nächstjährige Clio Awards Festival ist das fünfzigste Festival. Aus diesem Grund wurde auch die Jubiläums-Show von zwei auf drei Abende und zwei Dinner ausgeweitet. Die Kategorien - The Moving Image, The Emerging Media Awards, The Print & Radio Awards, The Design Awards, The Lifetime Achievement Awards - bleiben unverändert.
atmedia

Britische Medien-Apokalypse

uk // Mit einer drastischen Prognose macht Enders Analysis in Großbritannien von sich Reden. In einem Reuters-Bericht wird Claire Enders zitiert, die prognostiziert, dass bis 2013 rund 200.000 Jobs in britischen Medienunternehmen verschwunden sein werden. Ende 2007 arbeiteten rund 400.000 Menschen für britische Medien.
atmedia

ORF: Formel 1, Fußball-Bundesliga weg

at // TV-Media interpretiert die ORF-Sparpläne dahingehend, dass die 2010 und 2011 auslaufenden TV-Rechteverträge mit der Formel 1 und der Fußball-Bundesliga nicht mehr verlängert werden. Darüber hinaus wird das Projekt HDTV eingefroren.
atmedia

Silberne Federn

at // Die Austrian Airlines und Tele 2 können sich ab sofort mit "Silbernen Federn" schmücken. Das Schmuckstück erhält die wirtschaftlich etwas flügellahme Airline für das Mitarbeitermagazin "We". Tele 2 wird mit der zweiten Feder für das interne Kommunikationsforum "Tele 2 Blog- und Podcast" ausgezeichnet. Die beiden "Silbernen Federn" werden vom Verband für integrierte Kommunikation (ViKom) gemeinsam mit der Industriellenvereinigung alljährlich für unternehmensinterne Kommunikation vergeben.
Die Webseite der Champions Hockey League mit Eishockeyspielern und Videos.
atmedia

Die Drittel-Champions League

int, at // Laola1.tv realisiert Championsnhockeyleague.com, die Website zur Neuauflage der Krönung des europäischen Eishockey-Meisters. Der Multimedia-Dienstleister ist künftig auch für die technische Weiterbetreuung und für redaktionelle Services wie den Live-Ticker verantwortlich. Ein Subprojekt dieses Auftrags war die Gestaltung von Victoria-Cup.com. Darüber hinaus sicherte sich Laola1.tv die Rechte ausgewählte Champions League-Spiele im eigenen Portal auszustrahlen und für die mobile Nutzung einzusetzen. atmedia.at
Ein Mann mit Brille und Anzug lächelt in die Kamera.
atmedia

Verschärfter Datenschutz

at, de // Michael Straberger, alleprospekte.at-Geschäftsführer und DMVÖ-Präsident, hält sich derzeit in Berlin auf und berichtet als atmedia.at-Korrespondent von der "Handelsblatt Jahrestagung Direktmarketing". Hier sein Resümee: "In spannendem wirtschaftlichen Umfeld findet zur Zeit die erstklassig besetzte Jahrestag Direktmarketing 2009 des Handelsblatt in Berlin statt. Knapp 100 Teilnehmer lassen sich mit Fach- und Praxisvorträgen in ihrer Dialogmarketing-Strategie bestätigen, gerade jetzt die Kundenbeziehung zu festigen. Customer Empowerment, Web 2.0 Readiness und Case Studies von Auftraggebern wie Apple, Coca Cola, Dresdner Bank oder Procter & Gamble, Volkswagen oder Zurich Financial Services zeigen die aktuellen europäischen Standards. atmedia.at live

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times