Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

DLD: Rasantes Facebook-Wachstum

de // Bevor Teile des DLD-Trosses nach Davos aufbrachen, erzählte Mark Zuckerberg noch schnell wie rasant Facebook wächst. In Deutschland wurden aus 1,2 Millionen Freunden im Oktober mittlerweile 2 Millionen. Als "unfassbar schnell" klassifiziert Zuckerberg dieses Wachstum. Weltweit kommen in der offiziellen Wachstumsversion pro Woche eine Millionen Facebook-Nutzer dazu. Das ist Wasser auf Zuckerbergs Mühlen. "Der Online-Werbeverkauf läuft gut", kommentiert er die wirtschaftliche Entwicklung lapidar. atmedia.at live
atmedia

Zweijährige Dachmarken-Kampagne

de // Der Homeshopping-Sender HSE24 beginnt eine Kommunikationsoffensive, die der Stärkung der Dachmarke und deren intensivierte Verankerung im deutschssprachigen Markt zum Ziel hat. Zunächst geht das weiterentwickelte Senderlogo am 5. Februar online. Am 10. Februar wird das erste der drei für eine klassische Kampagne eingesetzte Printsujet zu sehen sein. Ab 22. Februar geht das Logo on air. HSE24 will damit vermitteln, dass Shopping beim Sender für Modernität und Lebensfreude steht.
atmedia

Ex aequo mit Rumänien

at // "Österreich gehört zu den besten Ländern der 13 ProSiebenSat.1-Länder und liegt mit Rumänien und Dänemark zusammen auf Platz Eins", resümiert SevenOne Media-Chef Markus Breitenecker die interne Position. "Austria´s Next Top-Model" hat sich als der Erfolgsgarant erwiesen der er sein soll. Puls 4 erzielt damit veritable Reichweiten. Wirtschaftlich hinkt die Staffel noch hinten nach. "Die Produktionskosten sind gerade gedeckt, die erste Staffel ist also noch kein Gewinn", erklärt Breitenecker im Kurier-Interview.
atmedia

Hinrichs Abenteuer-Jahr

de // Lars Hinrichs, Xing-Gründer und -Aufsichtsrat, steht vor einer offenen, ungeplanten Zukunft. Er hat keinen Plan ob er ein weiteres Unternehmen gründen wird. Rückblickend erklärt er, dass "Netzwerke immer so werden wie ihre Gründer" und dass das Unternehmen nach 90 Tagen einen positiven Cashflow hatte. Eine Krise, so Hinrichs, ist für Xing auch gut, denn dadurch steigt die Nachfrage nach guten Kontakten. Tomorrow Focus, Februar 2009, Seite 70 ff
atmedia

Der Radikalumbau

at // Eine interessante Interpretation der diskutierten Veränderungen des ORF liefert heute Österreich. So erwartet die Tageszeitung, dass es zu einer radikalen Verkleinerung und Entpolitisierung des Stiftungsrates sowie ein Gremium der Funktion nach einem Aufsichtsrat ähnlich installiert würde. Aus den 35 Mitglieder werden "8 Wirtschaftsvertreter mit ORF-Interessen". Dazu kommt ein Rundfunkrat mit 35 Mitgliedern und einer politischen Besetzung. Die beiden neuen Gremien werden die jetzige ORF-Führung in die Wüste schicken. Der gestern an der Gerüchtbörse noch als Chefredakteur gehandelte Karl Amon wird von "Österreich" als Nachfolger von Alexander Wrabetz als ORF-Generaldirektor gehandelt. Dieses Avancement nennt die Zeitung aber "höchst umstritten."
atmedia

Schwergewichte in der Wahlarena

de // Sat.1 versucht den früheren Spiegel-Chefredakteur Stefan Aust und die ARD-Polittalkerin Sabine Christiansen für ein geplantes mehrteiliges Special zu den deutschen Wahlen zu gewinnen. Die Gespräche laufen. Süddeutsche Zeitung, Seite 15
atmedia

Guter Rat gefragt

at // Ein echter Aufsichtsrat, ein Verwaltungsrat, ein Fernsehrat, eine Zweiteilung in einen kleineren und größeren Kreis. Medienstaatssekretär Josef Ostermayer braucht Rat. Und zwar wie das zukünftige ORF-Aufsichtsgremium zusammen gesetzt werden wird. Es gibt verschiedene Modelle. Die sieht er sich an und evaluiert diese. Oder es bleibt einfach bei einem, wie vom Rechnungshof gewünschten oder von der EU angeregten, kleineren Stiftungsrat.
atmedia

TV-Star-Kreislauf

de // Fernsehen schafft sich seine Stars selbst. Der Eintritt in den Fernsehruhm-Kosmos kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen. "Deutschland sucht den Superstar" ist ein probater Weg in die Ruhmeshalle des Fernsehens. Das Dschungelcamp von "Ich bin ein Star" kann als Endpunkt einer TV-Karriere interpretiert werden. Der Spiegel, Nr. 5, Seite 74 f
atmedia

Kultur verliert Sponsoren

at // Beim Kultursponsoring sparen die heimischen Unternehmen bereits. Es sei tot, erklärt Young & Rubicam Vienna-Geschäftsführer Luigi Schober. Ausstellungen werden abgesagt beziehungsweise sind gefährdet. Im Sportsponsoring werden die Gürtel enger geschnallt und Budgets überarbeitet. Die Skirennen in Kitzbühel werden weiter attraktiv bleiben. Internationale Sponsoren werden jedoch ihre Skisport-Engagments reduzieren.
atmedia

Außergewöhnliche Zurückhaltung

de // "Die Kunden lassen sich Zeit mit ihrer Entscheidung über die Etats", zitiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung den deutschen Aegis-CEO Andreas Bölte. Der Jahresbeginn ist von kurzfristigem Buchungsverhalten gekennzeichnet. Bölte beruhigt: "Ich habe nicht das Gefühl, dass die Industrie (werbungreibende Unternehmen; Anm. d. Red.) ihre Budgets drastisch zurückfährt." Die Auto- und Finanzbranche kürzt wie erwartet ihre Budgets. Markenartikler erhöhen Budgets um Marktanteilsgewinne zu erzielen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Jänner, Seite 18
atmedia

Papierpreiserhöhung nicht vertretbar

at // Energiepreise und die Nachfrage nach Zeitungspapier gehen infolge der Konjunkturentwicklung zurück. Dazu herrsche am europäischen Markt ein Überangebot an Zeitungspapieren. Aus diesem Grund sieht der Verband Österreichischer Zeitungen die Preise nicht gerechtfertigt und die von der Papierindustrie angekündigte Preiserhöhung für wirtschaftlich nicht vertretbar. Der Verband sehen damit alle Faktoren für eine Senkung der Preise gegeben und fordern eine rasche Weitergabe der günstigeren Konditionen.
atmedia

Opposition schlägt Proporz-Alarm

at // Medienstaatssekretär Josef Ostermayer kündigt an, dass die Regierung das ORF-Gesetz noch in der ersten Jahreshälfte ändern könnte. Damit soll unter anderem die Grundlage für die Änderung der vom Rechnungshof kritisierten Größe des Stiftungsrates geschaffen werden. Ein neuer Stiftungsrat wird dann den "ORF Neu" zu verantworten haben. Die Opposition erkennt in dieser Ankündigung den Versuch der SPÖ-ÖVP-Koalition den ORF einer Proporz-Systematik zu unterwerfen.
atmedia

Auf Europatournee

at // paysafecard.com will 2009 in Europa mit ähnlichem Tempo expandieren wie 2008. Im vergangen Jahr erweiterte die paysafecard.com Wertkarten AG ihren Footprint auf Irland, Dänemark, Polen, Frankreich, Italien, Tschechien und Portugal. Die Internet-Prepaid-Karte ist bereits in 16 europäischen Ländern und in mehr als 190.000 Vertriebsstellen erhältlich. Der KSV1870 bezeichnet paysafecard als eines der beiden am schnellsten wachsenden Unternehmen Österreichs. atmedia.at
atmedia

Beste-Köpfe-Netzwerk wächst

at // Sophie Karmasin gründete die Sophie Karmasin Marketing Intelligence GmbH. Unternehmensgegestand ist die Vorfeld-Beratung zu Marktforschungsprojekten. Karmasin verknüpft und analysiert verschiedene Datenquellen und interpretiert die Ergebnisse, die in Handlungs- und Kommunikationsempfehlungen zu Marken, Marktentwicklung, Kommunikation, Agenturauswahl, etc. münden. Die Gesellschafter: 60 Prozent Karmasin und jeweils 20 Prozent Dietmar Ecker und Wolfgang Rosam. atmedia.at
atmedia

Proseminar Multiplikation

at // Ambuzzador bringt das Studierende-Netzwerk students4excellence ins "Gerede". Die Agentur wird mittels Mundpropaganda für Aufmerksamkeit und die Verbreitung des Netzwerkes sorgen. atmedia.at
atmedia

Vorprogrammiertes Suchen

at // Die Programmzeitschrift "TV-Media" wird um eine digitale Programmversion ergänzt. Unter tv-media.at können Programmpunkte sowie Details recherchiert werden. In Zukunft werden Bewertungen und Kritiken veröffentlicht und das digitalen Angebot um Blog-Funktionen angereichert. atmedia.at
atmedia

Qualität verzweifelt gesucht

at // Der frühere Standard-Chefredakteur Gerfried Sperl meldet sich zur schwelenden Debatte um die Qualität heimischer Medien zu Wort. Mit der bevorstehenden Renaissance des Presserates meldet sich Österreich wieder in der Zivilgesellschaft zurück. Sperl: "Was nicht heißt, dass die Sache funktioniert. Denn das Land schert sich wenig um internationale Medien-Maßstäbe und nimmt an der Streitkultur kaum teil." Kritik übt er am Journalisten-loben-Journalisten-Kür des Branchemagazins "Der Journalist". Sperl: "In der Zeitungsbranche selbst wird die gut gemeinte, aber unseriöse Praxis des Journalist ernst genommen." Junge Journalisten sieht Sperl auf dem Qualitätsauge zusehends erblinden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times