Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Gut geplante Unsinnigkeiten

at // "Pfuschgesetz" nennt Falter-Chefredakteur Armin Thurnher das geplante ORF-Gesetz, dessen Hauptziel es ist, den Generaldirektor sofort abzusetzen. Thurnher: "Das ist ein Skandal, und zwar der Art und Weise wegen, in der das geschieht".
atmedia

Gimme Five Finanzminister!

at // "Zumindest 30 Millionen Euro essentiell notwendiger" Förderung hat der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) Anfang April von der Regierung für die Bestandssicherung der Betriebe und für die Austarierung des ohnehin hängenden dualen Systems in Österreich gefordert. Fünf Millionen Euro legt die Regierung nun in die Waagschale. Gemessen an den geforderten 30 Millionen Euro ein Trostpflaster. ATV-Eigentümer Herbert Kloiber der in den vergangenen Wochen öffentlichkeitswirksam gedroht hatte, sprach gestern von einem "Feiertag für das private Medium Fernsehen". Das erweckt den Anschein einer sarkastischen Zufriedenheit. Kloiber scheint zufrieden zu sein und ATV legt die Pläne, Wertschöpfung aus Österreich abzuziehen, auf Eis. Eine Stellungnahme vom VÖP liegt bislang noch nicht vor.
atmedia

Marke statt Krise

at // Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Niederösterreich initiiert die dreimonatige Motivationspromotion Marke statt Krise. Gemeinsam mit regionalen Medien sollen Wirtschaftsinitiativen vorgestellt und von den Niederösterreichern als für sie beispielhaft präsentiert werden. Die Best Practice-Beispiele werden auf Markestattkrise.at ausgelobt und am 18. Juni im Rahmen der Kür der niederösterreichischen Werbepreise auch prämiert werden.
atmedia

Man bucht Spanisch

int // Das Online-Werbevermarktungsunternehmen easyAd erweitert seine Buchungsplattform um die spanische Sprachversion. Damit soll die Expansion in Spanien und Südamerika vorangetrieben werden. Gleichzeitig wird das Vermarktungsprodukt "earn/Engine Pro" eingeführt. easyAd nimmt für sich in Anspruch, dass das Produkt ein "adäquates Pendant" zu Google AdSense sei. Der Online-Vermarkter nennt weiters eine verfügbare, weltweite Netzwerk-Reichweite von rund 200 Millionen Unique Usern.
atmedia

Irisches Adrenalin

eu // Irland und Nordirland können ihren Bedarf an Red Bull-Sports decken. Mit der April-Ausgabe von The Red Bulletin wird die grüne Insel via Irish Independent und Belfast Telegraph versorgt. Damit erhöht sich die Gesamtauflage des Titels auf 2,1 Millionen Stück. Die aktuellen Hefte stehen in der deutsch- und englischsprachigen Redbulletin.com-Version als pdf-Ausgaben zur Verfügung. atmedia.at
atmedia

Ab heute Zeitungszeugen

at // Das von Bayern angestrengte Verbot der Verbreitung von wissenschaftlich kommentierten Nachdrucken nationalsozialistischer Zeitungen und Zeitschriften ging per Gerichtsbeschluß nicht durch. Die vom britischen Albertas Ltd. Verlag herausgegebenen Zeitungszeugen sind ab morgen, den 22. April, auch in Österreich erhältlich. Im Vorjahr lief, betitelt mit "NachRichten", ein ähnliches Projekt. "Zeitungszeugen" kostet 3,90 Euro im Einzelverkauf und 3,30 Euro im Abonnement.
atmedia

Intensivierte Herausforderungen

usa // The New York Times Company schließt das erste Quartal 2009 mit einem Verlust in Höhe von 61,6 Millionen US-Dollar ab. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte der Medienkonzern einen Gewinn von 6,2 Millionen US-Dollar ausgewiesen. Der Gesamtumsatz ging im Vergleichszeitraum um 18,6 Prozent auf 609 Millionen US-Dollar zurück. Die Werbererlöse brachen um 27 Prozent ein. Die Vertriebserlöse erhöhten sich um ein Prozent. Der Umsatz aus anderen Geschäften ging um 27,7 Prozent zurück. Auch der Internet-Business-Umsatz ging um 5,6 Prozent von 82,9 auf 78,2 Millionen US-Dollar zurück. Der Online-Werbeumsatz sank um 8 Prozent von 45,8 auf 42,2 Millionen US-Dollar. Der Online-Anteil am Gesamtumsatz der New York Times Company beträgt nach 11,1 Prozent im ersten Quartal 2008 nun 12,8 Prozent.
atmedia

Kundrun investiert in Betterplace.org

de // Bernd Kundrun tätigt ein Investment. Der ehemalige Gruner + Jahr-Vorstandsvorsitzende investiert eine Million Euro seines Privatvermögens in das Berliner Internet-Spendenportal Betterplace.org. Er will sich aber auch als Business Angel an dem gemeinnützigen Projekt beteiligen.
atmedia

Das Arge an Kondratjew-Zyklen

ch // "Es gibt im Moment keine Schlüsseltechnologie, die einen weltweiten Produktivitätsboom tragen könnte", erklärt Trendforscher Matthias Horx ein wesentliches Momentum des derzeitigen globalen Entwicklungsschubs im Interview mit dem Schweizer Fachmagazin persoenlich. Das hängt mit den, von Horx so gerne verwendeten Kondratjew-Zyklus zusammen. Horx prognostiziert, dass es zu "einer Aussortier-Krise kommt", die "30 Prozent aller Zeitungen und Zeitschriften nicht überleben werden". In zehn Jahren, so Horx, wird es weniger aber bessere Zeitungen geben.
atmedia

Die Aufklärung hat versagt

at // Die künstlerischen Schatten des bevorstehenden Donaufestivals ziehen herauf. In und um Krems geht es von 22. April bis 2. Mai um "Fake Reality". Um die Aufgabe realer zugunsten virtueller Existenzen beispielsweise. Und um die Desäkularisierung. Der Spot kommt von Super-Fi. atmedia.at - Trailer-Special "Fake Reality" von fhSpace.tv
Ein Porträt von Cristiano Ronaldo im Trikot von Manchester United.
atmedia

Doppelpass Ronaldo Castrol

int // Manchester United-Stürmer Cristiano Ronaldo tritt bis 2011 als Markenbotschafter des Schmierstoff-Herstellers Castrol auf. Durch das Engagement von Ronaldo versucht Castrol eine Migration von Werten wie Leistungsvermögen, Motivation und Entschlossenheit herzustellen.
atmedia

Homeyer steigt aus

de // Jürgen Homeyer, Bereichsleiter Unternehmenskommunikation, verläßt nach sieben Jahren den Handelskonzern Metro. Er war seit 2007 Leiter Unternehmenskommunikation für die interne und externe Kommunikation und für den Bereich Sponsoring verantwortlich. Er war für die Kommunikation bei Großprojekten wie dem Verkauf von Extra oder dem Börsegang von Praktiker verantwortlich.
atmedia

Kakás Motionflow

int // Der AC Milan-Mittelfeldspieler Kaká ist Testimonial und Botschafter in der angelaufenen Sony Bravia Motionflow 200 Hertz-Kampagne. Aus dieser Kommunikationssymbiose will Sony für das TV-Gerät und die Marke Werte wie Schnelligkeit, Eleganz und perfekte Technik, für die Kaká steht, transferieren. Die Kampagne stammt von Fallon London. atmedia.at - zweimal Kaká in Bewegung und Fallon-Making-of
atmedia

Drucker-Streik kommt

at // Die Gewerkschaft GPA-djp macht ihre Systeme scharf. Das Präsidium hatte gestern entschieden die rund 13.000 Beschäftigten im grafischen Gewerbe in einen Streik zu führen. Die Vorbereitungen dafür haben begonnen.
atmedia

Urlaubsglück statt Krisengeraunze

at // "Fahr nicht fort, kauf im Ort", hieß es einstens zur Wertschöpfungsbewahrung. Flappsig weitergesponnen und auf die gerade anlaufende Kampagne übertragen, hieße es: "Würstelstand statt All-Inclusive-Strand". Die Inlandskampagne der Österreich Werbung ist angelaufen. Ziemlich crossmedial und mit einem TV-Spot von Stefan "Oscar" Ruzowitzky. Drei Millionen Euro fließen in die Inlandskampagne.
Ein Mann im Anzug und eine Frau mit Jacke lächeln in die Kamera.
atmedia

Die Helden-Macher

at // Die Österreichische Post AG verlängert die Kooperation mit der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Gemeinsam wird man die diesjährigen Helden der Kreativbranche finden und mit dem AdWin küren. Am 13. Mai werden diese Helden auf der Bühne des Bregenzer Festspielhauses gefeiert. Ab 27. April läuft die Abstimmung über die zum Publikumspreis eingereichten Projekte auf Vorarlberg Online. atmedia.at
atmedia

Bildbook

de // Bild.de vernüpft sich mit Facebook. Via Facebook Connect können Mitglieder des Netzwerkes mit ihren Zugangsdaten auch auf Bild.de Kommentare verfassen, in Foren diskutieren sowie Fotos und Videos hochladen. Per Newsfeed informieren Facebook-Nutzer was sie auf Bild.de gepostet haben. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times