Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

ORF-Zukunft ohne Gewähr

at // Hans Mahr - immer wieder als "the next ORF-Generaldirektor" gehandelt, bis er vor wenigen Wochen explizit dementierte - zweifelt an der Zukunft des ORF. Er hofft zwar, wie er im Interview der morgen erscheinenden Ausgabe des Magazins News erklärt, dass es den ORF noch lange geben möge. "Aber es gibt keine Garantie dafür", sagt er. Fernsehen zu machen, würde einerseits immer billiger. Und andererseits müssten der ORF blitzschnell reformiert werden, argumentiert der Medienberater. News, Nr. 24, 10. Juni, Seite 30
atmedia

Bostoner Arbeitskampf

usa // Die Gewerkschaft "Guild" spricht sich gegen den "Boston-Globe"-Sparplan der New York Times Company aus. Als Konsequenz droht das Unternehmen die Gehälter der betroffenen Belegschaft noch drastischer als im Restrukturierungskonzept ursprünglich vorgesehen, zu kürzen.
atmedia

Gerlach denkt über Google nach

at // kju: Digitale Medien lanciert einen Online-Marketing-Blog. Albert Gerlach, Geschäftsführer der Agentur, kündigt an, sich in dem Forum mit Entwicklungen rund um Werbung in digitalen Medien, Online-Werbeträgern und sozialen Netzwerken auseinanderzusetzen. In dem Forum soll lebhaft diskutiert werden. Gerlach eröffnet das Blog mit der These, dass Google eventuell eine Klage wegen Anstiftung zu Straftaten drohen könnte. atmedia.at
Drei verschiedene Nachrichten-Websites, darunter „Vienna Online“ und „Salzburg24“, werden dargestellt.
atmedia

Portalputz

at // Die Medienhaus.com GmbH entwickelt Vienna Online, Salzburg24 und Vorarlberg Online weiter. So wurde die optischen Erscheinungsbilder und die Portalstrukturen optimiert, um die Performance für die Nutzer zu verbessern. Der Relaunch wurde in Zusammenarbeit mit Clearleft umgesetzt. atmedia.at
atmedia

Zwölf Prozent

usa // Der US-Werbemarkt schrumpft, gemessen am ersten Quartal 2008, von Jänner bis März um 12 Prozent. Laut Nielsen macht das gesamte Werbevolumen des Quartals 27,9 Milliarden US-Dollar aus.
atmedia

Wider die Online-Diebe

de // Die Axel Springer AG, der Spiegel-Verlag und weitere deutsche Verlagsunternehmen planen eine Verwertungsgesellchaft für ihre Texte im Internet. In einer gemeinsamen Erklärung fordern sie von der deutschen Bundesregierung besseren Schutz für geistiges Eigentum.
atmedia

Die Perle aus der Krone

de, at // Rund um Essen macht eine neuen WAZ-Kronen-Zeitung-Trennungsvariante die Runde. Die WAZ will demnach doch nicht den gesamten Anteil an Hans Dichand verkaufen. Die Mediengruppe verhandelt, kolportiert das Branchenmagazin Kontakter, über die Beibehaltung eines Minderheitsanteils. Damit könnte die WAZ weiter Stellung in der Mediaprint halten. Allerdings wird dieses "Denkspiel" in Essen dementiert und als "Unsinn" abgetan.
atmedia

YouTube macht ernst

de // YouTube startet heute in Deutschland einen Testlauf für Werbespots. Die 15-sekündigen PreRoll-Spots werden ausschließlich auf Brand-Channels wie zum Beispiel auf jenem von AutoBild platziert.
atmedia

Das Sparen auskosten

de // Die Verlagsgruppe Frankfurter Allgemeine Zeitung verschärft ihre Kostenkontroll- und Sparmaßnahmen. Der konjunkturbedingte Anzeigenrückgang macht kostenseitige Optimierungen unumgänglich, teilte die Geschäftsführung im Zuge der gestrigen Gesellschafterversammlung in Frankfurt mit.
atmedia

Unheilige Allianzen

at // "Ohne Krone geht nichts und mit ihr immer weniger", analysiert Peter A. Ulram das "EU-Wahldebakel" der SPÖ. Die Folgen des EU-kritischen Leserbriefes in der Krone bezeichnet er als "Fluch der bösen Tat". Doch nicht die Politiker allein sind für ihre Anbiederung an den Boulevard verantwortlich.
atmedia

Aufschlag von Racketline.com

at // EMS Event Marketing Service erweitert sein Online-Medien-Portfolio um Racketline.com. Damit will das Unternehmen ein Internet-Lifestyle-Magazin rund um die Sportarten Tennis, Badminton und Squash etablieren.
atmedia

Hinter die Ziellinie getreten

at // ORF-Sportchef Hans Huber geht mit 1. Juli in den Ruhestand. Im Jänner wurde er 65 und erreicht sein Pensionsalter. Huber gehört zu jenen ORF-Mitarbeitern, denen der Pensionsantritt derzeit schmackhaft als möglich gemacht wird. Als potentielle Nachfolger werden Sportredakteur Robert Waleczka und der frühere Tiroler Landesdirektor Robert Barth gehandelt. Wiener Zeitung, Seite 20
atmedia

Kein kostenloser Content

usa // ESPN macht die Inhalte von ESPN The Magazine kostenpflichtig. Die Online-Inhalte des Printmagazins werden aus diesem Grund mit dem ESPN Insider-Service gebündelt. Dieses Content-Angebot mit speziellen Sport-Inhalten kostet derzeit 39,95 US-Dollar pro Jahr. ESPNTheMag.com gibt es in seiner bisherigen Form seit vergangenen Freitag nicht mehr. Ausgewählte Inhalte sind Abonnenten des Printmagazins zugänglich.
Ein Mann mit Brille und grau meliertem Haar lächelt in die Kamera.
atmedia

Baumkirchner serviert Café

at // Leonie Baumkirchner weckt ab 10. Juni als Moderatorin die Café Puls-Zuschauer. Sie wird gemeinsam mit Norbert Oberhauser durch die Sendung führen. Baumkirchner ist seit einem Jahr in der Redaktion von Café Puls tätig. Davor sprach sie die Wetter-Nachrichten der AustriaNews auf Sat.1 Österreich. atmedia.at
atmedia

Serbisches PR-Parkett

at // Hochegger Serbien erhält vom serbischen Public Relations-Verband einen PR-Award in der Kategorie Corporate Communications. Das Tochterunternehmen von Hochegger | CEE wird für eine Kampagne der Raiffeisen Investment AG ausgezeichnet. Die von Jelena Pavicevic und Tamara Milenkovic geführte Agentur war mit zwei weiteren Projekten nominiert. Hochegger war mit drei von insgesamt 56 Projekten im Wettbewerb vertreten. atmedia.at
atmedia

Canon engagiert PHD

eu // PHD, zur OmnicomGroup gehörendes Media-Netzwerk, managt den umgerechnet 57 Millionen Euro betragenden Mediaplanung- und -einkauf-Etat von Canon in der Region Europa, dem mittleren Osten und Afrika.
atmedia

Bures gründlich vorbereitet

at // Zum Schrecken ohne Ende mutiert das österreichische Postmarktgesetz. Vergangenen Freitag teilte die dafür zuständige Ministerin, Doris Bures, mit, dass "bei gutem Willen aller Beteiligten der Beschluss vor der Sommerpause des Parlaments möglich ist". Der als "Postschutzgesetz" gebrandmarkte Entwurf wird heute von redmail kritisiert. "Wir haben momentan keinerlei Informationen, wie das Gesetz tatsächlich aussehen soll", erklärt redmail-Geschäftsführer Klaus Schauer. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times