Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Welt-Blog

de // Welt-Chefredakteur Thomas Schmid geht unter die Blogger. Seit heute Mittag wird von Schmid gebloggt. Der Chefredakteur, der für "Die Welt", "Welt am Sonntag", "Welt Kompakt" und Welt Online verantwortlich ist, hat die Absicht "mehrmals pro Woche tagesaktuelle und persönliche Einschätzungen" zu Politik, Kultur und Zeitgeschichte zu veröffentlichen. Etwas befremdlich wirkt die Zusatzinformation, dass Schmid "zur Interaktion mit den Nutzern, auf ausgewählte Kommentare der User einzugehen" gedenkt.
Ein Mann mit dunklem Haar und einem gestreiften Sakko lächelt in die Kamera.
atmedia

Warnender Werbeträger

at // Megaboard Soravia erweitert sein Angebot um Brandboards. Die physischen Werbeträger dafür sind die Rückseiten von Geisterfahrer-Warntafeln an den Zufahrtswegen zu den österreichischen Autobahnen.
Eine stilisierte Darstellung von Charlie Chaplin in einem Werbebild für Color Copy Papier.
atmedia

Der bunte Chaplin

at // Der Schwarz-Weiß-Star Charlie Chaplin bekennt für das Farblaserpapier "Color Copy" von mondi Farbe.
atmedia

D-Day für Gewerkschaft

usa // Die Gewerkschaft der Tageszeitung Boston Globe, die "Guild", stimmt heute über den von der New York Times Company vorgelegten Sparplan für die Tageszeitung ab.
atmedia

Werbe Grand Prix fertiggefahren

at // Der laut Eigendefinition "härteste und zugleich fairste Wettbewerb für touristische Werbemittel", der "T.A.I. Werbe Grand Prix", ist geschlagen. Die Sieger sind gekürt. Einen Grand Prix Sieger 2009 haben sich verdient P&P Medien für "Grand Hotel Europa Innsbruck"; Werbeagentur IRR für City Guide Dornbirn | Rituale; impalawolfmitbiss für ASI Wandern & Trekking; Zimmermann und Pupp für Ötztal Tourismus - Freerider; Thomas Cook Austria für Neckermannreisen.at und Planai-Hochwurzen-Bahnen für Vorfreude 2.
atmedia

Junior Account Manager Nick

goldbach media sucht eine/n Junior Account Manager/in für Nick. Aufgaben: - Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Kampagnen/Projekte - Betreuung von Kunden und Agenturen - Akquisition von Neukunden - Erstellung von Präsentationen Anforderungsprofil - 2-3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Sales - konzeptionelles und kreatives Denken - Erfahrung im Projektmanagement und Organisationstalent - hoher Anspruch an Qualität - kommunikatives Auftreten - Flexibilität und Einsatzbereitschaft - verlässlich und unkompliziert Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an goldbach media, Neustiftgasse 73-75, 1070 Wien oder mail-to:personal@goldbachmedia.at
atmedia

Vom Küniglberg in die Welt

at // ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz geht auf Reise. Nicht zu Erholungszwecken nach dem monatelangen Kritik-Sperrfeuer. Wie der Tageszeitung "Die Presse" zu Ohren kam, wird Wrabetz nach Dänemark reisen, um dort einerseits an einer Konferenz der European Broadcasting Union teilzunehmen und andererseits, um beim öffentlich-rechtlichen dänischen Rundfunk Danmarks Radio mehr über trimediale Arbeitsweisen in Erfahrung zu bringen. Wrabetz sucht nach einem Zukunftsmodell für medienübergreifendes Arbeiten für den ORF.
atmedia

Schlußakkord

at // Die jazzzeit wird eingestellt. Als Gründe für das Ende nennt Herausgeber Wolfgang Rauscher den "Einbruch der Musikindustrie und den Rückzug großer Langzeit-Inserenten".
atmedia

Reichweite zählt nicht

at // "Ich denke, dass Marketing-Chefs in Österreich dabei sind, eine wichtige Entwicklung zu verpassen." Diese Schelte kommt von Danny Meadows-Klue.
atmedia

Aus der Feuerlinie

de // Helmut Thoma tritt als Aufsichtsratsvorsitzender der freenet AG ab. Er bleibt jedoch Mitglied des Gremiums.
atmedia

Traumfänger

at // Die Oberösterreichischen Nachrichten verfügt seit vergangener Woche über 122.601 Abonnenten. Die Tageszeitung hat, wie Chefredakteur Gerald Mandlbauer am Wochenende mitteilte, "eine Traummarke überschritten". Denn die 122.601 Abonnenten ergeben umgerechnet auf Vollabonnements 100.000 Stück. Innerhalb eines Jahres legten die "Oberösterreichischen Nachrichten" um 9.689 Abonnements oder 8,8 Prozent zu. Mandlbauer: "Die Zuwächse stammen aus allen Landesteilen, vor allem aber aus dem Innviertel."
atmedia

Systemerhalter Zeitung

de // Die Zeitungen sind systemrelevanter als Banken, diagnostiziert der Innenpolitik-Ressortleiter der Süddeutschen Zeitung Heribert Prantl. Denn ihr System ist nicht der Finanzmarkt, sondern die Demokratie.
atmedia

Hamburger Stappellauf

de // "Neben Um- und Ausbau des Kerngeschäfts, muss ein Neuaufbau stattfinden", zitiert Der Kontakter aus einem Gruner + Jahr-internen Mail von Bernd Buchholz. Demnach soll der Konzern den Ausbau seines Kerngeschäfts via Corporate Publishing oder Online-Vermarktung vorantreiben. Darüber hinaus soll in Märkten wie Indien und China das nötige Wachstum erwirtschaftet werden.
atmedia

Von Leutschenbach nach Genf

ch // Die Direktorin des Schweizer Fernsehens (SF), Ingrid Deltenre tritt nach sechs Jahren Ende 2009 zurück. Anfang 2010 wird sie Generaldirektorin der European Broadcasting Union in Genf.
atmedia

Amazon´s Markenkraft

de // Amazon ist vor Aldi und Ikea die "stärkste Retail-Marke Deutschlands". In einer Reihung von BBDO Consulting erhält das virtuelle Kaufhaus für seine Markenführungsqualität die besten Noten des deutschen Handels. Neben Preis, Sortiment, Einkaufsatmosphäre und Kundenzufriedenheit ermittelte BBDO Consulting die Markenstärke aus Kundenperspektive. Die Position Amazon´s läßt den Schluß zu, dass Online-Shops echte Alternativen zum stationären Handel sind.
atmedia

Der Yahoo-Killer

int // Bing macht zügig Terrain im Suchmaschinen-Markt. Nach sieben Tagen online, wird Bing in Statistiken mit einem Marktanteil von 3,13 Prozent geführt. Geplant waren zwei Prozent Marktanteil. Microsoft ist mit Bing drauf und dran Yahoo vom bislang sicheren und abgeschlagenen zweiten Platz hinter Google zu verdrängen.
atmedia

Kampf um Wien

at // Vier Strategien hat sich Styria Medien AG-Vorstandsvorsitzender Horst Pirker für den Medienmarkt Wien zurechtgelegt. Ein vorstellbares Szenario für die Bundeshauptstadt ist, die Kleine Zeitung ins Rennen zu schicken und der Kronen Zeitung Paroli zu bieten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times