Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Schnelle Nahversorgung

de // Der deutsche Bundesrat gibt die durch die Einstellung des analogen Fernsehens frei werdenden analogen, terrestrischen Rundfunkfrequenzen zum Breitbandausbau in ländlichen Gebieten frei.
atmedia

Vatertag

usa, eu // Crispin Porter + Bogusky übernehmen die schwedische Online-Agentur Daddy und machen sie zur Europa-Zentrale. Daddy, in Göteborg ansässig, wird zu Crispin Porter + Bogusky Europe umfirmiert. Die Kreativagentur kann dadurch Burger King oder Microsoft auch in Europa betreuen. Die Geschäfte werden vom Daddy-Management weitergeführt. Die bisherigen "Außenposten" von Crispin Porter + Bogusky in London, Spanien und Deutschland werden künftig von Göteborg aus koordiniert.
atmedia

Bild bringt Bildchen

de // Die Bild-Zeitung erscheint ab kommenden Montag in München testweise im Tabloid-Format. Die als "Bild-City" titulierte Ausgabe ist ident mit der normalen Ausgabe. Auch der Preis, 60 Cent, bleibt gleich.
atmedia

Gründerzeit vorbei

int // Die Last.fm-Gründer Felix Miller, Richard Jones und der Österreicher Martin Stiksel ziehen sich aus der Führung des Unternehmens zurück. übergeben die Führung an die CBSi music group. Last.fm wurde 2002 in London gegründet. In den vergangenen zwölf Monaten verdoppelte der seit zwei Jahren CBS gehörenden Musikdienst seine monatliche Nutzerzahl auf 37,3 Millionen Unique Visitors.
atmedia

Buchholz Pessimismus

de // Bernd Buchholz, Vorstandsvorsitzender von Gruner + Jahr, hält Qualitätsjournalismus wie ihn Printmedien verfolgen für Online-Medien nicht finanzierbar.
atmedia

Digitale Schönheitschirurgie

de // W&V Online geht weiterentwickelt online. Das goldene Vlies realisierte eine zeitgemässeren Auftritt mit neuem Design, optimierter Navigation und erweitertem Inhalt.
atmedia

Der Kandidat

at // Georg Pölzl, Vorstand der Deutschen Telekom, wird, aller Voraussicht nach, am kommenden Montag, als einziger Kandidat für den Posten, von der ÖIAG zum Vorstandsvorsitzenden der Österreichischen Post AG nominiert.
atmedia

Prüller für Premiere

at // Heinz Prüller, langjähriger Formel 1-Experte des ORF und der "Kronen Zeitung", wird für Premiere die Formel 1 kommentieren. Erstmals on air gehen wird Prüller am 20. Juni. Er wird über einen eigenen Tonkanal vom Grand Prix im englischen Silverstone berichten. Die Premiere-Abonnenten können ab diesem Rennen zwischen den Kommentaren von Prüller oder von Marc Surer und Jacques Schulz wählen.
atmedia

Vom Frühstück zum Abendessen

at // Florian Danner wird Ko-Moderator der neuen "AustriaNews" auf Puls 4. Ab 15. Juni wechselt sich Danner mit Amira Awad im News-Format des Senders ab. "AustriaNews" ist seit 2. Juni mit einem neuen Sendeplatz - von Montag bis Freitag um 19.25 Uhr und auf 15 Minuten verlängert - on air. Danner hatte bereits in "Café Puls", dem Frühstücksprogramm des Senders, "AustriaNews" präsentiert. atmedia.at
atmedia

Peter Presenter geht in Pension

at // Der Continuing Character der Erste Bank, Peter Presenter, der die Werbelinie der Bank die letzten Jahre prägte, übersiedelt in das österreichische Werbearchiv. Das Unternehmen und die Agentur Young & Rubicam Vienna schicken Peter Presenter in ein Sabbatical. Im Herbst wird eine günstigere Kampagne, die auf Information setzt und vertrauensbilden wirken soll, starten. Die Bank reagiert damit auf die Finanz- und Wirtschaftskrise. Das Sabbatical von Herrn Presenter ist unbefristet. Format, Nr. 23, Seite 46
Ein Mann mit Brille und Anzug lächelt in die Kamera.
atmedia

Hehemann landet in Schwechat

at // Martin Hehemann zieht am 1. Juli als Vice President Communications in die Austrian Airlines Group ein. Er kommt von der Unicredit Gruppe und war langjähriger Kommunikationsleiter der Bank Austria. In der Austrian Airlines Group folgt er Livia Dandrea-Böhm nach, die derzeit im Mutterschutz ist. Die Austrian Airlines Group strukturier derzeit den Kommunikationsbereich um.
atmedia

Diät für Pfundskerle

uk // Die fetten Fernsehjahre sind vorbei. In allen Rundfunkbetrieben werden Entschlackungsprogramme umgesetzt. Bei der BBC dürfen sich jene Stars, die mehr 100.000 Pfund pro Jahr verdienen, mental auf die Kürzung ihrer Honorare und Gehälter in einer Bandbreite zwischen 25 und 40 Prozent einstellen. Auf Reduktionskost wird aber auch das Management umgestellt. Und 1.200 BBC-Mitarbeiter müssen sich mit der Tatsache anfreunden sich neue Jobs zu suchen. Nach derzeitigem Stand versucht die BBC bis 2013 2,3 Milliarden Euro einzusparen.
Ein Mann mit Brille und Anzug lächelt in die Kamera.
atmedia

Klare Verhältnisse

at // An der Spitze des DMVÖ wird es zu einem Wechsel im Präsidenten-Amt kommen. Die Gerüchte verdichten sich, dass Michael Straberger nach vier Jahren das Amt zurücklegt. Als plausibler Hintergrund für diesen Schritt scheint, dass Straberger wieder verstärkt im Agentur-Business mitmischen will. Ein Indikator ist seine Teilnahme am Pitch um den ING-DiBa-Etat. In den letzten Wochen war auch immer wieder zu Vernehmen, dass er sich aufgrund von Mehrfachbelastungen um eine Neuordnung seiner beruflichen Einsatzfelder bemüht. Offenkundig ist die Person, die Straberger an der Spitze des DMVÖ nachfolgen soll, bereits gefunden. Klarheit darüber wird die DMVÖ-Generalversammlung am 29. Juni in Wien bringen. atmedia.at
atmedia

Trettenbrein avanciert

eu // Rudolf Trettenbrein zieht am 1. Juli in die Geschäftsleitung des Bereichs Discount International des Discounters Penny ein. Er verantwortet zusätzlich zur Geschäftsführung von Penny Österreich den Einkauf, das Marketing und das Warengruppen-Management für sechs europäische Penny-Märkte.
atmedia

Talsohle durchschritten

int // Publicis Groupe-Chairman Maurice Lévy prognostiziert, dass sich der globale Werbemarkt im zweiten Halbjahr 2009 erholen wird. Im Zuge der Publicis-Hauptversammlung in Paris vergangenen Dienstag bekräftigte Lévy, dass das zweite Quartal 2009 das schlechteste eines schlechten Jahres werde. Der Rückgang der Werbespendings sollte bis Juli die Talsohle erreicht haben, glaubt Lévy. "The fall of advertising expenditures should be over", erklärte der Publicis-Chairman. Er rechnet für das gesamte Jahr 2009 mit einem Werbemarkt-Rückgang um die sieben bis acht Prozent.
atmedia

Teures Rotkäppchen

de // Niki Lauda verrät im ZeitMagazin-Interview, dass ihm das Kopfsponsoring mittels der für ihn typischen roten Kappe derzeit 1,2 Millionen Euro pro Jahr einträgt. Er startete mit bescheidenen "100.000 im Jahr". Seit 2007 wirbt Lauda für den Schweizer Hochtechnologie-Konzern oerlikon. Der Vertrag läuft fünf Jahre.
atmedia

Kollateralschaden

at // "Der ORF Niederösterreich ist durch massive Einsparungsvorhaben in der Höhe von 1,6 Millionen Euro im Jahr 2010 bedroht. Das sind fast 12 Prozent des Gesamtbudgets und brächte eine dauerhafte Beschädigung des Landesstudios." Damit eröffnen Norbert Gollinger, Direktor des Landesstudios Niederösterreich, Chefredakteur Richard Grasl, Programmchef Michael Friedrich, der technische Leiter Michael Köck und Betriebsratsobmann Robert Ziegler ihren brieflichen Appell an den ORF-Stiftungsrat Alberich Klinger und ersuchen ihn, sich "vehement gegen die massiven Sparvorgaben" einzusetzen. Sie machen Klinger darauf aufmerksam, dass der Gürtel nicht mehr enger zu schnallen sei.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times