Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Urheberrecht schärfen

at // Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) fordert die Politik auf, die im Urheberrecht fixierten Regelungen zur kommerziellen Nutzung geistigen Eigentums klarer zu regeln und zu verschärfen. "Es muss deutlich gemacht werden, dass jede Vervielfältigung oder Verbreitung solcher Inhalte im unmittelbaren beziehungsweise mittelbaren kommerziellen Zusammenhang rechtliche Konsequenzen nach sich zieht", macht der VÖZ in einem Positionspapier deutlich. Der Verband verlangt gesetzliche Klarstellungen, Urheberrechtsverletzungen als "klassische Eigentumsdelikte" zu ahnden und Internet-Provider "zur zeitlich befristeten Speicherung von Nutzerdaten und zu deren Herausgabe an den Verletzten" zu verpflichten.
Eine Werbetafel mit der Aufschrift „So leicht kann der volle Geschmack sein!“.
atmedia

Schärdinger hebt ab

at // Magic Moments, die Kreativ-Unit der MediaCom Vienna hat für Schärdinger Geheimratskäse, einer Sorte aus der Range "Schlanke Linie", "fliegende Plakate" realisiert. Zehn in Wien und drei in Linz gebuchte Plakatstellen wurden dafür um einen Meter in die Höhe versetzt. atmedia.at
atmedia

Monetarisierung zweitrangig

de // Die Monetarisierung der Werte in Social Networks steht nicht an erster Stelle. Wie bereits Facebook-CEO Marc Zuckerberg im Frühjahr erklärte, sind Umsätze nicht das primäre Ziel. Das sieht auch Markus Berger-de Léon, StudiVZ so.
Eine Gruppe von Menschen steht an einem Wasserbrunnen in einem afrikanischen Dorf.
atmedia

Die Zukunft äthiopischer Kinder

at // Kinder in Äthiopien brauchen eine Zukunft. Basis dafür sind Bildung und eine gesicherte Versorgung mit sauberem Trinkwasser. Dieser Zukunftssicherung hat sich die Karlheinz Böhm gegründete Aktion Menschen für Menschen verschrieben. Die dafür notwendige Aufmerksamkeit und Unterstützung wird nun mit einer Kampagne stimuliert.
atmedia

Mamma´s Doppeldecker

at // mamma media packt in den Werbe-Picknick-Korb für den Online-Strand einen nahrhaften Doppeldecker. Bis 20. August gibt es das "Startseiten-Powerpaket". mamma macht aus einer bezahlten Buchung zwei Platzierungen. atmedia.at
atmedia

Erholung aufgeschoben

de // Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG, kann derzeit keine Anzeichen für eine Erholung des deutschen Kommunikationsmarktes feststellen. In einem Interview mit Dow Jones Newswire gibt Döpfner eine vage Prognose. Er kann sich vorstellen, dass es "spätestens ab 2010 wieder aufwärts geht".
atmedia

VW-Tweet-Car

int // Twitter-Abhängige und -Nutzer, die dabei sind ihr Auto 0.5 abzuwracken, um in ein 2.0-Auto zu wechseln und denen die Entscheidung für ein Modell schwer fällt, hilft VW. Die Automarke wirbt online mit einem Werbemittel, in dem Twitter-Nutzer ihren Plattform-Namen eingeben können. Darauf erfolgt eine "Tweet-Analyse" mit einem Vorschlag für ein VW-Modell. atmedia.at
atmedia

Filmpreis für ORF-Koproduktion

at // Let´s Make Money von Erwin Wagenhofer, eine Koproduktion der Allegro Filmproduktion und des ORF wurde gestern Abend in Ludwigsburg mit dem "Deutschen Dokumentarfilmpreis 2009" ausgezeichnet. Wagenhofer, von dem der Film "We Feed The World" stammt, erarbeitet in dem prämierten Film Gründe für die aktuelle Finanzkrise. Die Auszeichnung bringt ihm 20.000 Euro Preisgeld. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Er wird unter anderem vom Südwestrundfunk gestiftet.
atmedia

Mr. Pay und Mr. Demner

at // PayLife geht mit Mr. Pay, dessen Aufgaben als Presenter erweitert wurden, und dem neuen Claim "PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte" in die nächste Werbephase.
atmedia

Semesterende im Stiftungsrat

at // In der letzten Sitzung vor der Sommerpause segnete der ORF-Stiftungsrat den Jahresabschluß 2008 und das 79-Millionen-Euro-Defizit ab. Für 2010 wird, nach derzeitiger Wirtschaftslage, der prognostizierte Verlust nicht zu erreichen sein. Aus den angepeilten 29 könnten 50 Millionen Minus werden. Allerdings halten Stiftungsrat und Geschäftsführung an den ambitionierten Zielen für das kommende Jahr fest. Die "Schwarze Null" soll, bekommt man den Eindruck, mit allen Mitteln und vorrangig über Personalstandskürzungen erzwungen werden.
atmedia

Ligatus expandiert nach Österreich

de, at // Ligatus expandiert und eröffnet ein Büro in Wien. Das zu Gruner + Jahr gehörende Performance Marketing-Unternehmen wird sich darüber hinaus bis Herbst in den Niederlanden und Frankreich niederlassen. Geschäftsführer von Ligatus Österreich ist Thomas Obkircher.
atmedia

Autonet.at-Motor glüht vor

at // Mamma Media fährt mit dem soeben gelaunchten Online-Magazin Autonet.at eine Proberunde bevor es Ende August in Pole Position gehen will. Fahrzeuge-Modelle, News aus der Autobranche, Technik-Checks, Marktübersichten, Tuning-Produkte, Entertainment und Community sind die Elemente aus denen sich Autonet.at zusammen setzt. Cheftester ist Manfred Stohl. Chefpiloten sind Christian Zacharnik und Peter Schönlaub. Interaktivität und Multimedialität sind der Treibstoff des Magazins. atmedia.at
atmedia

Überdurchschnittliche Preisanpassung

ch // Alle Sparmaßnahmen nutzten der Neuen Zürcher Zeitung nichts. Die NZZ-Gruppe fuhr im ersten Quartal dieses Jahres einen Verlust ein. Die Konsequenz daraus ist der Versuch die Einnahmen zu erhöhen.
atmedia

Himmelsstürmer

de // Am 3. Juli endet die Geschichte der Marke Premiere. Am 4. Juli fängt die Geschichte von Sky an und die Hoffnungen von Rupert Murdoch im zweiten Versuch im deutschsprachigen Pay-TV-Markt zu reüssieren, leben wieder auf. Diese Marken-Migration wird von Experten als kritisch beurteilt. Der Wertverlust durch die Aufgabe der Marke Premiere wird sich im zweiten Quartal mit einem Abzug von etwa 256,1 Millionen Euro zu Buche schlagen.
atmedia

Mehr als eine Melange

at // Nach Werner Faymann und Hans-Peter Martin stärkt nun Hans Dichand,Josef und Erwin Pröll medial den Rücken. Im morgen erscheinenden "LiVE"-Magazin erklärt Dichand im Interview, dass er der ÖVP den Sieg in der EU-Wahl "von ganzem Herzen gönne" und "die stille Hoffnung hat, dass sie (die ÖVP, Anm. d. Red.) dadurch endlich von ihrer EU-Hörigkeit, die beschämend ist, wegkommt".
atmedia

screen.tv

de, at, ch // ProSiebenSat.1 launcht das Online-Magazin screen.tv. In dem vierteljährlich aktualisierten Digizine spiegelt sich die Sendergruppe nicht selbst sondern informiert über fernsehrelevante Themen.
atmedia

Österreicher lesen länger

de, at, ch // Österreicher verbringen 673 Minuten, Deutsche 605 und Schweizer 585 Minuten täglichen mit Internet, TV, Radio und Printmedien. Österreicher hören 207 Minuten Radio, surfen 173 Minuten im Internet und sehen 168 Minuten täglich fern.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times