Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Retour an die Absenderin

at // Ein durchgepeitschtes Postmarktgesetz wird es nicht geben. Im Herbst werden die Verhandlungen, mit dem Ziel ein funktionsfähiges Regelwerk am 1. Jänner 2010 Gesetz werden zu lassen, fortgesetzt. Wie Universitätsprofessor Heinrich Otruba, Sprecher der Initiative Zukunft Postmarkt, mitteilt, bestünde damit die Chance alle betroffenen Marktteilnehmer in die Beratungen mit einzubeziehen.
atmedia

Sturmpause

at // Nach der gestrigen Betriebsversammlung der Mitarbeiter des WirtschaftBlatts plant Betriebsratsvorsitzender Herbert Geyer das weitere Vorgehen gegen die Plänes des Vorstandes. Es seien nun rechtliche Fragen zu klären wie: "Was passiert, wenn die Zeitung aufgrund eines Streiks nicht erscheint?"
atmedia

Zusammendrängen

de // Die Spiegel-Chefredakteure Mathias Müller von Blumencron und Georg Mascolo wollen die Print- und Online-Redakteure intensiver zusammenarbeiten lassen. "Es gibt ein gewolltes Drängen von der Chefredaktion, das über die reine Freiwilligkeit hinausgeht", erklärt Blumencron im Interview mit kress. So sollen die Printjournalisten künftig mehr für Spiegel Online produzieren. Einen gemeinsamen Newsroom soll es jedoch nicht geben.
atmedia

Diskriminierende Shampoo-Werbung

int // L'Oreal wurde vom Obersten Gerichtshof in Frankreich wegen rassistischer Diskriminierung schuldig gesprochen. Dem Unternehmen wurde vorgeworfen, für die Promotion seiner Shampoos bewusst nur weiße Frauen engagiert zu haben. Sowohl L'Oreal als auch die verantwortliche Personalagentur Adecco müssen jeweils eine Strafe in Höhe von 30.000 Euro an SOS Racisme zahlen. Die Organisation hatte die Klage gegen den Markenartikel-Konzern erhoben.
atmedia

Im Dämmerschlaf

at // "Es wird noch Jahre dauern", bis sich die österreichische Fernsehlandschaft normalisiert hat, prognostiziert gotv-Geschäftsführer Thomas Madersbacher, im Rahmen einer Diskussions-Veranstaltung zum Thema Privatfernsehen in Wien. Die Privatsender haben noch immer mit der späten Marktliberalisierung zu kämpfen.
atmedia

Zum Krone-Kanzler

at // Wenig überraschend erklärt Bundeskanzler Werner Faymann die Titulierung als "Krone-Kanzler oder Nicht-Krone-Kanzler" als "maßlos überzeichnet". "Ich muss ihnen ehrlich sagen, dass ich dankbar bin für die Unterstützung, die ich in den schweren Stunden des Nationalrats-Wahlkampfes erfahren habe; das gilt für Hans Dichand, das gilt für andere Medien, das gilt für ORF-Redakteure", erklärt Faymann im Tiroler Tageszeitung. Er pocht auf seine Unabhängigkeit. "Ich bin gegenüber der österreichischen Bevölkerung verantwortlich und nicht Kanzler einer Zeitung oder des ORF", verteidigt Faymann sich.
atmedia

Schulterschluss

int // Microsoft und die Publicis Groupe werden eng zusammenarbeiten, um gemeinsam drei Kernziele in der digitalen Medien-Welt umzusetzen. Diese Ziele betreffen Inhalte, die technische Performance und Zielgruppen in und um Online-Marketing.
atmedia

Mobile Kleinanzeigen

int // Google transferiert das Werbeprodukt AdSense auf Mobiltelefone. Die Kleinanzeigen werden in Mobilfunk-Applikationen als Texte oder Bilder integriert. Das Service ist derzeit im Beta-Test.
atmedia

Gesichtskontrolle

at // Die Tageszeitung Kurier geht mit ihrer Imagekampagne in die nächste Phase. Heute startet im Zuge des Donauinselfests in Wien die Roadshow der Zeitung, während dessen das Gesicht für den nächsten Kapagnen-Flight im Herbst gesucht wird. Im Kurier-Truck können die Leser auf Video festhalten, "was sie vom Kurier halten". Die besten Statements werden bis 31. Juli online gewählt.
atmedia

Auf den Barrikaden

at // Die Belegschaft der Tageszeitung WirtschaftsBlatt kündigt Widerstand gegen die geplante Neustrukturierung des Unternehmens an. Gestern hielten, laut Betriebsrat Herbert Geyer, die Mitarbeiter eine "permanente Betriebsversammlung" ab.
atmedia

Crain stellt Newsletter ein

usa // Der US-Fachmedienverlag Crain Communications, Herausgeber von Advertising Age stellt den auf Branded Entertainment fokussierten wöchentlichen Newsletter ein. Dessen Inhalte werden in den täglichen Mediaworks-Newsletter integriert. atmedia.at
atmedia

Präsident Pirker

at, int // Horst Pirker, Vorstandsvorsitzender der Styria Medien AG wird 2011 Präsident des Zeitungsweltverbandes WAN-IFRA. "Wie die gesamte Zeitungsindustrie stehen WAN und IFRA derzeit vor ernsten Herausforderungen. Meiner Ansicht nach müssen wir unsere Ressourcen konzentrieren, um unsere Mitglieder bestmöglich zu unterstützen", erklärte Pirker anlässlich der Fusion der beiden bislang getrennt agierenden Verbände WAN und IFRA. Kleine Zeitung, Seite 90
atmedia

Ausgebrüllt

int // Das Cannes Festival 2009 geht morgen, Samstag, zu Ende. Löwen werden in den letzten beiden renommiertesten Kategorien, Film und Titanium & Integrated, vergeben. Die Chancen der österreichischen Agenturen sind vorbei. Trotz 18 Einreichungen hat es keine auf die Shortlist Film geschafft. Nichtsdestotrotz sind sechs Lions für die heimischen Kreativen ein beachtlicher Erfolg.
atmedia

Grosser Chef

de, at // Das Handelsblatt porträtiert Raiffeisen-Generalanwalt Christian Konrad. Wie das Amen im Gebet fallen in dem Zusammenhang Titulierungen wie "grosser Chef", "graue Eminenz" oder "mächtigster Wirtschaftsführer in ganz Österreich". Die Laudatio ist ein Vorbote auf Konrad´s 66. Geburtstag. Und auf einen geordnete Rückzug. Auch wenn Konrad keinerleit Absichten dazu öffentlich äußerte. "Ohne Konrad geht kaum etwas in Österreich", konstatiert die Tageszeitung.
atmedia

Käptn Iglo heuert bei BBDO an

eu // Birds Eye iglo wird künftig zentral vom BBDO-Netzwerk in Europa betreut. Das Unternehmen arbeitete bereits seit 2007 im britischen Markt mit der Londoner AMV BBDO zusammen. BBDO Düsseldorf wird künftig die klassische Kommunikation der Marke iglo in Kontinentaleuropa entwickeln und steuern.
atmedia

Tele München Gruppe stabil

de // Die Tele München Gruppe schließt das Geschäftsjahr mit "einem stabilen Konzernumsatz von 283 Millionen Euro" ab. Im Kerngeschäftsbereich Lizenzhandel wurde ein Umsatz von 176 Millionen Euro erwirtschaftet. Die 48-Prozent-Beteiligung an ATV bezeichnet Gesellschafter Herbert Kloiber als "Erfolgs-Story mit Fortsetzung, da sich der Sender auf starke Quotenbringer in allen relevanten Sektoren stützt". Die Tele München Gruppe liefert darüber hinaus Telekom Austria Filme, die via aonDigital TV in HD-Qualität ausgespielt werden.
atmedia

Liewehr zum Deutschen Fachverlag

de // Marc Liewehr fungiert ab 1. Juli als Verlagsleiter International mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa im Deutschen Fachverlag.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times