Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Gruppe von sieben Personen posiert für ein Foto im Freien.
atmedia

Cocktails und Sandalen

at // "Die ganze Branche ist am Sand". Mit diesem doppeldeutigen Motto lockte der DMVÖ Unplugged gestern Abend an den "Tel Aviv Beach" am Donaukanal im Herzen Wiens. Am Strand gegenüber des "Gaza Beach" tummelten sich die verschiedene Generationen österreichischer Dialogmarketer. Die Altersunterschiede wurden durch den Glauben an effektive Dialoge, das kommende Ende der derzeitigen Konjunkturschwäche, die Vernetzung und die entspannende Wirkung von Cocktails nivelliert. Und bekanntlich endet ein ordentliches Sommerfest mit dem ganz normalen Tagwerk im Büro. Denn so mancher Unplugged wird heute von heftiger Müdigkeit geplagt. atmedia.at zeigt Sandmänner- und -frauen
atmedia

Im Element

at // Die Agentur Elements.at erwirtschaftete von Jänner bis Ende Juni 1,5 Millionen Euro Umsatz. Das Leistungsportfolio des Unternehmens bewährte sich "trotz schwierigen Umfeldes" wie Geschäftsführer Patrick Edelmayr kommentiert.
atmedia

Gesprächswiederaufnahme

at // Die schlägt Hermann Petz, Vorstandsvorsitzender der Moser Holding und Chefverhandler des Verbandes Österreichischer Zeitungen der Gewerkschaft vor. Es geht um den Journalisten-Kollektivvertrag. Die Arbeitnehmervertretung hat die Verhandlungen mit dem Hinweis auf kollektivvertragflüchtende Verleger auf Eis gelegt.
atmedia

Küniglberg-Belagerung beendet

at // Alles bleibt so wie es ist, wenn die Geschäftsführung ihre Aufgaben erfüllt. So kann man die Haltung von Bundeskanzler Werner Faymann zum ORF paraphrasieren, die im Interview mit dem Magazin Format deutlich wird.
atmedia

Die Schwächen des Gutgemeinten

us // Kontextbezogene Werbung wie jene, die via Google AdSense platziert werden kann, stellt mitunter ungewollte Relevanz im jeweiligen Umfeld her. Wie etwa der Gutschein für das indische Restaurant neben einem Bericht über verdorbene Speisen in ebendiesem. TheBusinessInsider.com liefert Beispiele für kontextunsensible Werbung.
atmedia

Group M fusioniert Print-Einkauf

us // Die Group M-Agenturen Mediacom, Mindshare und Mediaedge:cia fusionieren ihre Abteilungen für den Printeinkauf. Klarer Fokus dieser Strukturoptimierung ist Kosteneinsparung. Bereits im Jänner 2008 hatte Group M das lokale Radiogeschäft in zwei Teams gebündelt, die die Kunden von Mindshare, Mediaedge:cia, Mediacom und Maxus betreuen.
atmedia

Aufgestockte Szene

at // Szene1.at erweitert sein Kundenberatungs- und Vertriebsteam. Christoph Bachhuber übernimmt die Bereichsleitung Auto/Motor und die Vermarktungsagenden der beiden Portale Bikercom.at und Autotreffen.at.
atmedia

Megawoosh

us // Der Wasserrutschen-Erfinder Bruno Kammerl hat es mit Megawoosh.com und Microsoft-Unterstützung an die Spitze der Top 10 Viral Video Charts geschafft. Mit 2.262.234 aktuellen Views hat der Spot um 163 Prozent zugelegt und die tanzenden Evian-Babies verdrängt.
atmedia

Mehr Geschenke

us // Facebook dehnt den laufenden Testbetrieb im Geschenke-Shop aus und öffnet die Handelsplattform für externe Entwickler. Damit soll das Angebot virtueller Give-aways erweitert werden. Weiters wird in dieser Probephase auch der Handel mit physischen Produkten getestet, die mittels "Facebook Credits" erworben werden sollen.
atmedia

Wissenschaft statt Wein

de // Der Zeit Verlag verlängert die Wertschöpfungskette mit einer Krimi-Edition. Nicht um irgendwelche schnöden Mördergeschichten sondern um Wissenschaftskrimis handelt es sich.
atmedia

Fast schon angelsächsisch

de, at // So charakterisiert der Handelsblatt-Korrespondent Stefan Menzel Telekom Austria Group-Vorstandsvorsitzenden Hannes Ametsreiter. Menzel porträtiert Ametsreiter und kommentiert die gestern veröffentlichten Halbjahreszahlen des Telekom-Unternehmens. Menzel zitiert einen Sal. Oppenheim-Analysten, der die ebenfalls veröffentlichte Ergebnisprognose von Ametsreiter als "erst einmal beruhigend" erachtet und mit einer Gewinnwarnung gerechnet hatte.
atmedia

iPhone-Mythen

eu // Apple´s iPhone ist für Mobilfunk-Unternehmen nur ein Prestige-Objekt, deren Marketingeffekte höher als der tatsächliche wirtschaftliche Nutzen sei. Das dänische Unternehmen Strand Consult kam im Zuge einer Studie zu dem Ergebnis, dass kein Mobilfunk-Unternehmen, der das iPhone vermarktet bislang "Marktanteil, Umsatz oder Gewinn" hatte steigern können. Auch die mobile Breitbandnutzung sei nicht gestiegen, weiß Strand Consult.
atmedia

Geschichten aus Flake

at, de // 35 Jahre nach der TV-Erstausstrahlung kehren "Wickie und die starken Männer" wieder zurück. Ins Kino als Verfilmung von Michael "Bully" Herbig. Und der ORF strahlt die ersten 30 Geschichten von Wickie seit Anfang Juli wieder aus. Die Zeichentrick-Serie wurde auf Initiative von ORF und ZDF vom japanischen Zeichentrickstudio Zuiyo Enterprise Company produziert. Zwischen 1972 und 1974 entstanden 78 Folgen zu jeweils 23 Minuten. ZDF und ORF strahlten die Serie ab Jahresbeginn 1974 aus. Danach wurde sie im japanischen Fernsehen sowie in Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien, den Niederlanden und Taiwan gezeigt.
atmedia

Universal McCann´s Suchchef

de, at, ch // Ivo Aasland verantwortet als Head of Search bei Universal McCann in Frankfurt die Search Engine Marketing- und Search Engine Optimization-Aktivitäten der Agentur im gesamten deutschsprachigen Markt.
Ein Bildschirmfoto der Win2day Lotto-App mit sechs verschiedenen Tippreihen.
atmedia

Appetitanregende Brombeeren

at // Research In Motion Deutschland warb für das Modell Blackberry Storm von 31. Juli bis 16. August im Vodafone live!-Portal von A1. Die mobile Kampagne hatte die Imagesteigerung des Kommunikationsgerätes und die Unterstützung des Verkaufs zum Ziel. In der von Out There Media umgesetzten Kampagne wurden neben Bannern PreRoll-Ads eingesetzt.
atmedia

Eingeklebte Videos

us // CBS schaltet in der September-Ausgabe von Entertainment Weekly Videowerbung. Basis sind 2,7 Millimeter dünne Miniatur-Bildschirme inklusive Lautsprecher von Americhips, die in Copies der "Entertainment Weekly"-Auflage eingeklebt werden. CBS teasert damit Staffeln neuer Serien an. Pepsi nutzt dieses Umfeld als Werbung. Die Videos werden abgespielt sobald die Seite mit dem CBS-Werbemittel aufgeschlagen wird.
atmedia

Krise macht hart

de // Harte Zeiten, harte Werbung. Diese Gleichung zeigt die Halbjahresbilanz des Deutschen Werberates. So sind die Beschwerden über Kampagnen von 118 auf 147 gestiegen. Der Werberat sieht den konjunkturbedingten Leistungsdruck als Verursacher geschmacksgrenzen-überschreitender Werbung. Und geringerer Gesamtwerbedruck macht unsensible Marktkommunikation von Unternehmen die auf Aufmerksamkeit um jeden Preis setzen, deutlich sichtbarer.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times