Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Yoc bricht Gewinn weg

de // "Von Januar bis September 2009 belief sich der Umsatz der Yoc-Gruppe auf 18,5 Millionen Euro - das entspricht einem Plus von 5 % gegenüber dem Vergleichszeitraum. Das EBITDA ist mit 0,89 Millionen Euro im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2008 schwächer ausgefallen." Das teilt die Yoc AG heute mit. Der Blick in den Quartalsbericht zeigt ein von 1,80 auf 0,89 Millionen Euro gefallenes EBITDA-Ergebnis nach drei Quartalen. Der Gewinn nach Steuern reduzierte sich von 669.484 auf 134.913 Euro.
atmedia

Zwei-Drittel-Materie

at // Der Beschluß des neuen ORF-Gesetzes bedarf einer Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament. SPÖ und ÖVP brauchen aus diesem Grund Flankenschutz. Wer liefert diesen? Offenkundig die FPÖ. Diesen Schluß lassen die heutigen Reaktionen der Oppositionsparteien zu.
atmedia

Rolling Stones

at // Die bereits im August von webfreetv.com angekündigte Bewegtbild-Vermarktung wird nun konkret. Gemeinsam mit adworx nimmt das Unternehmen die Vermarktung von Formaten wie Pre-, Mid- und PostRolls sowie in Video integrierte Overlays in Angriff.
atmedia

Privatsender lehnen ORF-Hilfe ab

at // Die von der Regierung dem ORF gewährte "Überbrückungshilfe" in Höhe von 160 Millionen Euro in den kommenden vier Jahren lehnen die Privatsender strikt ab, wenn es nicht im selben Atemzug zu einer Aufstockung des Privatrundfunkfonds kommt. Der Verband Österreichischer Privatsender kritisiert die wettbewerbsverzerrende Wirkung und sehen darin ein Festhalten an Schieflage des dualen Systems in Österreich.
Ein Mann im Anzug steht mit verschränkten Armen vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Puls 4-Personalkarussell dreht sich

at // Martin Blank, Puls 4-Geschäftsführer seit 2004, wechselt im kommenden Jahr zu Servus TV. Seine bisherigen Agenden werden auf Bernhard Albrecht und ProSiebenSat.1 Austria-Geschäftsführer Markus Breitenecker aufgeteilt.
atmedia

Findemaschinen

us // 66,1 Prozent der US-Suchanfragen im Oktober entfielen auf Google. 15,4 Prozent auf Yahoo und 9,7 Prozent auf Bing. Laut Nielsen stellten die US-Amerikaner im vergangenen Monat 10,2 Milliarden Suchanfragen.
atmedia

Bürgerjournalisten und Medien verknüpfen

us // YouTube stellt heute YouTube Direct vor. Mit diesem Filter-Instrument können Bürger-Journalisten ihre Beiträge so kennzeichnen, dass sie für an den Inhalten interessierte Medien deutlicher sichtbar werden. Als Partner für YouTube Direct wurden bereits Politico und Huffington Post gewonnen. Das "Produkt" wird als Zeichen gewertet, dass Google als Partner von Medien-Unternehmen verstanden werden will.
Eine lächelnde Frau mit braunen, lockigen Haaren und einem schwarzen Blazer vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Scheiblecker zu GPN Telecom

at // Nicole Scheiblecker wird Verkaufsleiterin von GPN Telecom. Sie verantwortet das Neukundengeschäft und die Koordination aller Direkt- und Channelvertriebsaktivitäten des Unternehmens.
atmedia

Gaal wechselt nach Kanada

at // Andrea Gaal, Geschäftsführerin von Sony Ericsson in Österreich und der Schweiz, wechselt infolge der Reorganisation der Region Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande nach Kanada. Sie wird, nach Übergabe der operativen Agenden an Luc van Hystee, Geschäftsführerin von Sony Ericsson Kanada. atmedia.at
atmedia

Kommunikationsverstärker

de, at // Oliver Schwartz wird Head of Corporate Communications der Netviewer AG. Er wechselt von der comBots AG zu dem Webconferencing-Anbieter. Davor war er Kommunikationsdirektor der Web.de AG.
atmedia

Werbezeit gegen Beteiligung

de // ProSiebenSat.1 startet nach ersten Projekten die Investment-Tochter Seven Brand Ventures offiziell. Wie Vorstandsvorsitzender Thomas Ebeling in den vergangenen Wochen immer wieder ankündigte, dient das Unternehmen grundsätzlich dazu, um Werbezeit an junge Unternehmen zu verkaufen.
atmedia

Digitaler Wachstumschub

eu // 83 Prozent europäischer Marketingentscheider erklärten im Rahmen einer Studie der European Interactive Advertising Association, dass die Online-Werbebudget deutlich höher als 2008 waren und in den kommenden beiden Jahren weiter wachsen werden. So sollen die Ad-Spendings 2010 im Schnitt um 7,6 und 2011 um über 15 Prozent steigen. 36 Prozent der, für diese Studie Befragten erklärten, sie hätten aufgrund der Werbeeffektivität die Online-Werbeausgaben im zweiten Halbjahr erhöht. Und wo kommen die zusätzlichen Budgets her? Aus dem Direct Marketing und aus den TV-Töpfen heißt es von EIAA dazu.
atmedia

Allstuhl

eu // Toshiba startet die europaweit laufende Dachmarkenkampagne "Space Chair". Die von Grey London kreierte Kampagne transportiert das Motto Leading Innovation. Zentrales Trägerelement der Kampagne ist ein TV-Spot in dem ein in das Weltall entschwebender Sessel und die Erde von oben gezeigt wird.
atmedia

Non-lineares TV ergänzt Reichweite

de // Um durchschnittlich 22 Prozent verlängert das zeitversetzte Anbieten von TV-Formaten auf Online-Plattformen die Reichweiten dieser Inhalte.
Ein Screenshot einer Facebook-Seite mit einem Video von einer Menschenmenge.
atmedia

Kampagnen-Enlargement

at // MEC Interaction und eProjects kreieren eine Online-Video-Expansion namens MEC iTV 2.0.
atmedia

GlobeReader gelauncht

us // Boston Globe publiziert erstmals GlobeReader, eine digitale Version der Tageszeitung. Sie kann on- und offline gelesen werden und ersetzt die, seit Sommer alle Abonnenten kostenlos zur Verfügung stehende Vorab-Ausgabe der Tageszeitung.
Eine Diners Club International Karte mit einem Schuhabsatz und der Aufschrift „-20% auf Schuhe“.
atmedia

Die Zusatzleistungskarte

at // Skandia offeriert Kunden und Interessierten, die in Kooperation mit Diners Club realisierte Selectioncard. Damit werden über klassische Kunden- und Kreditkartenleistungen hinausgehende Services angeboten. Mittels Printkampagne wird die Skandia Selectionscard ausgelobt. Das Kreativkonzept verknüpft die Karte zu einem Schuh, Reisekoffer oder auch Laufband.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times