Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Suchwort-Affinitäten

at // Die Analyse des Business-to-Business-Werbeverhaltens von Marketing-Entscheidern durch TNS Infratest zeigt Absichten zur Verschiebung von Budgetmitteln. So stieg, taxiert an einem 2007 ermittelten Niveau, die Bereitschaft Suchmaschinen-Marketing einzusetzen um 19 Prozent. Display Marketing wollen um sechs Prozent und Fachzeitschriften-Werbung um vier Prozent mehr der Befragten als 2007 einsetzen.
Eine Gruppe von Menschen posiert mit Urkunden für ein Gruppenfoto.
atmedia

Goldene Kabel

at // Es müssen nicht immer Castingshows sein, um Nachwuchstalente zu fördern. Die Fachhochschule St. Pölten kürt kreatives Talent mit dem Golden Wire. 84 Einreichungen aus den Genres Film, Ton und Interaktiv bewarben sich um goldene Kabel. Nach deren Bewertung durch eine Vorjury entschied ein Fachjury sowie Publikum über die Qualität der Arbeiten. Seit gestern sind folgende Projekte und Nachwuchstalente gekabelt:
atmedia

Wechseljahr

de // Die Fluktuation in der Medienbranche ist seit Oktober 2008 um 23 Prozent angestiegen. Diese Entwicklung betrifft vier Mediengattungen, alle Hierarchieebenen und Aufgabenfelder. Dies ist das Ergebnis der zweiten von der Schickler Personalberatung angestellten Fluktationsstudie in der die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Medienbranche untersucht wurden. Den höchsten Fluktuationsgrad erreichten in diesem Jahr die Zeitungen mit 46 Prozent.
atmedia

Ötztal Online

at // Die Tiroler Tourismusregion bekommt mit Oetztal-online.at eine weitere Buchungsplattform. Touristen können bereits Ötztal.com und Ötztal.at besuchen und nach Angeboten durchforsten. Oetztal-online.at soll, wie deren Geschäftsführer Christoph Haid erklärt, gewährleisten, dass alle Anfragen zur Gänze beantwortet werden, da dies bislang nicht der Fall war.
atmedia

Sanierungsplan angenommen

us // Die unter Gläubigerschutz stehende Reader´s Digest Association kann seine Sanierung durchführen. Das gerichtliche Insolvenzverfahren ist entschieden. Ein Teil der Gläubiger erhalten ihre Außenstände vollständig abgegolten. Den Inhaber von Obligationspapieren sichert Reader´s Digest 6,5 Prozent der Aktien der reorganisierten Gesellschaft zu.
atmedia

Trennungen bei Edipresse

ch // Edipresse löst Beteiligungsverhältnisse auf und trennt sich von seinen Anteilen an der Rhone Media SA und an La Nouvelliste SA.
atmedia

Auf in die Erholungsphase

de // Thomas Ebeling schließt nicht aus, dass der Umsatz der ProSiebenSat.1 Media AG im laufenden vierten Quartal des Geschäftsjahres wieder das Umsatz-Niveau des Vorjahres erreichen kann. Für das Gesamtjahr rechnet der Vorstandsvorsitzende mit einem Rückgang von 14 Prozent.
Ein lächelnder Mann in Sportkleidung mit Sponsorenlogos.
atmedia

Kopf und Adler

atWolfgang Loitzl geht mit einem neuen Kopfsponsor in die an diesem Wochenende beginnende Skisprung-Weltcup-Saison. Victora Volksbanken Versicherungen nutzt die öffentliche Wahrnehmung für den Sportler des Jahres 2009.
atmedia

Jahresend-Rally möglich

de // Bertelsmann-Vorstandsvorsitzender Hartmut Ostrowski dämpft die, in den letzten Wochen nicht zuletzt durch aktuelle Daten ausgelöste Konjunkturfreude. Er macht die Zeichen der Erholung nicht kleiner als sie sind. "Aber es ist zu früh daraus zu schließen, wir haben das Schlimmste hinter uns", erklärte der Bertelsmann-CEO im Zuge eines Hintergrundgespräch vor Wirtschaftsjournalisten in Hamburg.
Ein Werbeplakat für LKW Friends mit dem Slogan „Ich habe Ihr Prunkstück gebracht!“ an einer Straße.
atmedia

Von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang

at // Der Fachverband Güterbeförderunmg in der Wirtschaftskammer Österreich kommuniziert im Rahmen einer Werbe- und PR-Kampagne die Leistungen des Güterbeförderungsgewerbes. Darin wird der Claim "Wir fahren für Österreich" transportiert.
atmedia

Xing-Präsenzdienst

de // Xing baut die Profil-Tiefe für Unternehmen aus. Die seit April 2009 bestehenden Profile sind nun um "Standard" und "Plus" diversifiziert. Plus ermöglicht die Product- und Employer-Marketing. Weiters ist es mit anderen Xing-Services wie "Advertising", "Enterprise Groups" und "Best Offers" kombinierbar. Plus kostet 129,- und Standard 24,90 Euro pro Monat.
atmedia

Ungeteilte Augenblicke

at // Der zweifellos emotionalste Spot im A1-Kampagnenjahr ist jener in dem die ÖSV-A1-Partnerschaft thematisiert wird. Der Zeitpunkt dafür ist gekommen. Ab 27. November ist der, wie immer von Philipp Schüller und Matthias Heise kreierte und gemeinsam mit WPP umgesetzte Spot im TV zu sehen. Online ist der Spot bereits jetzt. Diesmal treffen ÖSV-Athleten auf ihre Fans. Darunter eine Mädchen, dass per Handy den Auftritt filmt, um ihren Freundinnen eine private Live-Übertragung zu liefern. Die bricht sie ab als Mario Matt auf sie aufmerksam wird und auf sie zugeht. Plot: Manche Augenblicke sind zu schön, um sie zu teilen." Sehen sie selbst:
atmedia

Drei vor Zwölf

at // Aus irgendeinem, jedoch von Außen nicht näher nachvollziehbaren Grund zieht Hutchison 3G Austria eine Mobile Marketing-Bilanz. Und die wird mit der Zugriffssteigerung des Online-Portals Drei.at und einer Zugriffsrelation, die den Zeitraum Februar bis Ende Oktober betrifft, eröffnet. Das deshalb, um die Online-Page-Impressions von 6.885.561 mit den Mobile Impressions von Planet 3 - 34.156.210 Impressions generiert von 270.999 Usern - zu einer PageImpression-Reichweite von 41.041.771 Aktions- und Content-Kontakten aufzusummieren.
atmedia

Häschen-Werbung

de // Für eine BMW-Kampagne auf Playboy.de wurde das Logo "geopfert". Durch Logo-Morphing wurde aus der Wort-Bild-Marke "Playboy - Alles, was Männer Spaß macht" "Der BMW X1 - Alles, was Männern Freude macht".
atmedia

Bleifüsse und Ballermänner

de // Aus der seit 2002 bestehenden Partnerschaft zwischen der Audi AG und dem FC Bayern AG wird eine richtige Familienbeziehung. Audi wird 9,09 Prozent des Unternehmens erwerben. Der Gesellschaftsanteil wird in drei Phasen zwischen März 2010 und längstens Juli 2011 erworben. Audi kauft 2,5 Millionen Aktien zu Preis von 90 Euro je Aktie. Der Anteil kostet Audi 225 Millionen Euro.
atmedia

Anfreunden und zwitschern

de, at // QVC macht den Schritt in Social Networks und verspricht sich damit Kunden zu binden und zu gewinnen. Das Homeshopping-Unternehmen hat sich auf Facebook eingerichtet und liefert Hintergründiges, Fotos und Videos von Moderatoren und Interviews. Schnäppchen-Häppchen und Aktuelles wird über Twitter.com/WirsindQVC promotet. Von dort verlinkt QVC wiederum Richtung YouTube und flickr.
atmedia

Henkel konsolidiert Media

int // Henkel nimmt die Neuordnung der Mediaplanungs- und -einkaufsagenden in Angriff. Es geht um einen Etat dessen weltweites Gesamtvolumen mit umgerechnet 166 Millionen Euro beziffert wird. Die Konsolidierung des Etats soll sukzessive über regions- und marktspezifische Ausschreibungen erfolgen. Ein erster Pitch - jener um den britischen Etat - läuft derzeit. Ob nach Marken oder Produktlinien gepitcht wird, ist nicht bekannt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times