Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
So kommt der "Digital-Euro" ins elektronische Börsel
Q&A

So kommt der "Digital-Euro" ins elektronische Börsel

Agenda Austria warnt vor einer "Überwachungswährung" nach chinesischem Muster
Autostrade-Eigentümer Atlantia will Mehrheit abgeben
Wirtschaft

Italiens Autobahngesellschaft Autostrade wird verstaatlicht

Investoren des Mutterkonzerns Atlantia stimmten mit Mehrheit dem Verkauf an staatliche Förderbank CDP zu.
Anklage gegen Ex-VW-Chef Winterkorn zugelassen
Wirtschaft

Ex-Chef Winterkorn soll rund 10 Millionen Euro an VW zahlen

Offenbar ist eine Vereinbarung noch für diese Woche geplant. Hintergrund ist der Diesel-Skandal von 2015.
Warum der Preisdruck auf die österreichischen Milchbauern weiter steigt
Wirtschaft

Warum der Preisdruck auf die österreichischen Milchbauern weiter steigt

Die Ansprüche an die Lebensmittelproduktion steigen, die Bereitschaft der Konsumenten dafür zu zahlen hält sich in Grenzen.
Seele-Nachfolge: Das Duell um die OMV spitzt sich zu
wirtschaft von innen

Seele-Nachfolge: Das Duell um die OMV spitzt sich zu

Letzte Sondierungsgespräche, Kandidaten-Hearings vor dem Aufsichtsrat, Rennen zwischen OMV-Urgestein Pleininger und Ex-Borealis-Chef Stern noch offen.
Apple taucht bei Umsatz und Gewinn kräftig an
Wirtschaft

Keine Fälle von Kinderarbeit bei Apple-Zulieferern 2020

Der US-Technologiekonzern hat heute einen Bericht zur Zulieferkette veröffentlicht.
Russland startet Serienproduktion von Putins Luxuslimousine Aurus
Wirtschaft

Russland startet Serienproduktion von Putins Luxuslimousine Aurus

Neue Staatskarosse soll heuer noch 350 Mal vom Band laufen, künftig bis zu 5.000 Mal pro Jahr.
Verbund schloss Kauf von Gas Connect Austria ab
Wirtschaft

Verbund schloss Kauf von Gas Connect Austria ab

Der österreichische Stromkonzern übernahm den Mehrheitsanteil der OMV von 51 Prozent.
EZB-Hauptquartier in Frankfurt/Main
Wirtschaft

Inflation in Deutschland auf höchstem Stand seit fast zehn Jahren

Im Mai lag die Inflation bei knapp 2,5 Prozent. Schuld daran sind Experten zufolge vor allem die hohen Energiekosten.
Blick über Zürich mit dem Zürichsee und den Alpen im Hintergrund.
Wirtschaft

Vermögen in der Schweiz doppelt so hoch wie vor 20 Jahren

Dazu sollen vor allem die steigenden Immobilienpreise beigetragen haben.
Porsche Wappen auf einem Fahrzeug.
Wirtschaft

VW-Eigentümerfamilien spielen Börsenpläne für Porsche durch

Die Familien Porsche & Piech wollen mehr Einfluss, laut Insidern wird hinter den Kulissen schon an Modellen gefeilt.
Lufthansa steigt aus dem Dax ab
Wirtschaft

Mehr Nachfrage: Lufthansa reaktiviert bis zu 50 weitere Maschinen

AUA-Mutter verzeichnete steigende Buchungszahlen. Die Nachfrage ist aktuell teils höher als vor der Pandemie.
Das US-BIP brach um fast ein Drittel ein
Wirtschaft

OECD: Österreichs Wirtschaft wächst heuer um 3,4 Prozent

Vorkrisenniveau wird Ende 2022 erreicht, aber Wachstum weniger stark als im gesamten Euroraum.
Valeri weiß was Immobilien wert sind - Raiffeisen Immobilien launcht mit valeri.at einen neuen österreichweiten Online-Bewertungsrechner.
Wirtschaft

Immobilienpreise gingen im Vorjahr durch die Decke

Wohnungen im Schnitt um 6,9 Prozent teurer als 2019. Häuser kosten um 6,4 Prozent mehr.
"Umweltstiftung" soll Arbeitslose für Öko-Jobs ausbilden
Wirtschaft

"Umweltstiftung" soll Arbeitslose für Öko-Jobs ausbilden

Arbeitsmarktgipfel: Sozialpartner einigen sich auf Pilotprojekte für Transformation der Wirtschaft nach der Krise. Kurzarbeit blieb ausgespart.
Qantas: Rabatte und Prämien für geimpfte Passagiere
Wirtschaft

Qantas: Rabatte und Prämien für geimpfte Passagiere

Australische Fluggesellschaft will mit Anreizen fürs Impfen werben. Internationale Verbindungen bis Jahresende.
"Wirtschaftliche Talsohle" wohl "durchschritten"
Wirtschaft

"Wirtschaftliche Talsohle" wohl "durchschritten"

Auswirkungen des dritten Lockdowns: 5,5 Prozent BIP-Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Statistik Austria-Chef ortet kräftige Erholungszeichen der Wirtschaft.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times