Wirtschaft Viele Betriebe in Österreich suchen händeringend nach Personal Im Vorjahr waren ein Drittel mehr Jobs ausgeschrieben. Hoher Bedarf in naturwissenschaftlichen Berufen sowie in Marketing und Werbung.
Wirtschaft Corona: Lifebrain erfreut über Gerichts-Entscheidung zu Schul-PCR-Tests Die Neuausschreibung müsse Kapazität, Qualität und Versorgungssicherheit mitbewerten.
Wirtschaft Trefelik: Mit Impfpflicht müssen 2-G-Kontrollen im Handel fallen WKÖ-Handelsobmann ist dann für "Ende des Lockdowns für Ungeimpfte", weil keine Motivierung zum Impfen mehr nötig.
Wirtschaft Erste Klagen für Maxenergy-Kunden bis Februar geplant Der Energieanbieter hatte Verbraucher trotz 18-monatiger Preisgarantie gekündigt.
Wirtschaft Milliarden-Deal in der Fahrrad-Branche Accell steigerte seinen Umsatz 2020 um 17 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro.
Wirtschaft "Baguette-Krieg": Frankreich streitet um sein liebstes Brot Supermarktkette hat mit neuem Tiefstpreis eine Kontroverse ausgelöst.
Wirtschaft Staat eilt Krisenkonzern China Evergrande zu Hilfe Zweitgrößte chinesische Immobilienentwickler soll von der Provinzregierung von Guangdong gestützt und restrukturiert werden.
Wirtschaft Flächenfraß: In Österreich werden täglich 11,5 Hektar Boden verbaut Positiv bewertet der WWF hingegen die Anwendung des Klima-Checks für die Absage des Lobau-Tunnels.
Wirtschaft Homeoffice in Quarantäne - warum nicht? Wer keine oder kaum Symptome hat, ist durchaus arbeitsfähig. Erst recht, wenn er dies von daheim aus tut.
Wirtschaft Der lange Weg zur IT-Fachkraft aus Drittstaaten Die Rekrutierung mittels Rotweißrot-Karte ist kompliziert und dauert bis zu fünf Monate. Zu lange für Betriebe. Eine neue Servicestelle hilft.
Wirtschaft Pensionisten fordern Hilfe im Kampf gegen hohe Preissteigerungen Termin bei Sozialminister Mückstein: Unter anderem wird Mehrwertsteuer-Senkung gefordert oder ein "Kaufkraftsicherungs-Hunderter"
Wirtschaft Neue Milliarden-Allianz für Elektro-Autos Französisch-japanische Allianz zwischen Renault, Nissan und Mitsubishi kündigt Plan offenbar kommende Woche an
Wirtschaft Beschäftigte arbeiten im Homeoffice vermehrt trotz Krankheit Studie aus Deutschand: Viele befürchten Schuldgefühle gegenüber dem Team
Wirtschaft Steiermark voraus: Beste junge Fachkräfte des Landes gekürt Staatsmeisterschaften in 32 Berufen wurden geschlagen, acht Titel gingen an die Steiermark
Wirtschaft Französischer Telekomkonzern Orange dürfte erstmals Chefin bekommen Christel Heydemann vom französischen Elektrogerätekonzern Schneider Electric wird laut Insidern gekürt
Wirtschaft Haftstrafe für Ex-Italien-Chef der Hypo Alpe-Adria Bank Zu Haftstrafe von zwei Jahren wegen zu hoch berechneter Zinsen bei Leasingverträgen verurteilt
Wirtschaft Infineon erwartet Entspannung bei Chip-Engpass ab Sommer Bedarf könne 2023 wieder gut abgedeckt werden, sagt Infineons Automotive-Chef Schiefer