Wirtschaft Ukraine: Oligarch Firtasch sieht Anfang von Putins Ende Seit die USA 2014 seine Auslieferung von Österreich begehren, hält sich Firtasch zwangsweise in Österreich auf.
Wirtschaft Türkische Inflationsrate stieg auf mehr als 61 Prozent Verbraucherpreise im März so stark erhöht wie seit 20 Jahren nicht mehr
Wirtschaft ATX im Jahresverlauf um 14 Prozent gefallen 17 russische Wertpapiere vom Kurszettel der Börse Wien gestrichen. Auch Indizes mit Verweis auf russischen Aktienmarkt pausieren.
Wirtschaft Ryanair erwartet bis zu 400 Millionen Euro Verlust Insgesamt zählte der Lauda-Mutterkonzern in den vergangenen zwölf Monaten nach eigenen Angaben rund 97 Millionen Passagiere.
Wirtschaft Mjam-Mutterfirma Delivery Hero will 2023 erstmals operativ profitabel sein Zwei Kreditlinien sollen dabei helfen. Für heuer noch ein Verlust erwartet.
Wirtschaft Tojners Montana Aerospace will Umsatz auf 1,1 Milliarden Euro steigern Tojner-Firma sieht Erholung in Flugzeugindustrie. Wenig Sorgen wegen Rohstoffen und Energie
Wirtschaft Ölpreise zum Wochenstart stabil Der Preis für Nordseesorte Brent erhöhte sich um 26 Cent auf 104,65 Dollar.
Wirtschaft Kuriose Wertanlagen: Lucky Luke, Lego und Lokomotiven Es gibt „so etwa einhundert Comics, die sind 1000 Euro oder mehr wert". Auch Modelleisenbahnen können eine Wertanlage sein.
Wirtschaft Warum Veranstaltungen im Sommer vielerorts noch immer wackeln Die Veranstaltungsbranche hat die Krise noch nicht ganz hinter sich. Das Kongressgeschäft im Sommer lebt zwar auf, ist aber im Herbst schon wieder „tot“.
wirtschaft von innen OMV will den Gas-Schatz im Schwarzen Meer heben Der Ukraine-Krieg könnte die von der rumänischen Politik lange verzögerte Erschließung eines Gasfelds beschleunigen.
Wirtschaft AMS-Chef Kopf sieht günstige Situation für Ukrainer am Arbeitsmarkt Für Frauen mit Kindern müsse aber die Kinderbetreuung in Österreich verbessert werden, meint Johannes Kopf in der "ZiB 2".
Wirtschaft AUA behält Maskenpflicht im Flugzeug bei Die unternehmensinterne "3-G+"-Pflicht fällt am Montag.
Wirtschaft Baltische Staaten stoppen Gas aus Russland, aber durch die Ukraine fließt es weiter Estland, Lettland und Litauen (Bild) importieren kein russisches Gas mehr. Aber durch die Ukraine fließt Gas ungemindert in den Westen.
Wirtschaft Warum Auto, Fleisch und Urlaub jetzt infrage gestellt werden Fred Luks, Ökonom und Nachhaltigkeitsforscher, über Zukunft in Zeiten der Weltuntergangsstimmung und die neue Normalität als letzte Chance
Wirtschaft Gib Gas, ich will Spaß: Motorradbranche erlebt wahren Kaufrausch Viele Menschen wollen das in den vergangenen zwei Corona-Jahren Versäumte nachholen. Die Zweirad-Branche ist einer der Nutznießer.
Wirtschaft Gas-Lieferstopp abgewendet, Rubel wieder auf Vorkriegsniveau SPÖ-Chefin Rendi-Wagner fordert wegen der hohen Inflation ein Entlastungspaket für die Haushalte.
Wirtschaft Deutschland holte über 1,8 Milliarden aus Cum-Ex-Geschäften zurück Insgesamt entstand dem Fiskus durch den Betrug ein Schaden im zweistelligen Milliardenbetrag liegen.