wirtschaft von innen Wie die ÖBAG-Chefin den Siemens-Boss hinaus kippte Umstrittene Besetzung mit ÖBB-Immo-Managerin, neue Direktorin der Staatsholding für Telekom geht wieder
Wirtschaft So reagieren die EU-Staaten auf die hohen Energiekosten Nicht nur in Österreich läuft die Debatte um Sondersteuern, Beihilfen und Preisdeckel.
Wirtschaft KV für Elektro/Elektronikindustrie: Plus 4,8 Prozent oder 130 Euro Lehrlinge bekommen um 8,6 Prozent mehr
Wirtschaft Handelskette ist pleite: 16.000 Jobs betroffen Britisches Unternehmen mit 1.100 Geschäften wird unter Zwangsverwaltung gestellt.
Wirtschaft Österreich bezieht Getreide per Bahn aus der Ukraine Zug mit 1.450 Tonnen Tierfutter am Freitag in Wien eingetroffen. Österreich als Teil des "Grünen Korridors" nach Europa.
Wirtschaft Raiffeisen-Jahrestagung im Zeichen der aktuellen Geschehnisse Großes Thema der Jahrestagung der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien und der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien war neben den aktuellen Ereignissen der Abschied von Ex-Generaldirektor Buchleitner.
Wirtschaft Härtefallfonds-Überprüfung: Mindestens 1.000 Euro Kosten für EPU Bürokratiemonster: Beantwortung von unstrukturiertem Fragebogen von EY sei kaum ohne Steuerberater möglich, kritisiert der SWV.
Hintergrund Wo Deutschland überall Flüssiggas-Terminals baut Als Alternative zum Gas aus Russland setzt Deutschland auf verflüssigtes Erdgas - und investiert Milliarden in gleich mehrere Projekte.
Wirtschaft Finanzministerium prüft Gewinnabschöpfung bei den Stromversorgern Ministerium stellt indirekt Kopplung des Strompreises an den Gaspreis infrage.
Wirtschaft Nehammer-Aussage: Verbund und EVN verloren 5,4 Mrd. Euro an Wert Mögliche Gewinnabschöpfung sorgt für rechtliche Bedenken. Anlegervertreter sieht "Gift für den Kapitalmarkt"
Wirtschaft Volle Auftragsbücher: Deutsche Rüstungsfirmen frohlocken Rheinmetall und Heckler & Koch rechnen mit deutlich anziehenden Geschäften wegen des Ukraine-Krieges.
Wirtschaft Einstieg statt Ausstieg: Fast 50.000 neue Gasthermen eingebaut Fast die Hälfte aller neuen Heizsysteme entfiel im Vorjahr auf Gasthermen. Ölheizungen stark rückläufig.
Wirtschaft Leistungsbilanz erstmals seit 20 Jahren negativ Pandemiebedingte Reisebeschränkungen und teure Energieimporte führten zu einem Defizit von 2,1 Milliarden Euro.
Wirtschaft Gewinnabschöpfung: 90 Prozent Sondersteuer in Griechenland Die griechische Regierung schöpft die Extragewinne der Stromkonzerne ab. Sondersteuer wird zur Finanzierung des Teuerungsausgleichs verwendet.
Wirtschaft Europas Börsen gehen mit Verlusten ins Wochenende Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Was jetzt für und was gegen höhere Zinsen spricht WIFO-Experte Pekanov: Die EZB befindet sich in einer „delikaten Situation“
Wirtschaft Wo in Österreich Millionen vor der Finanz versteckt werden Ein Après-Ski-Betrieb, ein Estrich-Verleger und ein Zahnarzt-Zulieferer, sie alle sollen Steuern hinterzogen haben.