Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 514 515 516 ... 589
Symbolbild
Wirtschaft

Autoflaute: Wieso Sie bis zu ein Jahr lang auf einen neuen Pkw warten müssen

Wer heute einen Neuwagen bestellt, muss bis zu zwölf Monate und noch länger warten. Schuld daran ist nicht nur der Chipmangel.
Erdgasdrehscheibe Baumgarten
Wirtschaft

Gazprom stoppt Lieferungen nach Italien, Österreich soll schuld sein

Der Transit durch Österreich ist derzeit nicht möglich, die OMV erhält dadurch mehr Gas als zuletzt.
Mehrere Schäden an Nord-Stream-Gaspipelines
Wirtschaft

Nord Stream: Wahrscheinlich größte Methan-Freisetzung in Geschichte

Nach Schätzungen entweichen bis zu 350.000 Tonnen des Treibhausgases aus den beschädigten Ostsee-Pipelines.
Neue Emirates-Chefin: "Nicht mit Dumpingpreisen unterwegs"
Interview

Neue Emirates-Chefin: "Nicht mit Dumpingpreisen unterwegs"

Elisabeth Zauner über teurere Tickets, die Renaissance des Airbus A 380 und das Bedürfnis der Kunden, sich was zu gönnen
A view of the Bank of England and the Financial District in London
Wirtschaft

Großbritannien schrammt vorerst knapp an Rezession vorbei

Pfund erholt sich leicht.
Biene
Wirtschaft

Imkerbund erwirkte einstweilige Verfügung gegen Diskonter Penny

Einstweilige Verfügung untersagt irreführende Kennzeichnung von Honig.
Kaum Tankschnäppchen für Bayern im Auslandsurlaub
Wirtschaft

CO2-Bepreisung lässt ab morgen die Spritpreise steigen

Bei Turmöl wurde gestern der zwei- bis dreifache Ansturm bei den Tankstellen verzeichnet. Preise heute stabil.
Deutsche Commerzbank schließt weitere 50 Filialen
Wirtschaft

Deutsche Commerzbank schließt weitere 50 Filialen

Künftig nur noch 400 Niederlassungen. Gewerkschaft Verdi: Kein Jobabbau
Mit den hohen Gaspreisen gingen auch die Strompreise nach oben
Analyse

Teuerung außer Kontrolle: Trendwende nicht vor April 2023

Experten erwarten eine Trendwende nicht vor April/Mai 2023. Das erhöht den Druck auf Politik, EZB und Lohn-Verhandler.
Wirtschaftsprüfer KPMG bescheinigt der Wien Energie solide Finanzen
Wirtschaft

Wirtschaftsprüfer KPMG bescheinigt der Wien Energie solide Finanzen

Bisherige Kreditlinien sollten für realistische Preisszenarien reichen. Für Extremfälle staatlicher Schutzschirm sinnvoll
Millionenpleite eines Bio-Lebensmittelhändlers
Wirtschaft

Millionenpleite eines Bio-Lebensmittelhändlers

Es ist geplant, das Unternehmen fortzuführen und es wird eine nachhaltige Sanierung angestrebt.
Symbolbild.
Wirtschaft

Arbeitslosenquote in der Eurozone blieb bei 6,6 Prozent konstant

5,2 Prozent in Österreich. Höchste Werte in Griechenland und Spanien.
Wegen Coronamaßnahem sind weniger Firmen und weniger Private insolvent
Wirtschaft

Millionenpleite eines bekannten Anlagenbauers

Rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich sind betroffen. Die Aktiva betragen laut Creditreform rund 12 Millionen Euro und die Passiva werden mit rund 100 Millionen Euro beziffert.
Die Metaller wollen eine 4,5-prozentige Lohnerhöhung
Wirtschaft

Lohnverhandlungen zum Metaller-KV gehen am Montag in die erste Runde

Gewerkschaften fordern 10,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Arbeitgeber liebäugeln mit Einmalzahlungen. Brotindustrie hat kürzlich mit plus 6,5 Prozent abgeschlossen.
Miba eröffnete im Mühlviertel sein erstes Batteriewerk
Wirtschaft

Miba eröffnete im Mühlviertel sein erstes Batteriewerk

In Bad Leonfelden. Neuer Zweig soll Portfolio ergänzen und Wachstum antreiben. Umsatz soll bis 2027 von rund 1 auf 1,5 Mrd. Euro wachsen.
China scheint das Coronavirus in den Griff zu bekommen
Wirtschaft

Chinas Wirtschaft leidet unter den Coronamaßnahmen

Caixin-Einkaufsmanagerindex überraschend stark zurückgegangen.
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien operativ im Halbjahr gut, RBI-Abschreibung belastet
Wirtschaft

Raiffeisen-Holding NÖ-Wien operativ im Halbjahr gut, RBI-Abschreibung belastet

Operativ gute Gewinne. Herausforderungen bleiben komplex.
1 ... 514 515 516 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times