Wirtschaft Spindelegger: "Merkel ist tough und klug" Der ÖVP-Chef zeigt sich in der Pressestunde angetan von der deutschen Kanzlerin und spricht sich erneut für eine Stärkung der EU aus.
Wirtschaft Monti will 10.000 Beamte einsparen In der öffentlichen Verwaltung in Italien wird gespart. 10.000 Beamtenstellen sollen abgebaut werden.
Wirtschaft Italien: Barzahlung nur bis 1.000 Euro Ab Sonntag dürfen in Italien nur mehr Beträge bis 1.000 Euro bar bezahlt werden. Damit soll Geldwäsche der Kampf angesagt werden.
Wirtschaft Zypern übernimmt EU-Ratsvorsitz Inmitten der Finanzkrise übernimmt Zypern die EU-Ratspräsidentschaft. Ziel: das Vertrauen zu und in Europa wieder aufbauen.
Wirtschaft Ölembargo gegen den Iran aktiv Ab Sonntag darf kein iranisches Öl mehr in die EU importiert werden. Der Iran versucht das Embargo mit Tricks zu umschiffen.
Wirtschaft EU-Politik kommt bei den Bürgern nicht an Gipfel-Einigung zugunsten der Finanzwirtschaft, sehr wenig für die Arbeitslosen.
Wirtschaft Mehr Macht für EU in Brüssel Erstmals ist die Mehrheit der Österreicher bereit, mehr Kompetenzen an die EU abzugeben, um die Finanzkrise zu bewältigen.
Wirtschaft Was "Montillande" statt "Merkozy" der EU bringen Frankreich und Italien setzten Deutschlands Kanzlerin in Brüssel unter Druck. Inhaltlich blieb Merkel jedoch standhaft: Kein Geld ohne strenge Auflagen.
Wirtschaft I: Monti will 30 Milliarden Euro einsparen Der Ministerrat in Rom überprüft am Sonntag die Sparvorschläge - die öffentliche Verwaltung wird auf Diät gesetzt.
Wirtschaft Faymann: Merkel "erlebt noch die Eurobonds" Mit einem "positiven Gefühl" ist Bundeskanzler Werner Faymann vom Gipfel nach Wien zurückgekehrt.
Wirtschaft Merkel darf führen, nicht nur mit Geld Europa schaut auf Angela Merkel. Sie hat nicht so viel Geld wie ihre Vorgänger.
Mister Formel 1 drohen zehn Jahre Haft Mister Formel 1 drohen zehn Jahre Haft Der Bestochene sitzt bereits in Haft, gegen den Geldgeber wird ermittelt: Bernie Ecclestone zittert vor der deutschen Justiz.
Wirtschaft Spannendes Finale bei Nabucco-Pipeline Die Konkurrenz zum Nabucco-Konsortium unter OMV-Führung schrumpft. Doch der letzte Akt ist noch lange nicht geschrieben.
Wirtschaft Guter Saisonstart und aufgemöbelte Zimmer Privatvermieter wollen mit ihren Ferienwohnungen vom Trend hin zum günstigeren Urlaub profitieren. Sie machen den 4-Stern-Betrieben Konkurrenz.
Wirtschaft Inside Brüssel: Wie der Wachstumspakt verhandelt wurde 14 Stunden rangen Merkel, Monti und Co. um die Zukunft Europas. Wer sich beim dramatischsten EU-Gipfel durchsetzte.
Wirtschaft AUA-Betriebsräten werden Handys abgedreht Am Sonntag geht die AUA in Tochter Tyrolean über. Mit Turbulenzen ist zumindest intern zu rechnen.