Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Flugzeug startet über einem Gebäude mit dem Schriftzug „Austrian“.
Austrian Airlines

AUA drehte im Sommer auf: Satter Gewinn winkt

Gute Buchungszahlen, günstiges Kerosin, laufende Sanierung: Die AUA ist auf Kurs.
Das Logo der Deutschen Bank vor zwei hohen Bürogebäuden.
Sparkurs

Deutsche Bank streicht 15.000 Arbeitsplätze

Nach einem Quartalsverlust von 6 Milliarden Euro schlägt das Bankhaus einen radikalen Sparkurs ein.
Das Gebäude der US-Notenbank Federal Reserve in Washington, D.C..
FED

US-Notenbank lässt Leitzins unverändert

Wie erwartet bleibt der Leitzins nahe Null.
Eine Person mit Einhornmaske macht ein Selfie vor einer Menschenmenge.
Finanzblase

Techno-Boom: Das Futter für "Einhörner" wird knapp

Schon 153 IT-Start-ups sind mehr als eine Milliarde Dollar wert – Investoren werden aber wählerischer.
Ein schwarzer Schuko-Stecker mit Kabel auf einem weißen Hintergrund.
Energiekosten-Stop

Gemeinsam billiger Strom und Gas einkaufen

Der Verein für Konsumenteninformation startet zum dritten Mal die Aktion Energiekosten-Stop.
Eine Nahaufnahme von roten Weintrauben mit Wassertropfen an einer Weinrebe.
Weinbau

Italien ist wieder größter Weinproduzent der Welt

Die großen Drei in Europa kommen für die Hälfte der weltweiten Weinernte auf.
Fünf-Punkte-Plan

VW-Chef schickt ganzen Konzern in die Werkstatt

Fünf-Punkte-Plan soll Autobauer wieder in Spur bringen. Hilfe für Besitzer manipulierter Autos hat Priorität.
Eine Packung Alnatura Räucher Tofu aus Bio-Sojabohnen aus Österreich.
Falsches Etikett

Mandel-Nuss- statt Räucher-Tofu: Rückruf bei Alnatura

Vor allem für Allergiker kann die Verwechslung unliebsame Konsequenzen haben.
Eine Flugbegleiterin von Austrian Airlines serviert Getränke und Speisen im Flugzeug.
Austrian Airlines

AUA stellt zusätzliche Flugbegleiter ein

240 Nach- und Neubesetzungen stehen bis zum kommenden Jahr an.
Ein Paar sitzt an einem Seeufer mit Blick auf Berge und eine Kirche.
Bilanz

Tourismus: Der beste Sommer seit 20 Jahren

Das Wetter der Superlative schlug sich auf die Nächtigungszahlen im Sommer nieder.
Zwei Männer in Anzügen schütteln sich die Hände bei einem Geschäftstreffen.
Kollektivverträge

Metaller-KV: Einigung nach 24-Stunden-Marathon

Sozialpartner einigten sich auf 1,5 Prozent mehr Lohn. Mehr Freitzeit statt mehr Geld auch möglich.
Porträt eines Mannes mit Brille und Schnurrbart.
Todesfall

Gewerkschafter Karl Proyer ist tot

Das Gewerkschafts-Urgestein starb in der Nacht auf Mittwoch nach kurzer, schwerer Erkrankung im Alter von 62 Jahren.
Provinz Alberta

Shell stoppt Ölsand-Projekt in Kanada

Grund ist der Ölpreisverfall. Ölmulti nimmt dafür milliardenschwere Abschreibungen in Kauf.
Ein blauer VW e-Golf wird in einer Fabrikhalle von zwei Mechanikern inspiziert.
Abgasskandal

VW: 3,5 Milliarden Euro Verlust im dritten Quartal

Der VW-Konzern schlittert erstmals seit vielen Jahren in die roten Zahlen.
Blick auf das Wiener Rathaus mit der Stadt im Hintergrund.
Rating

Moody's warnt, aber verschont Stadt Wien

Top-Rating bleibt, Ausblick aber negativ - ebenso wie für NÖ und Kärnten.
Ein blau-weißes Volkswagen-Logo vor einem bewölkten Himmel.
Diesel-Skandal

Milliardenloch nach Abgas-Skandal bei VW

Für Diesel-Skandal rund 6,5 Mrd. Euro als Reserve in Bilanz zurückgestellt.
Ein roter ÖBB-Zug und ein blauer Westbahn-Zug stehen an einem Bahnsteig.
Bahn-Konflikt

Dauerstreit: Westbahn – ÖBB und zurück

Der private Anbieter liegt seit dem Start Ende 2011 im Clinch mit der Staatsbahn.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times