Börsenbriefing - Abend Montag,25.01.: ATX geht unbewegt aus dem Handel OMV- und Erste-Aktien trotzen der schlechten Marktstimmung.
Insolvenz Millionen-Pleite in der Baubranche Steirisches Unternehmen hat rund 5,68 Millionen Euro Schulden, 40 Jobs wackeln. Fortbetrieb geplant.
Sportartikel Gift im Gepäck: Outdoor-Kleidung fällt bei Test durch Nur vier von 40 Produkten im Greenpeace-Test waren unbelastet.
Abgas-Skandal VW-Rückruf: Autobesitzer müssen teilnehmen Rückruf ist gesetzlich verpflichtend – 388.000 Autobesitzer in Österreich müssen zum Software-Update in die Werkstätte.
MEL-Affäre Brisante Klauseln im Ausgleichsfonds Reicht das Geld im geplante Entschädigungstopf für MEL-Opfer nicht aus, sollen die Quoten gekürzt werden
Regulierung In den Bankenregeln klafft ein Loch Trotz Schuldenkrise gelten Kredite an EU-Staaten weiter als völlig risikolos – ein Gefahrenherd.
Interview Visa-Chef: "Bargeld wird es immer geben" Hohe Dichte an Bankomaten bremse Kartengeschäft. Schub durch Kassenpflicht.
Lebensmittel Babynahrung aus Gmünd für China Agrana: Steigende Nachfrage für gentechnikfreie Spezialprodukte bei Gewinnung von Stärke.
Wirtschaft von Innen Krankenhaus Wien-Nord: Der Rechnungshof untersucht Die Haustechnik-Firmen holten sich 30 Millionen Euro Körberlgeld.
Großbritannien Steuern: Google zahlt 130 Millionen Pfund nach Deal mit den Behörden. Doch der Konzern kam noch günstig davon.
Bericht VW-Führungskräfte wussten von Abgasmanipulationen Insider hat offensichtlich umfassend ausgesagt - VW-Konzern spricht von "reinen Spekulationen".
Streitbeilegung MEL-Affäre: Ausgleichsfonds birgt brisante Klauseln Reicht das Geld im geplante Entschädigungstopf für MEL-Opfer nicht aus, sollen die Quoten gekürzt werden.
Niedriglohnsektor AMS bleibt auf Hilfsarbeitern sitzen Baubranche: Zeitarbeitsfirmen ziehen sich zurück, weil Personal billiger aus dem Ausland geholt wird.
Ukraine-Konflikt Drei Milliarden Euro Strafe für Energie-Riesen Gazprom Die Ukraine wirft Gazprom vor, seine Monopolstellung missbraucht zu haben.
Minister-Bilanz Stöger zu Standort-Kritik: "Österreich fällt nicht zurück" Der Infrastrukturminister zieht eine positive Bilanz über seine Tätigkeit.
Getränke Coca Cola: Ein alter Konzern sucht das Neue Alle paar Jahre kreiert Coca-Cola eine neue Werbung, diesmal muss sie gegen die Absatzschwäche wirken.
Blütenrekord So viel Falschgeld wie noch nie - Wien besonders im Fokus 14.500 Euro-Blüten in Österreich. Größte Angst der Notenbanker ist aber die Deflation.