Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Die Fassade der Meinl Bank mit goldenen Schriftzeichen und einer Skulptur.
Streitbeilegung

MEL-Affäre: Ausgleichsfonds birgt brisante Klauseln

Reicht das Geld im geplante Entschädigungstopf für MEL-Opfer nicht aus, sollen die Quoten gekürzt werden.
Das AMS versucht, arbeitslose Hilfsarbeiter auf Fachkräfteniveau weiter zu qualifizieren.
Niedriglohnsektor

AMS bleibt auf Hilfsarbeitern sitzen

Baubranche: Zeitarbeitsfirmen ziehen sich zurück, weil Personal billiger aus dem Ausland geholt wird.
Russland und die Ukraine streiten weiter um Milliarden.
Ukraine-Konflikt

Drei Milliarden Euro Strafe für Energie-Riesen Gazprom

Die Ukraine wirft Gazprom vor, seine Monopolstellung missbraucht zu haben.
Alois Stöger: "Österreich ist in vielen Bereichen exzellent"
Minister-Bilanz

Stöger zu Standort-Kritik: "Österreich fällt nicht zurück"

Der Infrastrukturminister zieht eine positive Bilanz über seine Tätigkeit.
Präsident Quincey, Marketing-Boss de Quinto, Vizepräsident Echeverria (v.li.)
Getränke

Coca Cola: Ein alter Konzern sucht das Neue

Alle paar Jahre kreiert Coca-Cola eine neue Werbung, diesmal muss sie gegen die Absatzschwäche wirken.
EU-weit wurden 899.000 "Blüten" identifiziert.
Blütenrekord

So viel Falschgeld wie noch nie - Wien besonders im Fokus

14.500 Euro-Blüten in Österreich. Größte Angst der Notenbanker ist aber die Deflation.
Wird ein Termin beim AMS versäumt, wird die Auszahlung unterbrochen
AMS

Arbeitslose: Meisten Sperren wegen Terminversäumnissen

Gänzlich unkooperativ zeigen sich die wenigsten Bezieher von Arbeitslosengeld.
„Bennis Nest“ wird aus österreichischem Zirbenholz und komplett in Österreich produziert – zudem soll das Holz eine beruhigende Wirkung haben. Klingt unbezahlbar, kostet 580 Euro
Holz

Das Geschäft mit der Zirbe

Der Preis von Zirbenholz hat sich in den vergangenen fünfzehn Jahren verdreifacht. Ist der Hype um dieses Holz gerechtfertigt?
Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell leitete das Unternehmer seit 40 Jahren.
Unternehmer

Stifthersteller Faber-Castell ist tot

Die Produkte von Faber-Castell kennt wohl jeder. Der Chef des Unternehmens wurde 74 Jahre alt.
Toni Hubmann: Die Strafe gegen ihn ist rechtskräftig
Gericht

Tonis alte Eier: 16 Monate und Geldstrafe für Hubmann

Das Urteil gegen den Chef von "Toni's Freilandeier" wegen Betrugs ist nun rechtskräftig.
Protest

Greenpeace-Protest gegen OMV-Bohrung in der Arktis

Der österreichische Ölkonzern begann mit Bohrungen nahe eines Naturschutzgebietes.
Bargeld ist im Vergleich zu Karten teuer - und hat daher immer mehr Feinde.
Cash oder Karte

Deutsche-Bank-Chef: "Bargeld ist teuer und ineffizient"

John Cryan sagt das Verschwinden von Cash voraus. Falschgeld indessen hat Hochkonjunktur.
Von der Boeing 747-8 werden derzeit nur 15 Stück pro Jahr gefertigt.
Großraumflugzeuge

Die Riesenbabys sind ein Ladenhüter

Nachfrage nach Riesen-Jets ist geringer als erwartet. Boeing fährt Produktion herunter.
Entscheidungsträger aus aller Welt sehen kein Ende der Flüchtlingskrise.
Wirtschaftskongress

Manager sehen Verschärfung der Flüchtlingskrise

40 Prozent sehen auch keine Trendwende in Europas Wirtschaft.
Insolventer Familienbetrieb will sein Kerngeschäft fortführen.
Sanierungsverfahren

Millionen-Pleite in der Fertighaus-Branche

Zu schnelles Wachstum, Großaufträge und massive Forderungsausfälle ruinierten Holzbauunternehmen.
Bis Ende Juni streiken zumindest die Flugbegleiter nicht.
Tarifkonflikt

Lufthansa und Flugbegleiter einig: Vorerst keine Streiks

Wichtige Etappe im Tarifstreit genommen. Offen bleibt aber der Konflikt mit den Piloten.
Kreditkarten

American Express muss den Gürtel enger schnallen

Der Kreditkartenanbieter will bis Ende 2017 eine Milliarde Dollar einsparen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times