Gastronomie "Fluchtbranche" Gastronomie Die Wirte flüchten wegen der Bürokratie, die Mitarbeiter wegen langer Arbeitszeiten.
Immobilienmarkt Single-Wohnungen sind der Renner Die Preise für Eigentumswohnungen sind seit 2010 um 30 Prozent gestiegen. Salzburg ist ein teures Pflaster.
Zocker-Imperium Casinos Austria spielen deutlich mehr Gewinn ein Casinos-Boss Karl Stoss möchte seinen Vertrag verlängern. Neue Eigentümer haben die Karten in der Hand.
Änderungen Pension: Höherversicherung bringt seit 1. April weniger Anpassung der Sterbetafeln führt zu Kürzungen der "staatlichen Zusatzrente" von bis zu 30 Prozent.
Hotellerie Poker um Starwood: Marriott schaltet Chinesen aus Investor Anbang zog Kaufangebot für Hotel-Kette überraschend zurück.
BKS Bank-Chefin "Sehe keinen Grund für Bankomat-Gebühr" Die Bank für Kärnten und Steiermark lehnt die Einführung einer Bankomatgebühr ab.
Indien Nächste Klage gegen Maggi: Asche in Nudeln Zu hohe Asche-Anteile, lautet der Vorwurf. Nestle kritisiert indische Testverfahren.
Deal OMV schließt Nordsee-Deal mit Russen Für Förder-Beteiligung in Sibirien kann Gazprom bei OMV-Norge einsteigen.
Catering "Henry am Zug" sucht trotz ÖBB-Rückzugs noch Personal Die Do & Co-Tochter will den Vertrag mit der Bahn noch heuer beenden.
AMS Arbeitslosigkeit in Österreich im März auf Rekordniveau Die Anzahl der Personen ohne Job ist um 2,4 Prozent auf 438.654 gestiegen.
Kalifornien Elon Musk enthüllte neuen Mittelklasse-Tesla "Model 3" Laut Firmenchef sind binnen 24 Stunden 115.000 Vorbestellungen eingegangen.
Nachwehen der HYPO-Pleite HETA: "Gläubiger sind bereit für einen Kompromiss" Investor Urs Fähndrich: Reduziert Finanzminister Laufzeit bei Anleihen-Angebot, bestehen Gläubiger nicht auf 100 Prozent.
Bauern-Demo in Wien 50 Cent für Bio-Heumilch, nur 27 Cent für konventionelle Milchpreise driften immer mehr auseinander. Bauern protestierten am Donnerstag in Wien.
Mehr Transparenz Was Pharmafirmen ab Juli offenlegen - und was nicht Zahlungen an Ärzte und Spitäler werden künftig publik gemacht. Zumindest teilweise.
Rauchbomben und Tränengas Arbeitsrechtsreform treibt Franzosen auf die Straßen Hunderttausende Demonstranten im ganzen Land. Bahn- und Luftverkehr beeinträchtigt.
Luftfahrt Gewerkschaften bei Lufthansa und AUA gehen Bündnis ein Man wolle auf internationaler Ebene gegen Lohn- und Sozialdumping vorgehen.
Öffentliche Finanzen Vorbild Deutschland: So saniert man ein Budget Nulldefizit, sinkende Schulden: Deutschland ist Österreich gut fünf Jahre voraus. Wie macht das Berlin?