Profitabilität VW und Opel fahren hinterher Die Autos der beiden Marken werden zu teuer produziert und zu billig verkauft.
Studie Wo die Schuldenkaiser daheim sind: Kärnten vor Niederösterreich Wien schneidet relativ moderat ab, weil sich die Schulden dank stark wachsender Bevölkerung auf mehr Köpfe verteilen.
Preis Hermes Wirtschafts.Preis: Bewerbungen noch möglich Noch bis 28.August kann man sich für das Rennen um den begehrten Preis anmelden.
Gutachten Ex-Immofinanz-Chef Petrikovics vollzugstauglich Karl Petrikovics droht damit der Antritt seiner sechsjährigen Freiheitsstrafe.
Analyse der Gläubigerschützer Jede zweite Firmenpleite durch interne Fehler der Chefetage Fahrlässigkeit oder Kapitalmangel immer seltener Insolvenzursache.
Norwegen Norwegen: Verwirrung um Aus für Benzin- und Dieselautos Meldung über ein Verbot für konventionell betriebene Autos sorgt für Aufregung - jetzt dementiert Oslo.
Abgasskandal VW verhandelt in USA über nächste Strafe Laut Medienbericht ist ein Strafgeld von über 1,2 Milliarden Dollar möglich.
Geistiges Eigentum Innovation: Schweiz weltweit führend, Österreich auf Platz 20 Wipo-Index misst mehr als 80 Indikatoren in 128 Ländern.
KURIER-Serie "Alles wird gut" Das Umweltwunderland Österreich Naturschutz: In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Österreich zum Vorzeigeschüler entwickelt.
Wirtschaft Juli-Umsätze bei H&M schüren Hoffnung auf Trendwende Skandinavische Modekette baut Umsätze nicht mehr so schnell aus.
Elisabeth Schaeffler 75. Geburtstag: Schaeffler gibt weiter Ton an Powerfrau. Sie ist eine der reichsten Frauen Europas. Darauf ausruhen will sich die Unternehmerin nicht.
Wettbewerb EU-Kommission will neue Regeln für Whatsapp und Skype Telekom-Riesen fordern gleiche Spielregeln für alle.
VW Rückruf VW-Abgasskandal: Freigabe für Umrüstung des 1,2-TDI Für den kleinen TDI mit "Schummelsoftware" genügt ein Softwareupdate.
Medizintourismus Das global boomende Geschäft mit Patienten Mehr als 400 Milliarden Euro geben Patienten im Ausland aus. Eine Studie prophezeit Zuwachsraten in Höhe von 25 Prozent – und zwar jährlich.
Interview Der Winter ist "die Butter aufs Brot" Das Jahr 2016 ist gelaufen, sagt der Chef der Rewe-Touristik. Die Risiken für 2017 sind groß.
Ernährung Von Gentechnik bis bio: Was wir in Zukunft (nicht) essen Der Markt für Bioprodukte wächst ebenso wie jener für gentechnisch veränderte Lebensmittel. Wegen neuer wissenschaftlicher Möglichkeiten ist es kaum möglich, Gentechnikfreiheit zu garantieren.
No Deal Palfinger scheitert mit Übernahme von Schiffsausrüster TTS Eine Mehrheit von 90 Prozent konnte nicht erreicht werden.