EU-Kommission will neue Regeln für Whatsapp und Skype

Die EU soll neue Regeln für die Internetrivalen der Telefonanbieter planen. Internetdienste, mit denen Konsumenten telefonieren und Nachrichten verschicken können, sollen sich künftig an "Sicherheits- und Vertraulichkeitsauflagen" der EU halten, berichtet die Financial Times. Darin soll unter anderem festgeschrieben werden, wie Whatsapp oder Skype mit Anfragen von Sicherheitsbehörden umgehen und auf welche Weise sie Geld mit Kundendaten verdienen dürfen.
Alter Streit
Hinter den geplanten neuen Regeln, zu denen sich die EU-Kommission zunächst nicht äußern wollte, steht ein alter Streit. Konzerne wie Skype sehen sich als reine Internetanbieter, für die nicht die gleichen Gesetze wie für Telekomkonzerne gelten sollen. Telekom-Riesen argumentieren dagegen, dass die neuen Konkurrenten die gleichen Dienste anbieten wie sie selbst. Sie fordern gleiche Spielregeln für alle.
In den vergangenen Jahren mussten Telekom-Firmen Milliarden-Umsätze an Online-Konkurrenten abgeben, weil EU-Bürger statt gebührenpflichtiger Telefongespräche und SMS lieber kostenlose Online-Dienste nutzen.
Kommentare