Wifo Arbeitslosigkeit wird bis 2020 weiter steigen Das Wifo geht erst 2021 von einer Entspannung der Lage aus.
Milchpreise Preissteigerung kommt minimal bei Milchbauern an Die Durchsetzungsmöglichkeiten der Milchbauerngenossenschaften bzw. Molkereien der Bauern gegenüber dem Handel seien gering.
Endgültig Bankrott Millionen-Pleite eines Stahlbauers Maroder Betrieb wird geschlossen, 48 Arbeitsplätze gehen verloren.
Umsatz Facebook profitiert von Smartphone-Werbung Inzwischen nutzen mehr als 90 Prozent der Facebook-Mitglieder das soziale Netz mit mobilen Geräten.
Reform der Gewerbeordnung Wirtschaftskammer verliert laut Leitl 20 Millionen Der WKÖ-Chef zeigte sich zu Diskussionen über weitere Änderungen im Zuge der Begutachtung grundsätzlich bereit.
Raiffeisen Bank International RBI verkauft polnische Leasinggesellschaft an PKO Leasing Der Kaufpreis soll 850 Millionen polnische Zloty (rund 200 Mio. Euro) betragen.
Verhandlungen Noch keine Einigung bei Handels-KV Die Verhandlungen für einen neuen Kollektivvertrag wurden auf kommende Woche vertagt. Gespräche "hart, aber fair".
Handel Weihnachtsdeko mit Hakenkreuz zurückgezogen Auf einer Weihnachtskugel in Form eines Knusperhäuschens wollten Beobachter ein kleines Hakenkreuz erkannt haben.
Währungspolitik US-Notenbank Fed lässt Leitzins unverändert Der US-Leitzins bleibt wie erwartet in einer Bandbreite zwischen 0,25 und 0,50 Prozent. US-Währungshüter: Bedingungen für Zinsanstieg haben sich weiter verbessert
Studie Die weich geklopfte Metallindustrie Die Branche hat in den vergangenen Jahren im Geschäft mit Deutschland Marktanteile verloren.
Herbstlohnrunde Kleines Lohn-Plus in Stein- und keramischer Industrie Lediglich 1,05 Prozent mehr Lohn und Gehalt erhalten die Beschäftigten ab 2017 in der Stein- und keramischen Industrie.
Wintertourismus Weihnachten und Neujahr am falschen Tag Wenn Feiertage auf einen Sonntag fallen, sinken die Umsätze im Fremdenverkehr.
Beliebt Run auf die "Bank im Handy" Die Hälfte aller Bankkunden weltweit nutzt Finanz-Services von Start-ups, obwohl das Vertrauen gering ist.
Österreich Ranking: Voest-Chef Eder mächtigster Industrieboss Wolfgang Eder hat in der Liste der "1000 mächtigsten Manager" Österreichs im "Industriemagazin" die Nase vorne.
Umfrage Arbeitnehmer finden ihre Chefs großteils gut Knapp ein Viertel der Jüngeren fühlt sich unterfordert. Work-Life-Balance-Maßnahmen stehen nur der Hälfte zur Verfügung.
Marokko UN-Klimakonferenz: Das Ziel ist klar, der Weg noch nicht Nächste Woche beginnt die Weltklimakonferenz in Marrakesch. Nach dem Pariser Abkommen im Vorjahr erwartet man nun mehr Klarheit.
Arbeitslosigkeit Banken bauen massiv Jobs ab und schließen Filialen Seit der Krise wurden jedes Jahr 600 Stellen gestrichen. Bis 2020 werden weitere 6.000 Leute in der Finanzbranche ihre Arbeit verlieren.