Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das AMS-Logo an einem Gebäude im Winter.
Jobs

Angespannte Lage am Arbeitsmarkt

Die Jobs, die im dritten Quartal zusätzlich geschaffen wurden, waren hauptsächlich Teilzeitbeschäftigungen.
Millionen-Pleite einer Textilfirma
Konkurs

Millionen-Pleite einer Textilfirma

Textil-Färberei wird liquidiert, 31 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Firma ist Opfer des Russland-Embargos.
Ein gelbes Gebäude mit unregelmäßig angeordneten Fenstern und einem Park davor.
Statistik

Über 50.000 Wohnungen 2015 fertiggestellt

Fast ein Fünftel dieser Wohnungen wurde - ohne Wien - durch An-, Auf- oder Umbauten errichtet, geht aus neuen Daten der Statistik Austria von Mittwoch hervor.
Eine rote Ölplattform „Transocean Barents“ steht auf dem Meer.
Tauschgeschäft

OMV-Deal mit Gazprom steht

Der heimische Energiekonzern tauscht Anteile in Norwegen gegen eine Beteiligung in Sibirien.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert in einem Gespräch.
Medien-Branche

Beratungsplattform "Ajour" soll arbeitslosen Journalisten helfen

Auf Initiative der Wirtschaftskammer sollen Betroffene bei der Neuorientierung unterstützt werden.
Eine Hand wischt mit einem Tuch Ruß aus einem Auspuffrohr.
VW-Skandal

Audi hat womöglich Abgaswerte des A3 manipuliert

Das legten Labor-Testergebnisse des Forschungszentrums Joint Research Centre (JRC) der Europäischen Kommission nahe.
Die Fassade der „Giesserei Werk III“ mit Fenstern und Büschen.
Preiskampf

SAG hat Werk im Pinzgau geschlossen: 83 Jobs verloren

Da das Alu nicht selbst erzeugt, sondern zugekauft wurde, habe man dem Preisdruck bei diesem Rohstoff, der sich in den vergangenen Monaten zugespitzt habe, schlicht nicht mehr standhalten können.
Ein Mann mit Headset lächelt vor einem blauen Hintergrund.
OMV

Geheimniskrämerei um Wien-Besuch von Gazprom-Boss

Vertragsunterzeichnung über OMV-Deal
Mehrere mit Sonnenblumenkernen bestreute Brötchen liegen in einer Auslage.
Insolvenz

Millionen-Pleite einer Bäckerei

Teilbetriebsschließung und Personalabbau sind geplant. Die Filialen sollen fortgeführt werden.
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einem blauen Hintergrund mit dem Schriftzug „Austria“ und den olympischen Ringen.
Wirtschaft von innen

Neuer Chef für Casinos Austria?

Neue Eigentümer: Karl Stoss könnte 2017 in die bestens dotierte Pension gehen
Ein Mann im Anzug hält einen Pilot-Stift in der Hand.
Bericht

IWF rät Österreich zu raschen Reformen

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Österreich in seinem Länderbericht erneut zu Reformen geraten, um langfristig das potenzielle BIP-Wachstum zu erhöhen und die Staatsschulden zu reduzieren.
Ein Demonstrant mit Schutzhelm und erhobener Faust bei einer Kundgebung.
Anti-Dumping

Höhere Strafzölle: EU rüstet gegen unfairen Handel auf

Disput mit China: Asiaten beschweren sich bei WTO - EU-Staaten einig über Abwehrmaßnahmen.
Ein blauer Volkswagen steht im Vordergrund, umgeben von einem mehrstöckigen Parksystem mit weiteren Autos.
Automarkt

Porsche Holding Salzburg vermeldet wieder Rekordjahr

Der VW-Abgasskandal trübt das Ergebnis nicht. Mehr Dynamik erwartet man künftig bei den Elektroautos.
Zwei Männer in Anzügen unterhalten sich vor einem Hintergrund mit dem Logo der Nationalbank.
Jährliche Überprüfung

IWF warnt: Alterung lässt Österreichs Schulden explodieren

Kurzfristig gehen die Staatsschulden zwar zurück. Bis 2060 könnten sie über 100 Prozent des BIP steigen.
Ein Stromzähler der Marke Kamstrup zeigt einen Zählerstand von 4362 kWh.
Strom

EVN beginnt 2017 mit Einführung des Smart Meter

Der "intelligente Stromzähler" kommt zunächst für 10.000 Kunden. In Graz kommt der digitale Stromzähler ab Mitte 2017.
Passanten gehen an einem Schaufenster mit Weihnachtsdekoration und Elektronikartikeln vorbei.
Shopping

Österreicher kauften am 8. Dezember weniger online

Verglichen mit dem Vorjahr ging das Online-Shopping am Feiertag um 17 Prozent zurück.
Ein festlicher Braten mit Preiselbeersauce und weihnachtlicher Dekoration.
Sponsored Content

Weihnachtsliebe geht durch den Magen

Genussvolle Tage mit regionalen Spezialitäten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times