Jobs Angespannte Lage am Arbeitsmarkt Die Jobs, die im dritten Quartal zusätzlich geschaffen wurden, waren hauptsächlich Teilzeitbeschäftigungen.
Konkurs Millionen-Pleite einer Textilfirma Textil-Färberei wird liquidiert, 31 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Firma ist Opfer des Russland-Embargos.
Statistik Über 50.000 Wohnungen 2015 fertiggestellt Fast ein Fünftel dieser Wohnungen wurde - ohne Wien - durch An-, Auf- oder Umbauten errichtet, geht aus neuen Daten der Statistik Austria von Mittwoch hervor.
Tauschgeschäft OMV-Deal mit Gazprom steht Der heimische Energiekonzern tauscht Anteile in Norwegen gegen eine Beteiligung in Sibirien.
Medien-Branche Beratungsplattform "Ajour" soll arbeitslosen Journalisten helfen Auf Initiative der Wirtschaftskammer sollen Betroffene bei der Neuorientierung unterstützt werden.
VW-Skandal Audi hat womöglich Abgaswerte des A3 manipuliert Das legten Labor-Testergebnisse des Forschungszentrums Joint Research Centre (JRC) der Europäischen Kommission nahe.
Preiskampf SAG hat Werk im Pinzgau geschlossen: 83 Jobs verloren Da das Alu nicht selbst erzeugt, sondern zugekauft wurde, habe man dem Preisdruck bei diesem Rohstoff, der sich in den vergangenen Monaten zugespitzt habe, schlicht nicht mehr standhalten können.
Insolvenz Millionen-Pleite einer Bäckerei Teilbetriebsschließung und Personalabbau sind geplant. Die Filialen sollen fortgeführt werden.
Wirtschaft von innen Neuer Chef für Casinos Austria? Neue Eigentümer: Karl Stoss könnte 2017 in die bestens dotierte Pension gehen
Bericht IWF rät Österreich zu raschen Reformen Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Österreich in seinem Länderbericht erneut zu Reformen geraten, um langfristig das potenzielle BIP-Wachstum zu erhöhen und die Staatsschulden zu reduzieren.
Anti-Dumping Höhere Strafzölle: EU rüstet gegen unfairen Handel auf Disput mit China: Asiaten beschweren sich bei WTO - EU-Staaten einig über Abwehrmaßnahmen.
Automarkt Porsche Holding Salzburg vermeldet wieder Rekordjahr Der VW-Abgasskandal trübt das Ergebnis nicht. Mehr Dynamik erwartet man künftig bei den Elektroautos.
Jährliche Überprüfung IWF warnt: Alterung lässt Österreichs Schulden explodieren Kurzfristig gehen die Staatsschulden zwar zurück. Bis 2060 könnten sie über 100 Prozent des BIP steigen.
Strom EVN beginnt 2017 mit Einführung des Smart Meter Der "intelligente Stromzähler" kommt zunächst für 10.000 Kunden. In Graz kommt der digitale Stromzähler ab Mitte 2017.
Shopping Österreicher kauften am 8. Dezember weniger online Verglichen mit dem Vorjahr ging das Online-Shopping am Feiertag um 17 Prozent zurück.
Sponsored Content Weihnachtsliebe geht durch den Magen Genussvolle Tage mit regionalen Spezialitäten.