Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Arbeiter am Hochofen, aufgenommen am am Standort Linz.
Eisen und Stahl

voestalpine kämpft mit Unbill in den USA

Donald Trump droht mit Strafzöllen. Der Stahlkonzern hat eine eigene Taskforce gebildet.
Das Stratolaunch-Flugzeug in der Mojave-Wüste
Stratolaunch

Weltgrößtes Flugzeug rollt erstmals aus Hangar

Das "Stratolaunch"-Flugzeug von Microsoft-Mitbegründer Paul Allen soll eine Spannweite von 117 Metern haben.
Das Logo der österreichischen Arbeitsmarktservice (AMS) ist zu sehen.
Beschäftigung

Arbeitslosigkeit sank im Mai um 2,7 Prozent

Trotz der guten Mai-Zahlen gibt es mehr ältere Menschen ohne Job. Sozialminister Stöger pocht auf die Aktion 20.000 und den Beschäftigungsbonus.
Drei Postboten schieben gelbe Postwagen über einen Bürgersteig.
Wirtschaft

Mehr Geld für 17.500 Postler

Die KV-Löhne werden per 1. Juli um 1,5 Prozent angehoben
Startschwierigkeiten: Männer wollten gar nicht zum Wagerl greifen
Geburtstag

Der Einkaufswagen wird 80 Jahre alt

Models mussten ihn gesellschaftsfähig machen. Zunächst galt das Einkaufswagerl als ziemlich uncool.
Ein Mann steht vor einem Regal mit verpackter Wurst in einem Supermarkt.
Turnaround

Schirnhofer ist wieder im Geschäft

Der Steirer liefert nun an Rewe. Crowdfunding soll Geld für neue Maschinen bringen.
Die heimischen Molkereien setzen generell auf gentechnikfreie Milch.
Weltmilchtag

Warum die Bauern für ihre Milch wieder mehr Geld bekommen

Die Talfahrt nach der Abschaffung der EU-Quoten ist vorbei. Qualität soll künftig für steigende Absätze sorgen.
Handwerkskunst auf höchstem Niveau: Porzellanformerin Silvia Rohan.
Alles Handarbeit

Augarten: Hingabe statt Automation

In der Wiener Porzellanmanufaktur ist die Zeit stehen geblieben. Alles wird von Hand gefertigt. Das hat natürlich seinen Preis.
Ein Mülleimer gefüllt mit Lebensmittelabfällen wie Brot, Eiern und Verpackungen.
Handel

"Pakt" gegen Lebensmittel-Verschwendung

Umweltministerium unterzeichnet Vertrag mit Handelsketten, um Abfallmenge zu reduzieren. Greenpeace ist skeptisch.
Wettbewerbsfähigkeit unter der Lupe
IMD-Ranking

Standort Österreich stagniert: "Keine Sorge"

Österreich nur auf Platz 25 von 63 Ländern. Experte beruhigt: Langfristige Faktoren deuten auf bessere Wettbewerbsfähigkeit hin.
Service

Häufig gestellte Fragen über KURIER News per WhatsApp

Kunden-Studie

Kunden-Studie: Wie Österreich dem stationären Kauf treu bleibt

Online recherchieren, offline kaufen.
Ein blaues Schild mit einem Symbol für Mautgebühren, die mit Karte oder Münzen bezahlt werden können.
verkehr

EU will das Autobahn-Pickerl abschaffen

Statt pauschal per Vignette soll die Maut künftig pro gefahrenem Kilometer kassiert werden.
Silhouette von Bauarbeitern vor einem gelben Himmel mit Kondensstreifen.
Wirtschaftswachstum

BIP wuchs im 1. Quartal kräftiger als angenommen

Der BIP-Anstieg legte laut Wifo im Jahresabstand von 1,6 auf 2,3 Prozent zu. Das Quartalswachstum stieg von 0,6 auf 0,7 Prozent.
Urlaubs-Destination Sharm el Sheik, Ägypten
Insolvenz

Millionen-Pleite einer Reisebüro-Kette

Das Unternehmen hat rund 3,2 Millionen Euro Schulden angehäuft. Inhaber ist Obmann des Branchenverbands Österreichischer Verein für Touristik ÖTV. Die Hintergründe.
Giovanni Kessler
OLAF

EU-Betrugsbekämpfer verzeichneten weniger Schäden

Laut OLAF gab es einen Rückgang des entdeckten Schadensvolumens auf 631 Millionen Euro.
Schicksal der insolventen Kaffeerösterei ist ungewiss
Saneriungsverfahren

Schicksal der insolventen Kaffeerösterei ist ungewiss

Marodes Unternehmen Helmut Sachers Kaffee GmbH braucht dringend einen Geldgeber für den Fortbetrieb. Ansonsten schaut es düster aus.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times