Konkretes Angebot Air Berlin: Direktflug Richtung Lufthansa AUA-Mutter bietet 200 Millionen Euro, Niki Lauda und British Airways praktisch chancenlos.
Studie Digitalisierungswelle ist (noch) gar nicht da Einkommen in Österreich sind ungleich verteilt – der Technologiewandel ist wohl nicht verantwortlich.
Insolvenz Air Berlin braucht ab November frisches Geld Zurzeit hält staatlicher Kredit insolvente Airline in der Luft.
Wolfgang Mayrhuber Österreicher Mayrhuber gibt Lufthansa-Aufsichtsratschefsessel ab Verlässt Gremium bei AUA-Mutter mit sofortiger Wirkung halbes Jahr vor Ende der Amtszeit "mit gutem Gefühl".
Bundestags-Wahl Volkswagen-Chef bezeichnet AfD-Erfolg als "schockierend" Müller befürchtet negative Auswirkungen auf deutsche Wirtschaft und Demokratie - "Rechtsextreme drittstärkste politische Kraft".
Wirtschaft "Firmen optimieren, nicht restrukturieren" Ex-Manager Christian Laschet berät KMU. Er will Firmen nicht kleiner machen, sondern neu ausrichten.
Brüssel EU-Kommission will europäische Sozialversicherungsnummer Sozialer Schutz für alle Arbeitsverträge. EU-Sozialkommissarin Marianne Thyssen tritt auch für eine europäische Arbeitsmarktbehörde ein.
Luftfahrt Für British Airways ist Rennen um Air Berlin gelaufen Gläubiger verhandeln vorerst nur mit der Lufthansa und auch mit dem britischen Billigflieger Easyjet.
Alte Währung OeNB Euro-Bus: 30 Mio. Schilling umgetauscht Vor allem 500-Schilling-Note und "Schrödinger-Tausender" wegen Fristauslauf im Fokus.
Personalia Henkel CEE in Wien bekommt neue Präsidentin Günther Thumser tritt nach 40 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand, Birgit Rechberger-Krammer folgt ihm nach.
Kreditzinsen Negativzinsen: Auch Raiffeisenbanken müssen Zinsen zurückzahlen Das OGH-Urteil bestätigte, dass Banken bei Krediten keine einseitige Zinsuntergrenze in Höhe des Aufschlags festlegen dürfen.
Adeqat Kampf der Investoren um beste Immobilien wird immer härter Immobilien-Plattform vermittelt Zinshaus- Käufer. Diese müssen mit sinkenden Renditen rechnen.
Hauptstadtflughafen Flughafen Tegel: Berliner stimmen für Weiterbetrieb 56 Prozent stimmten für Offenhaltung des Airports.
Statistik Austria Österreichs Wirtschaft wuchs 2016 um 1,5 Prozent Stärker als 2015 und 2014, aber schwächer als in der Eurozone. Private Konsumausgaben stiegen so kräftig wie seit zehn Jahren nicht mehr.
Geldpolitik Sparer – Bitte warten! Wie Europas Zentralbank die Zinsen tief hält Während sich in den USA eine Normalisierung abzeichnet, bleibt die EZB bis auf weiteres auf konjunkturstützendem Kurs.
Air Berlin/NIKI/Lufthansa Monopoly in der Luft Die Lufthansa wäre gemeinsam mit NIKI in Wien praktisch ohne Konkurrenz. Tickets werden teurer, Gefahr für den Standort.
Thomas Wieser "Einen europäischen Finanzminister wird es nicht geben" "Mr. Euro": Thomas Wieser, Chef der Euro-Arbeitsgruppe über Pläne für die Währungsunion, steigende Zinsen und Schifahren.