Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Viel Technik, wenig Handarbeit: Der neue Müller-Alltag
Good Mills Group

Österreichs Müller auf Expansion in Polen

Die Mühlentochter der LLI investiert 100 Millionen Euro in ausländische Werke.
Blick aufs Kitzbüheler Horn
Wirtschaft

Neuer Artikel für den Testblob

https://beta.kurier.at/wirtschaft/ladida/400000998 https://beta.kurier.at/wirtschaft/ladida/400000998
Blick aufs Kitzbüheler Horn
Tirol

Wohnen neben der Piste: Kitzbühel mit Abstand am teuersten

Der Tiroler Nobelwintersportort ist damit fast dreimal so teuer wie Liezen.
Verlagerung des Güterverkehrs: 650 Mio. Fördergelder für Österreich
EU/Österreich

Verlagerung des Güterverkehrs: 650 Mio. Fördergelder für Österreich

EU-Kommission bewilligt Finanzhilfe. Güterverkehr soll von der Straße auf die Bahn verlagert werden.
Symbolbild
Insolvenz

36 Mio. Euro Schulden: Haas Elektro ist pleite

160 Gläubiger und bis zu 36 Mio. Euro Schulden. 154 Mitarbeiter sind betroffen. Weiterführung des Geschäftes geplant.
Wirtschaft

Ladida

Ladida
(Symbolbild)
Börse

BAWAG: Aktie startet an der Börse unter Ausgabepreis

Die Aktien werden erstmals an der Wiener Börse gehandelt. Ab Freitag ersetzt die BAWAG im Leitindex RHI.
Wirtschaft von innen: Nervenschlacht bei der AUA
Luftfahrt

AUA erstmals mit dreistelligem Millionenergebnis

Mehr Passagiere und eine bessere Auslastung für die heimische Airline zwischen Jänner und September.
Vergleichsportale im Visier der Wettbewerbshüter
Vergleichsportale im Visier der Wettbewerbshüter

Vergleichsportale im Visier der Wettbewerbshüter

Die Bundeswettbewerbsbehörde hat bereits 7,7 Millionen Euro Geldbußen gegen Online-Händler verhängt. Weitere Verfahren sind anhängig.
Die Marke NIKI wird in Eurowings aufgehen
Eurowings

NIKI: Kartellwächter wollen laufende Preiskontrolle

Wettbewerbsbehörde kündigt Auflagen für die Übernahme von NIKI an.
Österreicher lieben Sparbücher, Vorsorge-Produkte aber weniger
Pension

Österreicher lieben Sparbücher, Vorsorge-Produkte aber weniger

Die Österreicher vertrauen auf die staatliche Pension. Die private Vorsorge stagniert seit 20 Jahren.
Pharmazeutische Forschung wird wenig wertgeschätzt
Innovationsranking

Amazon hat bei Forschungsausgaben die Nase vorn

US-Internetriese gibt weltweit am meisten Geld für Forschung und Entwicklung aus. Voestalpine und ams unter Top-1000.
Bisherige Air-Berlin-Tochter Niki hat 870 Mitarbeiter.
Zum Jahreswechsel

Niki dürfte als Marke in Eurowings aufgehen

Noch keine Auskünfte zu Stationierung von Flugzeugen in Wien. Marke AUA soll bleiben.
Die Preise für Erdöl steigen stetig.
Insolvenz

Millionen-Pleite eines Ölindustrie-Dienstleisters

Potenzieller Investor sollte fünf Millionen Euro zuschießen, Schuldenberg beträgt rund 12,9 Millionen Euro.
Saudi Arabien

"NEOM": Saudischer Prinz plant City der Superlative

Geht es nach den Plänen von Mohammed bin Salman, soll sich die Mega-Stadt über drei Länder erstrecken. Geplante Kosten: 500 Milliarden Dollar.
Lese in einem Weingarten in Frankreich, September 2017.
Frankreich und Co.

Weltweite Weinernte so niedrig wie seit 50 Jahren nicht mehr

Starke Rückgänge in Frankreich und Italien. Weinproduktion in Österreich im langjährigen Schnitt.
AirBerlin-Mitarbeiter.
Insolvenz

AirBerlin: Ringen um Auffanggesellschaft

Air Berlin schätzt den Finanzbedarf einer Transfergesellschaft für 4.500 Mitarbeiter auf 50 Mio. Euro.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times