Gesicht mit Handtuch abtrocknen: Nährboden für Bakterien

Gesicht mit Handtuch abtrocknen: Nährboden für Bakterien
Immer mehr Frauen verteufeln den Frotteestoff, weil er Pickel und Unreinheiten fördern soll.

Wie reinigen Sie Ihr Gesicht? Ganz gleich, ob ein Waschgel, eine Reinigungsmilch oder einfach nur Wasser zum Einsatz kommt, auf ein Handtuch, mit dem die Haut zum Schluss abgetrocknet wird, verzichtet niemand. Sollte man aber vielleicht - zumindest, wenn man den Koreanerinnen glauben mag. Im Land, wo die meisten Beauty-Trends und innovativen Produkterfindungen ihren Ursprung haben, trocknen immer mehr Frauen ihr Gesicht gar nicht mehr ab. Auch in Beauty-Foren, wie jenem auf dem Blog intothegloss.com, empfehlen viele diese Methode.

Wasser aus dem Gesicht streichen

Grund ist die Angst vor Bakterien, die sich auf Handtüchern schnell vermehren. "Wenn Sie irgendwelche Entzündungen am Körper haben, können sich diese natürlich vom Handtuch auf das Gesicht übertragen", sagt Dermatologe Nick Lowe im Gespräch mit dem Guardian. Eine Möglichkeit, um Pickel zu vermeiden: Für das Gesicht ein anderes Handtuch verwenden, als für den Körper. Oder es wie die Koreanerinnen machen und einfach gar kein Handtuch verwenden.

Doch wie soll das Gesicht dann getrocknet werden? Manche empfehlen, sich in der Zwischenzeit anzuziehen, während das Wasser auf dem Gesicht langsam trocknet. In Korea wird mit einer sanften Technik das Wasser aus dem Gesicht gestrichen, wie dieses Video zeigt:

Ein weiterer Vorteil des Verzichts auf Handtücher: Auf der noch leicht feuchten Haut ziehen Pflegeprodukte viel besser ein und sind somit viel effektiver. Die britische Hautärztin Anjali Mahto ist sich im Gespräch mit dem Guardian jedoch sicher, dass Handtücher nicht verteufelt werden müssen. "Ich verstehe nicht, warum wir plötzlich in einer Welt leben, in der wir Angst vor Bakterien haben", sagt die Expertin. Für sie sei es "zu 100 Prozent" nicht besser, das Gesicht lufttrocknen zu lassen - schon alleine wegen des zeitlichen Faktors.

Mahto empfiehlt zur Vermeidung von Hautproblemen vor allem eines: Handtücher mit niemandem teilen, diese regelmäßig wechseln und bei hohen Temperaturen waschen. Und die Haut niemals trocken rubbeln, sondern mit tupfenden Bewegungen das Wasser entfernen, um Irritationen vorzubeugen.

Kommentare