Nach Geburt: Helene Fischer wiedervereint mit Florian Silbereisen

Helene Fischer und Florian Silbereisen beim „Schlagerbooom 2019“ in Dortmund.
Für ihren großen Comeback-Auftritt nach ihrer Baby-Pause hat sich Helene Fischer etwas besonderes überlegt.

Medienberichten zufolge soll Helene Fischers Tochter Ende 2021 zur Welt gekommen sein. Seither gönnte sich die Schlager-Queen eine kleine Auszeit vom Show-Business und absolvierte nur mehr eine Handvoll Auftritte. TV-Auftritte kam es kaum. Das soll sich demnächst ändern. Für ihr großes Fernsehcomeback kehrt sie zurück, wo für sie 2005 alles angefangen hat - an die Seite von Florian Silbereisen.

Helene Fischer: TV-Comeback bei Silbereisen

Vor wenigen Tagen trat Helene Fischer im Zuge einer Firmenfeier auf. Ganze 700.000 Euro soll den Unternehmens-Inhaber die private Show der "Atemlos"-Interpretin gekostet haben. Ob ihr Ex-Partner Florian Silbereisen auch so viel für einen baldigen Besuch in einer seiner Schlagershows zahlen muss, ist zu bezweifeln.

Für ihr großes TV-Comeback soll Helene Fischer nämlich demnächst in einer der Sendungen des 40-Jährigen dabei sein. Und der Titel der ARD-Show, die auch im ORF ausgestrahlt werden wird, könnte nicht passender sein - unter dem Namen "Das große Schlagercomeback 2022" wird die Hauptabend-Sendung Ende Juli ausgestrahlt. "Wir haben die Show ganz heimlich geplant, um alles in Ruhe vorbereiten zu können. Es wird eine ganz besondere Show in einer riesengroßen Glashalle", verrät Silbereisen laut BILD. Über das Wiedersehen mit seiner Ex-Freundin sagt er: "Ich freue mich wirklich sehr", und fügt hinzu: "Ich bin und bleibe ihr Fan."

Helene Fischer: Von bescheidenen Anfängen zum Schlager-Olymp

Helene Fischer hält ein Mikrofon in der Hand.

Helene Fischer: Von Sibirien in den Schlager-Olymp

Helene Fischer zählt heute zu den erfolgreichsten Sängerinnen Deutschlands. Ihre Karriere im Rückblick.

Ein Mann mit Irokesenschnitt posiert mit der Wachsfigur von Helene Fischer.

Geboren in Krasnojarsk

Mittlerweile ist die Schlagersängerin sogar im Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds in Berlin zu sehen (Bild) - das sie eines Tages internationale Berühmtheit erlangen würde, hätte sie sich als kleines Mädchen aber wohl nicht träumen lassen.

Fischer wurde am 5. August 1984 als Kind russlanddeutscher Eltern im sibirischen Krasnojarsk geboren. Ihre Großeltern, Wolgadeutsche, waren als Deportierte im Zweiten Weltkrieg nach Sibirien gekommen. Fischers Vater arbeitete dort als Sportlehrer, ihre Mutter als Ingenieurin an der Hochschule.

Helene Fischer hält eine Echo-Trophäe und zeigt den Daumen nach oben.

Umzug nach Deutschland

Viele Jahre bemühten sich Fischers Eltern um eine Aussiedlung in die Bundesrepublik.

Erst 1988 konnte Fischers Familie dann dank einer Lockerung der Ausreisebestimmungen aus der damaligen Sowjetunion ins deutsche Rheinland-Pfalz auswandern - was der damals knapp Vierjährigen und ihrer sechs Jahre älteren Schwester den Weg in ein Leben im Westen ebnete.

Helene Fischer mit erhobenem Arm, im Hintergrund ein Mann mit Maske.

Musical-Schule und erste Demo-CD

Schon in der Schule begeisterte sich Fischer für die darstellende Kunst, nahm an Theater- und Musicalkursen teil.

2003 absolvierte sie dann die Musicalschule.

Bereits während ihrer Ausbildung erhielt sie Engagements, trat unter anderem im Volkstheater Frankfurt in der Schlagerrevue "Fifty-Fifty" auf.

2004 ebnete Fischers Mutter Maria ihrer Tochter den Weg in die Schlagerwelt: Sie schickte eine Demo-CD an den Künstlermanager Uwe Kanthak.

Helene Fischer in einem weißen Kleid auf der Bühne mit erhobenen Armen.

Musical-Pläne

"Sich auf der Bühne so zu präsentieren, hat mir schon Spaß gemacht. Bis ich 19 war, war das nicht mein genauer Plan, Sängerin zu werden, sondern ich wollte auf die Musicalbühne, wollte eigentlich immer das Gesamtpaket haben. Ich wollte spielen, tanzen und singen. Das hätte mir total gereicht. Das war eigentlich mein Plan", erzählte die Sängerin erst kürzlich in der RTL-Doku "Absolut Helene Fischer" über ihre Ambitionen. 

Helene Fischer und Florian Silbereisen auf dem Oktoberfest mit Bierkrügen.

Fischer unterzeichnet ersten Plattenvertrag

Doch es sollte alles anders kommen: Ihr ehemaliger Manager kontaktierte Produzent Jean Frankfurter. Er war es, der Helene Fischer ihren ersten Plattenvertrag gab.

2005 folgte Fischers Fernsehpremiere beim "Hochzeitsfest der Volksmusik" im deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dort sang sie ein Duett mit Florian Silbereisen - mit dem sie später von 2008 bis 2018 auch liiert war.

Helene Fischer singt in einem Deutschland-Trikot.

Erstes Album "Von hier bis unendlich"

2006 erschien Fischers erstes Album "Von hier bis unendlich". Das kommende Jahr sollte voller Erfolge für die Sängerin sein: Sie belegte bei der MDR-Hitsommernacht den ersten Platz, wie auch bei der Hitparade des gleichnamigen Senders. Sie bekam Gold für ihre Alben "Von hier bis unendlich" und "So nah wie Du". Zahlreiche Auftritte in TV-Sendungen folgten.

Eine Frau in einem pinkfarbenen Kleid hängt an Seilen und führt eine akrobatische Darbietung vor.

Fischer startet erste Solo-Tournee

Im Herbst 2007 begann Fischer ihre erste Solo-Tournee. Sie veröffentlichte ihr drittes Studioalbum "Zaubermond" und erhielt 2008 die Goldene Henne, 2009 folgten zwei ECHOs.

Im Jänner 2008 erhielt die Sängerin die Krone der Volksmusik als "Erfolgreichste Sängerin des Jahres 2007".

Helene Fischer hält zwei Echo-Musikpreise in den Händen.

Auf Platz eins in Österreich

Mit ihrem vierten Album "So wie ich bin" eroberte Fischer schließlich auch die Herzen der österreichischen Schlagerfans.

Das Studioalbum belegte 2009 Platz 1 der heimischen Charts.

Helene Fischer nimmt eine Auszeichnung entgegen, während ein Mann eine Laudatio hält.

Platin für Helene Fischer

Im Oktober 2011 veröffentlichte Fischer ihr fünftes Album "Für einen Tag". Nach zwei Wochen wurde es in Deutschland mit Gold ausgezeichnet, später erreichte es sogar Platinstatus.

Auch außerhalb des deutschsprachigen Raumes erzielte die Schlagersängerin mit diesem Album Erfolge.

Eine weinende Frau mit Mikrofon wird von einem Mann auf der Bühne getröstet.

"Die Helene Fischer Show" kommt ins TV

Ebenfalls 2011 wurde erstmals zu Weihnachten "Die Helene Fischer Show" ausgestrahlt.

2012 folgte die Fernsehdokumentation "Allein im Licht", in der die Schlagersängerin auf ihrer Tournee von Kameras begleitet wird.

Daraufhin bekam Fischer eine Rolle der ZDF-Serie "Das Traumschiff". Dort spielte sie die Reiseleiterin Franziska Stein. Die erste Sendung mit Fischer wurde im Jänner 2013 ausgestrahlt.

Helene Fischer wird auf einer Veranstaltung interviewt.

Fischer stürmt die Spitze der deutschen Charts

Im selben Jahr sang Fischer für die Neuauflage der ZDF-Zeichentrickserie Biene Maja den Titelsong ein.

Im Herbst 2013 veröffentlichte sie dann ihr Album "Farbenspiel" und erreichte damit die Spitze der Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

In Dänemark erhielt das Album Platinstatus.

Eine Sängerin sitzt auf einem Stuhl und singt vor einem Hintergrund mit Lichtern und Flammen.

16 Millionen verkaufte Tonträger

Seitdem geht es für die Künstlerin steil bergauf. Mehr als 16 Millionen Tonträger verkaufte Fischer bisher. Am 15. Oktober 2021 erschien das neue Album "Rausch" der Schlager-Queen.

Der Schlagerstar erhielt zudem zahlreiche Auszeichnungen: Über siebzehn ECHOs und sieben Goldene Hennen, drei Babmis, mehr als 40 Gold und Platin Awards und zwei Goldene Kameras konnte sich die Entertainerin bereits freuen.

Helene Fischer singt auf einer Bühne mit Tänzern im Hintergrund.

Internationaler Erfolg

Mittlerweile zählt Fischer zu den erfolgreichsten internationalen Musikerinnen. 2018 lag sie laut "New York Times"-Recherche im weltweiten Ranking auf Platz acht – und war damit gleichzeitig die erfolgreichste nicht-englischsprachige Sängerin.

Eine Frau und ein Mann zeigen eine akrobatische Darbietung vor blauem Hintergrund.

Konzerte bringen Vermögen ein

Mit einem Durchschnittspreis der Tickets von rund 71 Euro erwirtschaftet Fischer zirka 3,2 Millionen Euro pro Konzertauftritt.

Akrobatische Einlagen machen ihre Konzerte besonders. Am Bild ist Fischer mit ihrem neuen Freund und Vater ihres Kindes, dem Luftakrobaten Thomas Seitel, zu sehen.

Helene Fischer singt auf einer Bühne mit Tänzern.

Unter den Bestverdienern

Neben der Musik tragen auch lukrative Werbedeals zum Vermögen der Sängerin bei, welches auf rund 35 Millionen Euro (Stand September 2021) geschätzt wird.

2018 zählte das Magazin Forbes zählt die Schlager-Ikone zu den Top Ten der einkommensstärksten Sängerinnen. Mit Einnahmen von etwa 32 Millionen Dollar (28 Mio. Euro) landete Fischer auf Platz acht der Liste vor Céline Dion und Britney Spears.

Kommentare