Kates entscheidender Trick, um auf geheimen Ausflügen nicht erkannt zu werden

Prinzessin Kate
Prinzessin Kate entwickelte eine spezielle Taktik, die ihr auch als künftige Queen eine gewisste Freiheit ermöglicht.

Sie ist eine Stil-Ikone, diszipliniert, tritt in kein Fettnäpfchen, scheint ohne Fehl und Tadel - auch im Ausland kommt Kate, Prinzessin von Wales gut, an. Damit ihr Privatleben nicht zu kurz kommt, soll die 41-jährige künftige Königin Großbritanniens einen Trick anwenden, der es ihr ermöglicht, auch mal unbemerkt einen Ausflug - etwa ins Museum - zu unternehmen.

Kate steht früh auf, um unbemerkt Ausstellungen zu besuchen

Der britisch-amerikanischen Adelsexpertin und Autorin Tina Brown zufolge besucht Kate gerne früh am Morgen Kunstgalerien, um dem Medienrummel zu entgehen. In ihrem Buch "The Palace Papers" schreibt sie, dass Kates Soloausflüge dazu dienen, "ihr Innenleben zu nähren" - mit Dingen, die ihr Spaß bereiten. Die Ehefrau von Prinz William gilt als äußerst kunstinteressiert, studierte sie doch selbst Kunstgeschichte.

➤ Lesen Sie hier mehr: Krisengerüchte: Hinter Harry und Meghan liegt "Monat aus der Hölle"

Trotz ihrer speziellen Taktik sei Kate einmal von einem überraschten Fan bei einer David-Hockney-Ausstellung in der Royal Academy of Arts erkannt worden, schreibt die britische Zeitung Express. "Ich vermisse meine Kunstgeschichte. Das ist meine Art, damit umzugehen", habe sie ihm verraten.

➤ Lesen Sie hier mehr: Prinz Harry & Meghan: Übertriebene Forderung nach Queen-Begräbnis

Verlobung auf Reisen

Kates Strategie dürfte sich auch auf Reisen bewähren. Übrigens: Sie und William hatten sich im Oktober 2010 während eines Urlaubs in Kenia verlobt - von der Öffentlichkeit unbemerkt. William gab seiner Freundin den Verlobungsring seiner Mutter Diana. Charles hatte ihr den Ring mit blauen Saphiren und Diamanten zur Verlobung im Februar 1981 geschenkt. Zusammen sind William und Kate bereits seit 2003.

Kommentare