Von Ottakring nach Las Vegas: Die UFC-Karriere des Aleksandar Rakić

MMA: UFC 259
MMA-Kämpfer Aleksandar Rakić kämpft in Las Vegas gegen Jan Blachowicz, dem ehemaligen UFC-Champion im Halbschwergewicht.

Am Sonntagmorgen werden bei Kampfsportfans in Europa um vier Uhr Früh bereits die Wecker läuten und die DAZN-Übertragungsleitung aus Amerika glühen. Österreichs Aushängeschild im Mixed Martial Arts (MMA) Aleksandar Rakić kämpft in Las Vegas gegen den ehemaligen UFC-Champion Jan Blachowicz.

Aleksandar Rakić ist nach Nandor Guelmino der erst zweite MMA-Kämpfer des Landes, der einen Vertrag bei der berühmtesten Liga der Welt, der UFC, erhielt. Der 30-jährige Wiener ist in Ottakring geboren, "dort leben viele mit Migrationshintergrund, es war immer Action", sagt Rakić, die aktuelle Nummer drei der UFC-Rangliste im Halbschwergewicht.

Angefangen hat seine sportliche Karriere im Fußballverein, doch dort waren sowohl Mitspieler als auch Gegner mit seiner harten Spielweise überfordert. Der Vater schickte den hyperaktiven Sohn in ein nahegelegenes Kickbox-Gym.

"Dort wurde ich endlich richtig gefordert", sagte Rakić. Nach einigen Kämpfen wechselte er mit 19 Jahren ins MMA, weil er auch am Boden weiterkämpfen wollte. "Das war die beste Entscheidung, die ich je in meinem Leben getroffen habe. Ich lebe meinen Traum", sagt der gelernte Hotelfachmann, der sich allerdings nur auf den Sport konzentriert.

Der Weg in die UFC war von vielen Hürden und zwei schweren Kreuzbandrissen geprägt. Während seine damalige Freundin und heutige Frau die Familie mit zwei Jobs über Wasser hielt, arbeitete Rakić an seinem Comeback. Im September 2017 erhielt "The Rocket" nach einem beeindruckenden Kampf einen UFC-Vertrag, den Rakić nur zögerlich und mit Absprache der Trainer annahm. "Ich wusste einfach nicht, ob ich wirklich schon bereit für die UFC bin."

Dass er es ist, zeigten seine ersten spektakulären Kämpfe gegen Francimar Barroso, Justin Ledet (neuer UFC-Rekord im Halbschwergewicht mit 263 Treffern), Devin Clark und dem legendären Knockout von Jimi Manuwa. Seine einzige und umstrittene UFC-Niederlage nach Punkten bezog er gegen Volkan Oezdemir. Danach folgten noch zwei Siege über Anthony Smith und Thiago Santos. Insgesamt stehen auf seinem Profi-Kampfrekord 14 Siege und zwei Niederlagen.

Am Sonntagmorgen mitteleuropäischer Zeit wird Aleksandar Rakić den bislang "härtesten und wichtigsten Kampf meines Lebens" bestreiten. Gewinnt er gegen den Polen Jan Blachowicz, steht ihm die Tür zum Titelkampf gegen den aktuellen Champion Glover Teixeira offen.

"Kampfsport hat mir alles im Leben gegeben", sagt Rakić und erzählt von seinen Zielen: "Ich möchte, dass der Sport in Österreich an Respekt gewinnt und dass jeder im deutschsprachigen Raum MMA kennt. So wie es Conor McGregor in Irland geschafft hat. Und ich will Weltmeister im Halbschwergewicht und danach im Schwergewicht werden, dann ein paar Kämpfe im Profiboxen machen und gesund meine Karriere beenden."

Kommentare