Wieder Real Madrid! Attraktives Los für Salzburg bei der Klub-WM

Werden die Salzburger bei der Klub-WM aufzeigen können?
Wie in der Champions League treffen die Österreicher auf die Königlichen. Die Übertragungsrechte sollen eine Milliarde US-Dollar gekostet haben.

Insgesamt 32 Vereine aus aller Welt spielen vom 15. Juni bis zum 13. Juli 2025 in den USA um den Titel – und um viel Geld. Berichten zufolge soll alleine die Teilnahme an der Fußball-Klub-WM mindestens 50 Millionen US-Dollar wert sein. 

Die Salzburger wurden aus Topf zwei gezogen und spielen bei der Klub-WM in Gruppe H gegen

  • Real Madrid (Spanien)
  • Al-Hilal (Saudi-Arabien)
  • CF Pachuca (Mexiko)

Damit spielen die Salzburger wie in der Champions League (am 22. Jänner 2025) auch bei der Klub-WM gegen Real Madrid. Die Partie wird die letzte für Salzburg in der Gruppe sein. Erster Gegner ist Club de Futbol Pachuca aus Mexiko. Danach folgt Al-Hilal, das Team von Neymar

"Das ist ein historischer Tag", sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino bei der Auslosung in Miami. "Mit der Klub-WM startet eine neue Ära im Fußball. Es werden Millionen Menschen in die USA kommen."

Per Video meldete sich auch Donald Trump zu Wort: "Wir freuen uns drauf. Ich bedanke mich bei meinem Freund Gianni. Und ich merke: Fußball wird in den USA immer wichtiger." Bei der Auslosung half Tochter Ivanka Trump mit.

Gespielt wird im bisherigen Modus der Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften. Die beiden jeweils besten Vereine aus acht Vorrundengruppen ziehen in die K.-o.-Runde ein.

Gratis-Übertragung auf DAZN

DAZN, das sich am Donnerstag die Rechte für die Konferenzübertragung der deutschen Bundesliga am Samstagnachmittag sichern konnte (siehe oben), schlug auch bei der Klub-WM zu: Über 29 Tage werden alle 63 Spiele live und gratis weltweit auf DAZN übertragen. Um Zugriff auf das kostenlose Angebot zu erhalten, benötigen Fans zwar einen DAZN-Account, aber kein kostenpflichtiges Abo.

"Zum ersten Mal werden alle Fans aus allen Ecken der Welt Spiele live und gratis sehen können", sagte Infantino. "Ich möchte mich bei unserem Partner DAZN bedanken."

Dafür zahlt die Streaming-Plattform nach Medieninformationen eine Milliarde US-Dollar an den Fußball-Weltverband.

DAZN erhofft sich durch den Deal über seine 25 Kernmärkte hinaus mehr globale Reichweite, gerade in den USA. Die FIFA entscheidet über die Verteilung der Startgelder und Prämien an die 32 Klubs.

Kommentare